Finanzmarktaufsicht: Deutschlands und Ukraine sollen eng zusammenarbeiten

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die ukrainische
Wertpapieraufsicht National Securities and Stock Market Commission (NSSMC) wollen
künftig eng zusammenarbeiten. Erster Meilenstein der Kooperation war ein gemeinsamer
Online-Workshop zum Thema Virtual Assets am 30. Januar.

(PDF)
Close up of business men shaking hands with abstract red forex chart index on blurry office interior background. Digital data, teamwork, company and crisis concept. Double exposure.Close up of business men shaking hands with abstract red forex chart index on blurry office interior background. Digital data, teamwork, company and crisis concept. Double exposure.Who is Danny – stock.adobe.com

„Wir freuen uns sehr über die enge Zusammenarbeit mit unserer Partnerbehörde in der Ukraine“, erklärt Rupert Schaefer, Exekutivdirektor Strategie, Policy und Steuerung der BaFin. „Wir möchten die ukrainische Aufsicht bestmöglich unterstützen und unsere Aufsichtserfahrungen im EU-Rechtsrahmen teilen. Aber genauso wichtig ist es uns, von unseren dortigen Kolleginnen und Kollegen zu lernen.“

Auf der Agenda des ersten gemeinsamen Workshops standen grundsätzliche Fragen zu Virtual Assets, vor allem operative Aufsichtserfahrungen. Zum Umgang mit Krypto-Anlagen läuft zurzeit ein Gesetzgebungsverfahren in der Ukraine. In der Europäischen Union (EU) ist im vergangenen Jahr die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (Markets in Crypto Assets Regulation – MiCAR) in Kraft getreten.

Langfristige Partnerschaft angestrebt

BaFin und NSSMC wollen langfristig zusammenarbeiten, auf Grundlage einer entsprechenden Kooperationsvereinbarung. Die Kooperation soll sich auf alle relevanten Themengebiete der Finanzaufsicht erstrecken. Die Zusammenarbeit der beiden Aufsichtsbehörden konkretisiert damit auch die gemeinsame Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem deutschen und dem ukrainischen Finanzministerium, die Bundesfinanzminister Christian Lindner im August 2023 mit seinem ukrainischen Kollegen Sergii Marchenko unterzeichnet hatte.

Über die National Securities and Stock Market Commission

Die National Securities and Stock Market Commission (NSSMC) ist die Regulierungsbehörde für die Kapitalmärkte in der Ukraine. Die NSSMC beaufsichtigt Wertpapierfirmen, verschiedene Handelsplätze, Investment- und Pensionsfonds und deren Verwaltungsgesellschaften sowie Zentralverwahrer, zentrale Gegenparteien und weitere Unternehmen im Bereich der Finanzmarktinfrastruktur.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Money coins heap still balance and stop the falling domino, finaMoney coins heap still balance and stop the falling domino, finapatpitchaya – stock.adobe.comMoney coins heap still balance and stop the falling domino, finapatpitchaya – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin-Präsident: Finanzstabilität ist kein Selbstläufer

Das deutsche Finanzsystem ist nach den Worten von Mark Branson stabil. Der Krieg in der Ukraine, der unermessliches menschliches Leid verursache, rufe aber ins Gedächtnis, dass Finanzstabilität kein Selbstläufer sei, führte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei der Jahrespressekonferenz der Behörde am 3. Mai 2022 in Frankfurt am Main aus.
Wiese-Netzwerk-126030239-FO-vegefox-comWiese-Netzwerk-126030239-FO-vegefox-comWiese-Netzwerk-126030239-FO-vegefox-com
Finanzen

BaFin plant Richtlinie gegen „Greenwashing“

SAFE-Forscher sehen in einer laufenden Aufsichtspraxis der BaFin bessere Chancen gegen „Greenwashing“ als in Form einer neuen Richtlinie für nachhaltige Investmentvermögen.
Kontoauszug, Bank, Girokonto, Dispo, Zinsen, Sparen, GeldKontoauszug, Bank, Girokonto, Dispo, Zinsen, Sparen, Geldnmann77 – stock.adobe.comKontoauszug, Bank, Girokonto, Dispo, Zinsen, Sparen, Geldnmann77 – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin-Kontenvergleich: Meldefrist für Girokonten der Banken hat begonnen

Alle Zahlungskontenanbieter in Deutschland sind verbindlich aufgefordert, bis 30.09. 2024 erstmals Daten zu ihren Zahlungskonten für Verbraucherinnen und Verbraucher an die Finanzaufsicht zu melden. Diese sind die Grundlage für den digitalen BaFin-Kontenvergleich, der Anfang 2025 starten soll.

Sonnenblumenfeld-Himmel-dunkel-4339580-PB-PeggychoucairSonnenblumenfeld-Himmel-dunkel-4339580-PB-PeggychoucairPeggychoucair – pixabay.comSonnenblumenfeld-Himmel-dunkel-4339580-PB-PeggychoucairPeggychoucair – pixabay.com
International

Aon: 350-Millionen-Dollar-Versicherungsprogramm für die Ukraine

Aon plc (NYSE: AON), ein führendes internationales Beratungs-und Dienstleistungsunternehmen, kündigte gemeinsam mit dem U.S. International Development Finance Corporation die Implementierung eines einzigartigen Versicherungsprogramms in Höhe von 350 Millionen Dollar an.

Logo-2024-TreeCycleLogo-2024-TreeCycleGlobal Tree Project AGLogo-2024-TreeCycleGlobal Tree Project AG
Finanzen

Grünes Licht für TREE-Token in Deutschland - BaFin bestätigt gültigen Wertpapierprospekt

Die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht und BaFin geben grünes Licht für den TREE Token. Anleger können jetzt langfristig in Nutzwald investieren, kontinuierliche Renditen aus dem Verkauf der Holzernte erzielen und damit den Regenwald in Lateinamerika schützen.

magnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbol
Unternehmen

Generali muss zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen erstatten

Die italienische Generali ist der erste Anbieter im deutschen Markt, der zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen an ihre Kunden zurückerstatten muss. Ein Vorbote eines flächendeckenden Bebens in der Lebensversicherungsbranche?

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.