Ein Euro Spende pro Neuvertrag: Pangaea Life baut soziales Engagement aus

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Euro cent money on green mossEuro cent money on green moss

Nachhaltigkeit zum Anfassen: Nach diesem Leitsatz investiert Pangaea Life nicht nur, sondern unterstützt seit mehreren Jahren auch die Organisation WeForest. Diese forstet weltweit Wälder für den Klima- und Naturschutz auf. Nun baut der nachhaltige Investment Manager auch das soziale Engagement aus und spendet für jeden neuen Vertragsabschluss ab sofort einen Euro an drei gemeinnützige Organisationen.

Bereits seit 2018 spendet Pangaea Life für jeden Vertragsabschluss an WeForest, um aktiv zur Wiederherstellung von Wäldern und zum Schutz unseres Planeten beizutragen. Seitdem bewirkte Pangaea Life mit ihren Kunden, dass in von Abholzung bedrohten Gebieten in Äthiopien, Indien und Sambia rund 30.000 Bäume gepflanzt und über 23 Hektar Wald wieder hergestellt werden konnten. Jetzt erweitert die Marke ihren nachhaltigen Fokus und begrüßt zwei weitere gemeinnützige Organisationen unter ihren Partnern: Die Kinderstiftungen "Die Arche München" und "vr4kids".

Die Stiftung "Die Arche" des christlichen Kinder- und Jugendwerks kämpft bundesweit gegen Kinderarmut in Deutschland. In ihrer Einrichtung in München-Moosach bietet sie Kindern täglich kostenlos eine vollwertige, warme Mahlzeit, Hausaufgabenhilfe, sinnvolle Freizeitbeschäftigungen mit Sport, Spiel und Musik und vor allem Aufmerksamkeit. "vr4kids" ist eine innovative Initiative des Netzwerk Inklusion Deutschland, die virtuelle Realität nutzt, um Kindern in medizinischen, pädagogischen und therapeutischen Bereichen einzigartige Erlebnisse zu ermöglichen.

Anfangs wird der pro Neuvertrag gespendete Euro gleichmäßig auf die drei Organisationen aufgeteilt. In einem zweiten Schritt plant Pangaea Life ihren Kunden die Wahl zu ermöglichen, welche der drei Organisationen sie mit ihrem abgeschlossenen Vertrag unterstützen möchten. Im Sinne der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenz möchte das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden dadurch die Möglichkeit geben, sich aktiv für jene nachhaltigen Themen einzusetzen, die ihnen am meisten am Herzen liegen.

"Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und sind stolz darauf, unsere Kunden zukünftig in unseren Spendenprozess einzubeziehen", sagt Daniel Regensburger, Geschäftsführer der Pangaea Life. "Unsere Mission ist es, gemeinsam mit unseren Kunden einen wirksamen Beitrag zu einer nachhaltigen, sozial und ökologisch gerechten Zukunft zu leisten. Das erweiterte Spendenprogramm bringt uns einen Schritt näher an dieses Ziel heran."

Neben der Wichtigkeit finanzieller Spenden ist für Pangaea Life auch persönliches und direktes Engagement essenziell. Als Partner der Corporate-Volunteering-Plattform „lets“ organisiert das Unternehmen deshalb für alle Mitarbeitenden soziale Projekttage, an denen das Team selbst tatkräftig für den guten Zweck anpackt. Mehr Infos zu den Spendenprojekten der Pangaea Life finden Sie hier!

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Coin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptCoin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptSondem – stock.adobe.comCoin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptSondem – stock.adobe.com
Finanzen

Sachwert-Investments bieten den größten nachhaltigen Hebel

Eine neue bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov und Pangaea Life zeigt die Einstellungen und Präferenzen zum Thema nachhaltige Geldanlage. Als Sektoren mit dem effektivsten Hebel nennen die meisten Befragten Energie, Technologie sowie Wohnungsbau. Sicherheit und Rüstung sehen nur Wenige als nachhaltig an.

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie BayerischeVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

Daniel Regensburger_GF_Pangaea Life.jpgDaniel Regensburger_GF_Pangaea Life.jpgdie BayerischeDaniel Regensburger_GF_Pangaea Life.jpgdie Bayerische
Nachhaltigkeit

Startschuss oder Strohfeuer?

Unter den Industrieländern zählt Deutschland heute zu den Wachstums-Schlusslichtern. Die Verabschiedung des Wachstumschancen-Gesetzes aus dem Bundesfinanzministerium ist somit ein richtiger Schritt. Aber gibt es auch die nötigen Impulse?

Pressefoto_das Logo der Pangaea Life auf dem Trikotrücken des TSV 1860 München.jpgPressefoto_das Logo der Pangaea Life auf dem Trikotrücken des TSV 1860 München.jpgPangaea LifePressefoto_das Logo der Pangaea Life auf dem Trikotrücken des TSV 1860 München.jpgPangaea Life
Unternehmen

Tore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 m² Moor in Bayern

Zum Saisonstart geht Pangaea Life mit einer im deutschen Profifußball einzigartigen Klimaschutz-Aktion in die Offensive: Für jedes Tor, das die Löwen in der neuen Saison der 3. Liga schießen, renaturiert die nachhaltige Tochtermarke der Bayerischen eine Fläche im Deininger Moos südlich von München.

Vorstand_DieBayerische.jpgVorstand_DieBayerische.jpgdie BayerischeVorstand_DieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen

Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.

plant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantplant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantartrachen – stock.adobe.complant tree in neutral background Close-Up Of Fresh Green Plantartrachen – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltige Finanzprodukte: FNG-Siegel knackt die 300er Marke

Der Zulauf für das FNG-Siegel als Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen hält weiter stark an. Auf der diesjährigen Vergabefeier wurden 291 Finanzprodukte mit dem unabhängigen Gütesiegel ausgezeichnet. 19 der eingereichten Produkte konnten die Mindestanforderungen nicht erfüllen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.