Vom urbanen Berliner Stadtquartier in die sonnige Wüste Andalusiens – und zur Abkühlung an Norwegens stürmische Küste: Pangaea Life wird zum Reiseführer und lädt Vermittler und Kunden per App dazu ein, den nachhaltigen Sachwert-Investments der beiden Fonds „Blue Living“ und „Blue Energy“ einen Besuch abzustatten.
Nachhaltiges Investieren soll begeistern und Menschen dazu animieren, selbst Teil der Lösung zu werden – davon ist die nachhaltige Marke der Bayerischen im Sinne der Philosophie einer blauen Nachhaltigkeit fest überzeugt. Über die neue App „Pangaea Life Investmentreise“ erhalten alle Interessierten ab sofort die Möglichkeit virtuell selbst zu den spannendsten Investments aus beiden Fonds zu reisen. Dank 360-Grad-Technologie kann sich dort jeder auf dem Smartphone oder per VR-Brille ein eigenes Bild davon machen, wie die Anlagen nachhaltige Rendite erwirtschaften.
In die Rolle des Reiseführers schlüpfen mit Uwe Mahrt und Daniel Regensburger die beiden Geschäftsführer der Pangaea Life. Die Reisenden können sich über die App individuell aussuchen welche Erneuerbare-Energie-Anlagen oder nachhaltigen Stadtquartiere sie besuchen möchten. Folgenden Reiseziele stehen in der neuaufgelegten digitalen Investmentreise auf dem Programm:
Blue Living Fonds
- Nachhaltiges Wohnquartier Parkside Berlin
- Nachhaltiges Wohnquartier Urban Living Berlin
- Windpark Mads Dänemark
- Windpark Tesla Norwegen
- Windpark The Rock Norwegen
- Wasserkraftwerk Sagres Portugal
- Solarpark La Cabrita Spanien
- Solarpark Aljustrel Portugal
Blue Energy Fonds
„Unser Ziel ist es die nachhaltige Vorsorge und das Investieren in echte nachhaltige Sachwerte auf breiter Basis in der Gesellschaft zu verankern“, sagt Daniel Regensburger, Geschäftsführer der Pangaea Life. „Motivation dafür erzeugen wir durch eine attraktive Rendite, aber auch indem wir Menschen die Wirkung ihrer Investments buchstäblich vor Augen führen. Transparenz ist für nachhaltige Anlagen die wertvollste Währung. Mit unserer Investmentreise-App wollen wir unseren Vertriebspartnern und unseren gemeinsamen Kunden genau dafür ein neues Werkzeug an die Hand geben.“
Die App kann für Android über den Google Play Store und für das iPhone über den Apple App-Store kostenlos unter dem Namen „Pangaea Life Investmentreise“ heruntergeladen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische setzt auf `blaue Nachhaltigkeit´
Blue Invest: Zwei Welten für eine nachhaltige Zukunft
Mit der neuen Fondpolice bietet die Bayerische ihren Kund*innen die Freiheit ihre Anlagen flexibel zwischen den beiden Sachwerte-Fonds der Pangaea Life aufzuteilen und auf Wunsch zusätzlich ausgewählte, nachhaltige Aktienfonds und ETFs zu besparen.
Doppelerfolg für Nachhaltigkeitsmarke der Bayerischen
Messbare Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.