Nürnberger unterzeichnet Principles for Responsible Investment

Die sogenannten ESG-Kriterien (Environment, Social und Governance) spielen bei der Kapitalanlage der Nürnberger Versicherung schon seit Längerem eine wichtige Rolle. Nun geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: Ab sofort ist es Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI), einer von den Vereinten Nationen unterstützte internationalen Finanzinitiative.

(PDF)
Hightech HintergrundHightech Hintergrundlassedesignen – fotolia.com

Sie wurde 2006 ins Leben gerufen und setzt sich für ein nachhaltiges globales Finanzsystem ein. Damit bekräftigt die Nürnberger ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit.

Dr. Jürgen Voß, Vorstand Kapitalanlagen, sagt:

Wir verpflichten uns unter anderem zur fortlaufenden Integration von ESG-Kriterien in den Analyse- und Entscheidungsprozessen der Kapitalanlage. Das geschieht auf rein freiwilliger Basis. Aber da wir das Ziel der PRI als so wichtig erachten, machen wir hier mit. Und wir wollen somit auch andere Unternehmen motivieren, teilzunehmen.

Insgesamt gibt es sechs Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investieren. So geht es auch darum, Unternehmen und Körperschaften, in die man investiert, zu einer angemessenen Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen anzuhalten.

Voß erklärt weiter:

Auf diese Weise können wir die Akzeptanz und die Umsetzung der ESG-Prinzipien in der Investmentbranche vorantreiben.

Transparenz schaffen

Die Nürnberger verpflichtet sich darüber hinaus, die Einbeziehung von Nachhaltigkeit in ihrer eigenen Kapitalanlage in einem Reporting zu veröffentlichen. Somit schafft sie Transparenz und trägt dazu bei, dass Interessierte sich einen Einblick in die Umsetzung von ESG-Kriterien in der Kapitalanlage verschaffen können:

Jürgen Voß sagt:

Wir tragen unseren Teil dazu bei, ein nachhaltiges globales Finanzsystem zu schaffen. Und die PRI sorgen dafür, dass die Anstrengungen aller teilnehmenden Akteure sichtbar werden.

4.000 Unterzeichner seit 2006

Bisher haben mehr als 4.000 Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von über 100 Billionen US-Dollar die PRI unterzeichnet – darunter Investment Manager, Asset Owner und Service Provider.

Die Principles for Responsible Investment werden gefördert von der UNEP FI, einer weltweit einmaligen Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem internationalen Finanzsektor. Aber auch der Global Compact der Vereinten Nationen ist Partner der PRI. Das ist ein weltweiter Pakt zwischen Unternehmen und den UN und fördert nachhaltiges wirtschaftliches Handeln.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Faden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvalFaden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvaldarval – stock.adobe.comFaden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvaldarval – stock.adobe.com
Tools

Condor: Leitfaden für Nachhaltigkeitsfonds

Die Condor Lebensversicherungs-AG hat nun einen speziellen Leitfaden veröffentlicht, der bei der optimalen Auswahl nachhaltiger Fonds unterstützt.
Unternehmen

W&W-Gruppe setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Versicherungsgeschäft ein

Mit der Unterzeichnung der Principles for Sustainable Insurance der Vereinten Nationen Anfang August, verankert die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) verstärkt ESG-Aspekte (Environment, Social, Governance) im Versicherungsgeschäft.
Shortcut from point A to point BShortcut from point A to point BOlivier Le Moal – stock.adobe.comShortcut from point A to point BOlivier Le Moal – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeit in der ESG-Strategie verankert

Der Klimawandel hat das Thema Nachhaltigkeit auch in vielen Unternehmen der Versicherungs- und Finanzbranche ganz oben auf die Agenda gesetzt. So haben zwei Drittel der Finanzdienstleister Nachhaltigkeit als Teil von „Environmental, Social, Governance“ in ihrer Unternehmensstrategie verankert.
ESG-Wuerfel-536141194-DP-stockwerk-fotodesignESG-Wuerfel-536141194-DP-stockwerk-fotodesignESG-Wuerfel-536141194-DP-stockwerk-fotodesign
Nachhaltigkeit

MORGEN & MORGEN kündigt neues Nachhaltigkeits-Rating an

In dem neuen Analyseformat wird untersucht, inwieweit die Unternehmen bereits ihr Engagement zum Thema Nachhaltigkeit wirksam in ihre Unternehmensprozesse implementiert haben. Ein erstes Rating will M&M noch in diesem Jahr veröffentlichen.

Green Energy, Renewable and Sustainable Resources. EnvironmentalGreen Energy, Renewable and Sustainable Resources. Environmentalblacksalmon – stock.adobe.comGreen Energy, Renewable and Sustainable Resources. Environmentalblacksalmon – stock.adobe.com
Assekuranz

Kommen nachhaltige Versicherungen an?

Sustainability ist heute das entscheidende Zukunftsthema, auch und besonders in der Versicherungsbranche. Doch wie wichtig ist das Thema für die deutschen Verbraucher*innen? Und inwieweit sind sie bereit, den Wandel finanziell zu tragen?

Business man holding green leaf on hand. Nature conservation, glBusiness man holding green leaf on hand. Nature conservation, glterovesalainen – stock.adobe.comBusiness man holding green leaf on hand. Nature conservation, glterovesalainen – stock.adobe.com
Assekuranz

Noch mehr Tiefgang bei CSR-Reports der Versicherer

Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN (M&M) und Zielke Research Consult (Zielke RC) veröffentlichen im Herbst 2022 das CSR-Ranking zur Nachhaltigkeit von deutschenVersicherungsunternehmen. Die Analysten starten den Scan der CSR-Reports – unter anderem mit mehr Tiefgang in den Bewertungsrichtlinien.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.