Die insureNXT hat einen erfolgreichen Auftakt erlebt. Nach der offiziellen Eröffnung und den ersten inspirierenden Keynotes auf den drei Bühnen der insureNXT begann das spannende Finale der Pitches für den begehrten insureNXT Innovators Award.
In den vier ausgelobten Kategorien präsentierten jeweils drei Finalisten ihre zukunftsweisenden Ideen und Lösungen und stellten sich dem Voting der Jury und des Publikums, das live für seine Favoriten stimmen konnte. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner des insureNXT Innovators Award 2024:
Kategorie „Standalone Insurance Pioneer“
VAARHAFT: Erkennung von gefälschten Schadensbildern und Verhinderung von Versicherungsbetrug
Das neue KI-Tool "Fraud Scanner" überprüft die Glaubwürdigkeit digitaler Schadensbilder in Sekundenschnelle und erkennt bildbasierten Betrug zuverlässig.
Kategorie „Collaboration Champion“
SkenData GmbH & Schleswiger Versicherungsverein a. G.: Die Zukunft der Wohngebäudeversicherung ist Grün
Die Integration der SkenData API ermöglicht dem Schleswiger Versicherungsverein a. G. automatisierte Abfragen und Auslieferung von ESG-KPIs. So entsteht eine grüne Wohngebäudeversicherung, die Nachhaltigkeit belohnt und Greenwashing vermeidet.
Kategorie „Science Visionary“
R+V Versicherung & EBS Universität: Erklären ist wichtig: Eine experimentelle Studie über erklärbare AI
Die Studie zeigt, wie Explainable AI (XAI) die KI-Akzeptanz verbessern, indem sie undurchsichtige Algorithmen erhellt. Das Modell basiert auf Vertrauenstheorie und post-hoc-Erklärbarkeit (Shapley Additive Explanations), untersucht aus Nutzerperspektive.
Kategorie „Cross Industry Bridgebuilder“
Philips Pregnancy+: Philips Pregnancy+ und Versicherungsinnovation - Wie man die Gesundheit von Müttern über digitale Lösungen mit Versicherern verbindet
Seit Oktober 2023 arbeitet Philips mit Krankenversicherungen zusammen, um Familien durch digitale Gesundheitstools zu unterstützen. Die App bietet wöchentlich auf die Schwangerschaft abgestimmte Inhalte und Expertenkurse zur Bewältigung von physischen und mentalen Herausforderungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Start der Bewerbungsphase: Deutscher bAV-Preis
Vom 6. Oktober bis 14. Dezember können sich mittlere und große Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um den Deutschen bAV-Preis bewerben.
Auszeichnung für Marken, die Kundennähe schaffen
Preisträger der insureNXT Innovators Awards
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.