Photo credit: depositphotos.com
In den letzten Monaten des Jahres 2023 hat der zuständige Arbeitsausschuss "Finanzdienstleistungen für den Privathaushalt" bei DIN mit Hochdruck an der Fertigstellung des Entwurfs für die DIN 77236 "Nachhaltigkeitsscoring für Finanzprodukte" gearbeitet. Jetzt liegt der Entwurf der interessierten Fach-Öffentlichkeit bis zum 26. März 2024 zur Kommentierung vor.
"Es war der ausdrückliche Wunsch aus dem Umfeld des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung und europäischer Organisationen, den Norm-Entwurf rechtzeitig für jetzt anstehende europäische Konsultationen fertigzustellen. Das ist uns gelungen, er liegt jetzt vor“, kommentiert Klaus Möller, Ausschuss-Obmann und Vorstand des Defino Institut für Finanznorm. Und weiter:
Gerade im Kontext dieser Konsultationen ist eine fundierte kritische Sichtung und breite Kommentierung des Norm-Entwurfs durch Fachexperten wichtig und erwünscht.
Das Dokument beschreibt den Prozess des Nachhaltigkeitsscorings sowie Auswahlkriterien für ein nachhaltiges Finanzprodukt auf Basis des European ESG Template (EET). Interessierte Kreise haben die Möglichkeit, Ihre Stellungnahmen im DIN-Entwurfsportal mit dem Suchbegriff DIN 77236 abzugeben.
Nach Ablauf der Eingabefrist wird sich der DIN-Ausschuss mit den eingegangenen Stellungnahmen befassen und den Entwurf nachbessern, bevor die endgültige Fassung der DIN-Norm veröffentlicht wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanzanalyse-Analysenorm künftig auch in Einzelmodulen anwendbar
Die DIN-Norm 77230 wurde einer einfachen, aber in ihren Auswirkungen doch wesentlichen Überarbeitung unterzogen: Neu ist die Gruppierung der bestehenden 42 Themenfelder in neun Module. Damit wird es möglich, auch Teilanalysen unter Berufung auf die Norm zu erstellen.
DIN-Ausschuss verabschiedet „ESG-Modul“
Der DIN-Ausschuss „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ verabschiedete nach der Einarbeitung der Optimierungsvorschläge aus der Branchenöffentlichkeit das Modul zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen. Das „ESG-Modul“ wird Teil der bereits bestehenden DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, kann aber auch eigenständig zur Anwendung kommen.
Entwurf der Geschäftskundennorm DIN 77235 einstimmig verabschiedet
Kostenfreie, DIN-zertifizierte Analyse-Plattform für Finanzberater
Brokerport stellt ab sofort sämtlichen Einzelvermittlern von Versicherungen, Finanzprodukten und Finanzierungen seine Software „DINalyst“ dauerhaft kostenfrei zur Verfügung. Dabei ist die gültige IHK-Registrierung des Vermittlers die einzige Anforderung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.