Am 15. September veranstaltete die Community #DIE34ER ihren 5. Independence Day. Im Fokus standen KI-Tools und ihre praktischen Anwendungsfälle.
Cornelia Frankenberg, Geschäftsführerin von Ilm Finanz, und Christian Heß, Geschäftsführer von Stöver, Hermann und Partner, die beide begeisterte Mitglieder der #DI34ER sind, präsentierten vor über 100 Mitgliedern der Community, wie KI im Berater- und Vermittleralltag effektiv eingesetzt werden kann.
Besonders hervorgehoben wurde die Nutzung von ChatGPT für die Ideenfindung und Formulierung, sowie die KI-gestützte Erstellung von Bildern. Frank Rottenbacher, Vorstand des AfW, zeigte, wie KI bei der Arbeit mit umfangreichen PDFs zu erheblichen Zeiteinsparungen führen kann.
„Die fortgeschrittene Digitalisierung und speziell die Integration von KI-Tools sind für die Zukunft unserer Branche entscheidend. Der Independence Day beleuchtete nicht nur die Potenziale, sondern betonte auch die praktische Umsetzbarkeit dieser Werkzeuge im täglichen Geschäft“, kommentierte Frank Rottenbacher, Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung, der Initiator der #DIE34ER Community.
Eine Event-Umfrage ergab, dass bereits rund 50 Prozent der #DIE34ER KI-Tools nutzen, vorwiegend für Social Media und Texterstellung. Diese Erkenntnis bot einen idealen Anlass für Diskussionen und Austausch innerhalb der Community. Auf der innovativen Plattform fanden in interaktiven Netzwerkräumen vertiefende Gespräche statt, wobei auch das Networking nicht zu kurz kam.
Für Interessierte: Der nächste Independence Day ist für den 28. November, zwischen 10 und 13 Uhr, angesetzt. Mehr Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit zu den #DIE34ER finden Sie auf www.die34er.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Junge Unabhängige starten mit Independence Day
#DIE 34er mit ausgezeichneter B2B-Kampagne
Die von den Finfluencern Franziska Zepf, Bastian Kunkel, Patrick Hamacher intensiv unterstützte Werbekampagne der jungen Community wurde als beste B2B-Kommunikation mit dem Deutschen Agenturpreis 2022 ausgezeichnet. Neben viel Aufmerksamkeit sorgt sie auch für neue Mitgliedschaften im AfW.
Erfolgreicher Start mit Independence Day
AfW gründet Community der jungen Unabhängigen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.