Die sogenannten ESG-Kriterien (Environment, Social und Governance) spielen bei der Kapitalanlage der Nürnberger Versicherung schon seit Längerem eine wichtige Rolle. Nun geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: Ab sofort ist es Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI), einer von den Vereinten Nationen unterstützte internationalen Finanzinitiative.
Sie wurde 2006 ins Leben gerufen und setzt sich für ein nachhaltiges globales Finanzsystem ein. Damit bekräftigt die Nürnberger ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit.
Dr. Jürgen Voß, Vorstand Kapitalanlagen, sagt:
Wir verpflichten uns unter anderem zur fortlaufenden Integration von ESG-Kriterien in den Analyse- und Entscheidungsprozessen der Kapitalanlage. Das geschieht auf rein freiwilliger Basis. Aber da wir das Ziel der PRI als so wichtig erachten, machen wir hier mit. Und wir wollen somit auch andere Unternehmen motivieren, teilzunehmen.
Insgesamt gibt es sechs Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investieren. So geht es auch darum, Unternehmen und Körperschaften, in die man investiert, zu einer angemessenen Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen anzuhalten.
Voß erklärt weiter:
Auf diese Weise können wir die Akzeptanz und die Umsetzung der ESG-Prinzipien in der Investmentbranche vorantreiben.
Transparenz schaffen
Die Nürnberger verpflichtet sich darüber hinaus, die Einbeziehung von Nachhaltigkeit in ihrer eigenen Kapitalanlage in einem Reporting zu veröffentlichen. Somit schafft sie Transparenz und trägt dazu bei, dass Interessierte sich einen Einblick in die Umsetzung von ESG-Kriterien in der Kapitalanlage verschaffen können:
Jürgen Voß sagt:
Wir tragen unseren Teil dazu bei, ein nachhaltiges globales Finanzsystem zu schaffen. Und die PRI sorgen dafür, dass die Anstrengungen aller teilnehmenden Akteure sichtbar werden.
4.000 Unterzeichner seit 2006
Bisher haben mehr als 4.000 Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von über 100 Billionen US-Dollar die PRI unterzeichnet – darunter Investment Manager, Asset Owner und Service Provider.
Die Principles for Responsible Investment werden gefördert von der UNEP FI, einer weltweit einmaligen Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem internationalen Finanzsektor. Aber auch der Global Compact der Vereinten Nationen ist Partner der PRI. Das ist ein weltweiter Pakt zwischen Unternehmen und den UN und fördert nachhaltiges wirtschaftliches Handeln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
W&W-Gruppe setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Versicherungsgeschäft ein
Nachhaltigkeit in der ESG-Strategie verankert
MORGEN & MORGEN kündigt neues Nachhaltigkeits-Rating an
In dem neuen Analyseformat wird untersucht, inwieweit die Unternehmen bereits ihr Engagement zum Thema Nachhaltigkeit wirksam in ihre Unternehmensprozesse implementiert haben. Ein erstes Rating will M&M noch in diesem Jahr veröffentlichen.
Kommen nachhaltige Versicherungen an?
Sustainability ist heute das entscheidende Zukunftsthema, auch und besonders in der Versicherungsbranche. Doch wie wichtig ist das Thema für die deutschen Verbraucher*innen? Und inwieweit sind sie bereit, den Wandel finanziell zu tragen?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.