Weitere Zinserhöhung im Juli "sehr wahrscheinlich"

Die EZB hob auf ihrer heutigen Sitzung die Leitzinsen wie erwartet um 25 Basispunkte an und signalisierte recht deutlich, dass weitere Zinserhöhungen in der Pipeline seien. Die anfängliche Reaktion war hawkisch, da die Aufwärtskorrektur der Inflationsprognosen die Erwartung verstärkte, dass die EZB im September ebenso wie im Juli die Zinsen erhöhen könnte.

(PDF)
Europäische Zentralbank mit Frankfurter Skyline im HintergrundEuropäische Zentralbank mit Frankfurter Skyline im Hintergrundnokturnal – stock.adobe.com

Der EZB-Rat bestätigte zudem die Absicht, die Wiederanlage von Tilgungsbeträgen fällig gewordener, unter dem APP-Programm erworbener Anleihen zu beenden und den Pfad der quantitativen Straffung beizubehalten.

Der Ton von EZB-Präsidentin Lagardes Anmerkungen war jedoch weniger hawkish als die Erklärung, in der sie hervorhob, dass sich die Inflation bereits deutlich verlangsamt habe. Zudem gebe es Anzeichen dafür, dass sich die Straffungspolitik der EZB auf die Wirtschaft auswirke.

Es bleibt der Eindruck, dass der Rat, obwohl er im Juli einen weiteren Zinsschritt vornehmen wird, sich langsam dem Ende des Straffungsprozesses nähert, nachdem er die Zinsen auf den höchsten Stand seit 22 Jahren angehoben hat. Wie auch bei der gestrigen FOMC-Sitzung dürfte sich dies positiv auf das lange Ende der Renditekurven auswirken und den Euro an den Devisenmärkten stützen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stacked of coin money with account book finance and banking concStacked of coin money with account book finance and banking conckhwanchai – stock.adobe.comStacked of coin money with account book finance and banking conckhwanchai – stock.adobe.com
Finanzen

Leitzinserhöhung: Entrümpelung im eigenen Haus

Europas Währungshüter haben den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte angehoben. Es hätte allerdings auch vieles für einen größeren Zinssprung von 0,75 Prozentpunkten gesprochen. Auf diesen hat die EZB jedoch verzichtet, weil sie ab März 2023 ihren Anleihenbestand reduzieren wird.

Schloß mit GeldscheinenSchloß mit Geldscheinenthomasp24 – stock.adobe.comSchloß mit Geldscheinenthomasp24 – stock.adobe.com
Finanzen

Gut 90 Prozent der Banken streichen Verwahrentgelt

Im Kampf gegen die Inflation hat die EZB die Leitzinsen zum 21. Juli erhöht. Das zeigt Wirkung: Neben der Verabschiedung des Verwahrentgelts führen einige Banken sogar wieder Sparbriefe mit einer Verzinsung von bis zu 1,5 Prozent ein.

bruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgbruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgCLARK Germany GmbHbruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgCLARK Germany GmbH
Finanzen

Immobilienkredite: Was bei steigenden Zinsen zu tun ist

Die Zinsen beim Immobilienkauf steigen unaufhörlich weiter. Insofern spielt der richtige Zeitpunkt für den Kauf eine Rolle und auchdie Anschlussfinanzierung, zum Beispiel als Sondertilgung, ist rechtzeitig zu klären.

Real estate or property risk concepts with percentage sign and hReal estate or property risk concepts with percentage sign and hhakinmhan – stock.adobe.comReal estate or property risk concepts with percentage sign and hhakinmhan – stock.adobe.com
Finanzen

Bauzinsanstieg verteuert Immobilienkäufe rasant

Die Niedrigzinsphase scheint sich dem Ende zuzuneigen. Seit einigen Wochen steigen die Zinsen für Baudarlehen rapide an. Wer jetzt eine Wohnung kauft, muss für die Darlehensrückzahlung mehrere hundert Euro pro Monat mehr bezahlen als noch Anfang des Jahres.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.