Die insureNXT 2024 wird erneut mit einem starken Line-Up namhafter Expert*innen überzeugen. So haben unter anderen Dr. Nils Reich, Jürg Schiltknecht, Jens Warkentin, Mark Klein, oder auch Christopher Oster und Danilo Raponi ihre Teilnahme als Speaker in Köln bestätigt.
Als internationale Kongressmesse für Innovationen in der Versicherungswirtschaft zeigt die insureNXT branchenübergreifende Lösungen, neue Ökosysteme und Geschäftsmodelle auf, die die Herausforderungen der digitalen Transformation und der steigenden Kundenansprüche in der Versicherungswirtschaft bewältigen.
Dabei bildet das Konferenzprogramm einen herausragenden Schwerpunkt der Veranstaltung. Konzentriert auf vier Fokusthemen, beleuchtet die insureNXT auf drei Bühnen und in unterschiedlichen Formaten die Sektoren „Versicherung“, „Cross Industry“, „Technologie & Start-ups“ sowie „Wissenschaft“. In ihren Sessions werden die Speaker*innen zur insureNXT vom 28. bis 29. Mai 2024 in Köln aktuelle Fragestellungen, Bedarfe, Herausforderungen und Lösungen formulieren und diskutieren.
Branchenexperten stehen fest
Für die insureNXT 2024 stehen neben weiteren bisher folgende Branchenexpert*innen fest: Dr. Christina Ellringmann, Senior Partner & Head of Insurance (DACH) Bain & Company; Mark Klein, Chief Digital Officer ERGO Group, Vorsitzender des Vorstands der ERGO Digital Ventures und ab 1.1.2024 Vorstandsmitglied der ERGO Group; Dr. Christopher Oster, CEO & Founder CLARK; Danilo Raponi, Group Head of Innovation bei Generali und Managing Director bei Generali Innovation Fund; Dr. Nils Reich, CEO Health AXA Gruppe; Prof. Dr. Diane Robers, Leiterin der Akademie für Politik und Zeitgeschehen bei Hanns-Seidel-Stiftung und Professorin an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht; Daniela Rode, Vorstandsmitglied SIGNAL IDUNA Gruppe; Dr. Jürg Schiltknecht, CEO Baloise Deutschland; Jens Warkentin, CEO HDI Deutschland und Prof. Dr. Matthias Wolf, Professor am Institut für Versicherungswesen an der TH Köln.
„Wir haben schon jetzt ein hochkarätiges Feld an Expertinnen und Experten zur insureNXT 2024 - ein klares Statement für die Bedeutung der internationalen Kongressmesse als zentrales Gipfeltreffen für Innovationen in der Versicherungswirtschaft“, so Dr. Patrick Dahmen, Vorsitzender des InsurLab Germany.
Prof. Dr. Christian Glasmacher, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung der Koelnmesse, ergänzt: „Die insureNXT fungiert als Wegweiser für die Zukunft der Versicherungsbranche. Sie schafft Raum für einen interdisziplinären Austausch und stellt so die Weichen für eine erfolgreiche Bewältigung der kommenden Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Gewinner des insureNXT Innovators Award
In vier Kategorien präsentierten jeweils drei Finalisten zukunftsweisende Ideen und stellten sich dem Live-Voting der Jury und des Publikums: VAARHAFT, SkenData GmbH & Schleswiger Versicherungsverein a. G., die R+V Versicherung & EBS Universität sowie Philips Pregnancy+ überzeugten im Pitch für insureNXT Innovators Award.
insureNXT 2024: „Zukunftsorientierter Vertrieb und Customer Experience“
Am 28. und 29. Mai 2024 diskutieren Branchenexperten auf drei Bühnen und in verschiedenen Formaten wegweisende Themen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem "Zukunftsorientierten Vertrieb und der Customer Experience“.
Kundenorientierung von Kfz-Versicherern
Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.
insureNXT 2023 zeigt wichtigste Branchentrends
Im Fokus der insureNXT 2023, die am 26. und 27. April in Köln stattfindet, stehen die Bereiche Business Transformation, Customer Centricity, Digital Ecosystems sowie Digital Economy. Über 170 Top-Speaker sowie rund 170 Partner und Aussteller präsentieren sich auf der Kongressmesse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalisierung zum Anfassen: Technologieforum 2025 zeigt, wie KI den Makleralltag verändert
Effizienz, Automatisierung und praxistaugliche Digitalisierung stehen im Mittelpunkt des Technologieforums 2025, das am 04. September im Congress Center Essen stattfindet. Organisiert von ASSFINET und germanBroker.net (gBnet), richtet sich das Event an Versicherungsmakler, die Digitalisierung nicht als Zukunftsprojekt, sondern als Werkzeug für heute begreifen.
Wissen, Netzwerken, Zukunft gestalten: gBnet-Kompetenztage 2025
Die germanBroker.net AG (gBnet) lädt ihre angebundenen Makler am 25. und 26. Juni 2025 zu den diesjährigen „Kompetenztagen“ nach Hagen ein. Im ARCADEON-Tagungshotel erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Fachprogramm rund um aktuelle Trends in der Versicherungswelt – mit besonderem Fokus auf die Personenversicherung.
Gender Pension Gap: Mehr als nur ein Frauenproblem
Wie lassen sich Altersarmut und Gender Pension Gap wirksam bekämpfen? Das German Equal Pension Symposium (GEPS) zeigt, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Wirkungen und Lösungsansätze.
LVM lädt zu „Unternehmenswerte erleben“ mit Wetterexpertin Claudia Kleinert
Am 3. April spricht Claudia Kleinert bei der LVM über Klimawandel, Wetterprognosen und den Umgang mit Unsicherheit. Interessierte können sich für kostenlose Tickets bewerben.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.