Photo credit: depositphotos.com
In den letzten Monaten des Jahres 2023 hat der zuständige Arbeitsausschuss "Finanzdienstleistungen für den Privathaushalt" bei DIN mit Hochdruck an der Fertigstellung des Entwurfs für die DIN 77236 "Nachhaltigkeitsscoring für Finanzprodukte" gearbeitet. Jetzt liegt der Entwurf der interessierten Fach-Öffentlichkeit bis zum 26. März 2024 zur Kommentierung vor.
"Es war der ausdrückliche Wunsch aus dem Umfeld des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung und europäischer Organisationen, den Norm-Entwurf rechtzeitig für jetzt anstehende europäische Konsultationen fertigzustellen. Das ist uns gelungen, er liegt jetzt vor“, kommentiert Klaus Möller, Ausschuss-Obmann und Vorstand des Defino Institut für Finanznorm. Und weiter:
Gerade im Kontext dieser Konsultationen ist eine fundierte kritische Sichtung und breite Kommentierung des Norm-Entwurfs durch Fachexperten wichtig und erwünscht.
Das Dokument beschreibt den Prozess des Nachhaltigkeitsscorings sowie Auswahlkriterien für ein nachhaltiges Finanzprodukt auf Basis des European ESG Template (EET). Interessierte Kreise haben die Möglichkeit, Ihre Stellungnahmen im DIN-Entwurfsportal mit dem Suchbegriff DIN 77236 abzugeben.
Nach Ablauf der Eingabefrist wird sich der DIN-Ausschuss mit den eingegangenen Stellungnahmen befassen und den Entwurf nachbessern, bevor die endgültige Fassung der DIN-Norm veröffentlicht wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanzanalyse-Analysenorm künftig auch in Einzelmodulen anwendbar
Die DIN-Norm 77230 wurde einer einfachen, aber in ihren Auswirkungen doch wesentlichen Überarbeitung unterzogen: Neu ist die Gruppierung der bestehenden 42 Themenfelder in neun Module. Damit wird es möglich, auch Teilanalysen unter Berufung auf die Norm zu erstellen.
DIN-Ausschuss verabschiedet „ESG-Modul“
Der DIN-Ausschuss „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ verabschiedete nach der Einarbeitung der Optimierungsvorschläge aus der Branchenöffentlichkeit das Modul zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen. Das „ESG-Modul“ wird Teil der bereits bestehenden DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, kann aber auch eigenständig zur Anwendung kommen.
Entwurf der Geschäftskundennorm DIN 77235 einstimmig verabschiedet
Kostenfreie, DIN-zertifizierte Analyse-Plattform für Finanzberater
Brokerport stellt ab sofort sämtlichen Einzelvermittlern von Versicherungen, Finanzprodukten und Finanzierungen seine Software „DINalyst“ dauerhaft kostenfrei zur Verfügung. Dabei ist die gültige IHK-Registrierung des Vermittlers die einzige Anforderung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten
Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.
BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger
Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.
Schluss mit Märchen: 5 Fake-News, die Rendite kosten
Viele Anleger kämpfen nicht nur mit den Schwankungen der Märkte, sondern auch mit psychologischen Fallen und verbreiteten Anlage-Mythen. Vito Micoli, Geschäftsführer bei FI Investments, räumt mit fünf gängigen Irrtümern auf – von der angeblichen Unvorhersehbarkeit des richtigen Einstiegszeitpunkts bis zur falschen Annahme, dass nur Aktien und Immobilien langfristig stabile Renditen bieten.
Steigende Anleiherenditen: Deutschlands Schuldenpolitik wird teuer
Die Finanzmärkte reagieren sensibel auf wirtschafts- und fiskalpolitische Entscheidungen. Das zeigt sich aktuell in der Entwicklung der Renditen für zehnjährige Bundesanleihen, die in den letzten Wochen von 2,5 % auf 2,9 % gestiegen sind.