Gegen die ehemaligen Geschäftsführer*innen der Leonidas Associates XVII Wind
GmbH & Co. KG hat die aktuelle Geschäftsführung, im Eigentum der Re:Fonds GmbH, Klage
einreichen lassen. Darin wird den drei Personen vorgeworfen, Jahresabschlüsse verzögert offengelegt
zu haben, so dass gegen den Fonds Ordnungsgelder von mehr als 270.000 Euro verhängt worden
waren.
Den Anleger*innen teilte die neue Geschäftsführung jetzt mit, dass außerdem ein Feststellungsantrag
gestellt wurde. Dieser soll bereits jetzt prüfen, ob die ehemaligen Geschäftsführer*innen für weitere
Schäden zur Verantwortung gezogen werden können. Insbesondere sei zu prüfen, ob ein
Steuerschaden entstanden sein könnte. „Wir sehen gute Chancen, dass der Fonds von den ehemaligen Verantwortlichen Schadensersatz erhält“, so Martin Retsch, jetziger Geschäftsführer der Leonidas Associates XVII Wind GmbH & Co. KG und Geschäftsführer der Re:Fonds GmbH. Es sei vor und zu Beginn der Übernahme der Geschäftsführung nicht ersichtlich gewesen, dass die vorherige Geschäftsführung mit der Konsequenz der Überschreitung von gesetzlichen Offenlegungspflichten agiert habe.
Als Spezialistin für die Restrukturierung und Sanierung von Fondsgesellschaften bemüht sich die
Re:Fonds GmbH seit 2022, die Vermögensanlage so umzustrukturieren, damit ein möglicher
finanzieller Schaden nachhaltig von den Anlegerinnen und Anlagern abgewendet werden kann.
In der kommenden Präsenz-Gesellschafterversammlung wird die Geschäftsführung den
Gesellschaftern Gelegenheit geben zu entscheiden, ob auch Ansprüche gegen die Komplementärin
geltend gemacht werden sollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fidelity mit neuem Biodiversitätsfonds
Der 'Fidelity Funds – Sustainable Biodiversity Fund' investiert in Unternehmen, die an der Bereitstellung von Lösungen beteiligt sind, die dem Erhalt der Artenvielfalt dienen oder im Bereich der Biodiversität zu den Besten ihrer Klasse gehören.
Mit Fonds-Sparplänen flexibel bleiben
Viele Deutsche rechnen in den kommenden Monaten mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Lage. Daher wollen sie das Sparen einstellen. Dieser Schritt sollte aber gut überlegt sein. Die Aktion „Finanzwissen für alle“ zeigt Alternativen auf.
Fonds sind kein Systemrisiko
Vermögen sichern und vererben mit Provinzial
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Nebenkostenabrechnung 2024: Was zählt – und was nicht
Die Abrechnung der Betriebskosten für 2024 fällt für viele Mieter höher aus als erwartet – trotz sinkender Energiepreise. Warum das vergangene Jahr kein fairer Vergleichsmaßstab ist.
Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt
Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.
Nachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde für den guten Zweck auf Rendite verzichten
Nachhaltigkeit ist bei der Geldanlage längst kein Nischenthema mehr. Eine neue forsa-Studie im Auftrag der BarmeniaGothaer zeigt: Die Hälfte der Deutschen misst nachhaltigem Investieren große Bedeutung bei – auch wenn das weniger Rendite bedeutet. Besonders hoch ist das Interesse bei der GenZ.
Langfristige Geldanlage: Wie kluge Entscheidungen die Rendite steigern
Sparer, die sich für eine langfristige Anlagestrategie entscheiden, können von den Vorteilen des Zinseszinseffekts profitieren. Doch viele Anleger treffen Entscheidungen, die ihre Rendite drastisch schmälern. Das Beratungsportal Finanztip hat in einer umfassenden Modellrechnung fünf Anlageprodukte verglichen.