Zahnärztliche Versorgung war während der Pandemie gesichert

Im Corona-Pandemiejahr 2020 ging die Gesamtzahl der abgerechneten zahnärztlichen Leistungsmenge bei PKV-Versicherten gegenüber dem Vorjahr um lediglich drei Prozent zurück. Kinder und Erwachsene bis zum 35. Lebensjahr nahmen im Jahr 2020 sogar mehr zahnärztliche Leistungen in Anspruch als im Jahr 2019. Dies ist ein Ergebnis einer Studie des WIP, die auf einer Auswertung von Abrechnungsdaten basiert.

(PDF)
Focused dentist with closed eyes preparing for dental procedureFocused dentist with closed eyes preparing for dental procedureYakobchuk Olena – stock.adobe.com

Die erheblichen pandemiebedingten Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben wie Kontaktbeschränkungen oder Abstandsregeln während der ersten Covid-19-Welle im Frühjahr 2020 führten zwar zu deutlichen Rückgängen der zahnärztlichen Inanspruchnahme. So lag im März 2020 die Zahl der Leistungen 23,6 Prozent niedriger als im März 2019 und im April sogar 46,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Aber bereits im Mai 2020 zeigt sich ein deutlicher Nachholeffekt (+29,7 Prozent gegenüber Mai 2019), der sich im Juni fortsetzte.

In der zweiten Jahreshälfte 2020 sind gegenüber dem Vor-Pandemiejahr kaum Unterschiede in der Inanspruchnahme feststellbar, obwohl Ende September bereits die zweite Covid-19-Welle begann. Hier wirkte sich dann offenbar die Organisation der Schutzmaßnahmen in den Zahnarztpraxen positiv aus. Die PKV unterstützte die Ärzte und Ärztinnen während der Pandemie durch die Zahlung einer Hygienepauschale.

Die Grundlage der Studie bilden Abrechnungsdaten von etwa 2,5 Millionen PKV-Versicherten.

Die WIP-Kurzanalyse „Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die zahnärztliche Versorgung der Privatversicherten“ kann im Internet unter www.wip-pkv.de heruntergeladen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stethoscope, red heart and cardiogram on table. Cardiology conceStethoscope, red heart and cardiogram on table. Cardiology conceNew Africa – stock.adobe.comStethoscope, red heart and cardiogram on table. Cardiology conceNew Africa – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV sichert 57.920 zusätzliche Arbeitsplätze in Bayern

Jeder 7. Arbeitsplatz in Bayern gehört zur Gesundheitswirtschaft. Die PKV leistet dazu einen überproportional starken Beitrag und bewirkt zugleich hohe positive Ausstrahleffekte auf die Wirtschaft. Allein die Mehrumsätze der Privatversicherten finanzieren 57.920 Arbeitsplätze im Gesundheitswesen.

Stethoskop-Euro-7234486-DP-IvankmitStethoskop-Euro-7234486-DP-IvankmitStethoskop-Euro-7234486-DP-Ivankmit
Assekuranz

Nahezu analoge Beitragsentwicklung in GKV und PKV

Die Prämienbelastung je PKV- Versicherten stieg von 2004 bis 2024 durchschnittlich um 2,8 Prozent pro Jahr zu. Dieser Wert liegt unter dem Anstieg der Beitragsbelastung in der GKV von jährlich 3,2 Prozent. Im Zehnjahreszeitraum unterscheiden sich die Beitragssätze nur noch um 0,1 Prozentpunkte.

Sad adult woman checking receipts at homeSad adult woman checking receipts at homePheelingsMedia – stock.adobe.comSad adult woman checking receipts at homePheelingsMedia – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie man sich vor unerwarteten Beitragserhöhungen schützen kann

Besonders ältere Leute nehmen häufig Beitragserhöhungen ihrer Krankenkasse stillschweigend hin. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese zu umgehen. Dieser Beitrag verrät, wie man sich aufstellen muss, um sich vor "bösen Beitrags-Überraschungen" zu schützen.

Sprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comSprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comThurstan Hinrichsen/peopleimages.com – stock.adobe.comSprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comThurstan Hinrichsen/peopleimages.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen auf dem Land

Arztpraxen profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Warum dadurch die ländliche medizinische Versorgung gestärkt wird und wie sich das konkret auf das Saarland auswirkt, zeigt eine neue Studie der Privaten Krankenversicherung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.