Die Versicherungsplattform SMART INSUR hat ihre Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien um die Pflegezusatzversicherung ausgebaut. Damit umfasst das unabhängige Verbraucherschutzrating Smart Check 15 Produktsparten des Sach-, Kranken-, Kfz- und Lebensversicherungsbereichs.
Darüber hinaus hat die Smart InsurTech AG als Betreiber der Versicherungsplattform kürzlich die TOP 100-Auszeichnung 2024 für besonders innovative mittelständische Unternehmen errungen.
„Angesichts steigender Pflegekosten bei zunehmendem Pflegerisiko wird die Beratung zur Pflegezusatzversicherung für Verbraucher immer wichtiger“, berichtet Sebastian Langrehr, Chief Sales Officer (CSO) der Smart InsurTech AG.
Mit Smart Check bieten wir unseren Partnern die Möglichkeit, Pflegezusatztarife anhand von 16 Verbraucherschutzkriterien und acht Zusatzkriterien zu vergleichen. Dies trägt dazu bei, die Lücke der Endkunden zwischen gesetzlicher Versorgung und den tatsächlichen Kosten für die Pflegeleistungen zu schließen.
Die neue Produktart wurde auch in die Ergebnisliste der Beratungssoftware Smart Consult integriert. Smart Check ist seit 2014 am Markt und ermöglicht mit 25.000 Neu- und Alttarifen bis ins Jahr 1960 eine umfassende Tarifbewertung nach den Kriterien etablierter Verbraucherschutzorganisationen wie der Stiftung Warentest. Allein im Jahr 2023 nutzten über 40.000 Anwender die Software und führten mehr als 800.000 Bewertungen durch. Zudem ist Smart Check als Teil der Smart InsurTech AG, einem Tochterunternehmen der Hypoport SE, von Produktgebern und Vertrieben völlig unabhängig und nur den Verbraucherschutzkriterien verpflichtet. Diese Unabhängigkeit und Transparenz in der objektiven Tarifbewertung machen Smart Check daher einzigartig am deutschen Markt.
Smart InsurTech erhält TOP 100-Siegel 2024 für Innovationskraft
Die Smart InsurTech AG, die u.a. das Tarifrating Smart Check betreibt, wurde zum 1. Februar 2024 mit dem TOP 100-Siegel 2024 ausgezeichnet, das besonders innovative mittelständische Unternehmen würdigt. In einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren, das die Innovationskraft anhand von mehr als 100 Kriterien in den Kategorien Innovationserfolg, -klima, innovative Prozesse und Organisationen, Open Innovation und innovationsförderndes Top-Management bewertet, setzte sich Smart InsurTech durch.
„Wir sind stolz, dass unsere Innovationsfähigkeit von der Jury anerkannt wurde“, kommentiert Sebastian Langrehr. „Diese Auszeichnung ist zugleich Ansporn, unsere Produkte sowie wie die Validierung der Daten in unseren Systemen weiter voranzutreiben. Unsere Partner profitieren so von digitalen Prozessen und datengetriebenen Geschäftsmodellen, die sie zukunftssicher machen.“
Die webbasierte Versicherungsplattform SMART INSUR bietet ein umfassendes Technologiepaket, das sämtliche Services entlang der Wertschöpfungskette abdeckt – vom Maklerverwaltungsprogramm über den KI-gestützten Dokumentenservice, einen Vergleichsrechner, die Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien bis hin zur Beratungssoftware inkl. Online-Abschlussmöglichkeit. Damit kann sie allen an der Wertschöpfungskette Beteiligten auf Basis von Daten und Prozessexzellenz verhelfen, passende Produkte anzubieten, vergleichbar zu machen und kontinuierlich zu verbessern. Dies kommt letztendlich den Verbrauchern im Versicherungsmarkt zugute. Darüber hinaus spiegelt sich die innovative Ausrichtung auch in internen Prozessen. Agilität kommt bei Smart InsurTech nicht nur im Produkt- und Projektmanagement zum Tragen, sondern auch in der holakratischen Organisationsstruktur, die eine Selbstverantwortung der Mitarbeitenden stärkt.
Die Preisverleihung des TOP 100-Siegels erfolgt am 28. Juni 2024 im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit, der vom Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar begleitet wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Start der Bewerbungsphase: M&M Innovationspreis
Die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin bieten Versicherern zum zehnten Mal die Plattform, sich mit nachweislich echten Innovationen hervorzuheben. Die Ausschreibung startete am 6. Februar und endet am 27. April 2023.
MORGEN & MORGEN kürt die innovativsten Produkte
Unter den 12 Bewerbern des Innovationspreises der Assekuranz dürfen sich drei über Mehrfach-Gold freuen. Allen voran sicherte sich die Bayerische mit dem Wassersicherheitssystem „GROHE Sense“, das hilft, Wasserschäden präventiv zu vermeiden, Gold in allen Kategorien.
Long-Covid: Absicherung biometrischer Risiken wird wichtiger
RheinLand Holding wird mit Innovationspreis „Top 100“ ausgezeichnet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.