Photovoltaik-Anlagen: So können häufige Fehler vermieden werden

Strom vom eigenen Dach wird mit steigenden Energiepreisen immer attraktiver. Doch Fehler beim Kauf und der Installation von Photovoltaik-Anlagen können fatale Folgen haben. Wo liegen die Risiken und wie lassen sie sich mindern? Eine Broschüre der R+V Versicherung gibt Tipps für Privatpersonen und kleine Gewerbebetriebe. "Wir beobachten, dass beim Umstieg auf erneuerbare Energie immer wieder Fehler gemacht werden", berichtet Martin Schäfer, Risk Engineer bei der R+V Versicherung. "Durch Unkenntnis entstehen für die Eigentümerinnen und Eigentümer oft unnötige Risiken." Sturm und Hagel können beispielsweise Schäden verursachen. Wenn die Befestigung zu schwach dimensioniert ist, kann schon der erste stärkere Sturm die Module losreißen. In Regionen, die häufig von Hagel betroffen sind, bewähren sich spezielle Module mit einer besonders resistenten Oberfläche. Bereits bei der Planung sollte die Statik der Dachkonstruktion geprüft werden, um ihre Tragfähigkeit für die zusätzliche Last einer Photovoltaik-Anlage sicherzustellen. Vorsicht ist auch geboten, wenn im Dachaufbau brennbare Materialen wie Dämmstoffe enthalten sind. "Bei einem elektrischen Defekt können Temperaturen von bis zu 1.000 Grad auftreten und einen Brand auslösen. Im schlimmsten Fall wird das Gebäude mitsamt Inhalt komplett zerstört", erklärt Schäfer. Oft wird an der falschen Stelle gespart. "Um Risiken zu mindern, ist die Qualität entscheidend - sowohl bei der Auswahl der verwendeten Komponenten als auch bei den ausführenden Fachfirmen", betont Schäfer. In der Broschüre "Photovoltaik. Gute Perspektiven nachhaltig nutzen" stellt die R+V neben Risiken und Gefahren auch verschiedene Anlagentypen, technische Anforderungen und den passenden Versicherungsschutz vor. Die Publikation gibt es für alle Interessierten unter diesem Link kostenlos zum Download.

(PDF)
Men technicians mounting photovoltaic solar moduls on roof of house.Men technicians mounting photovoltaic solar moduls on roof of house.anatoliy_gleb – stock.adobe.com
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Beautiful home with amazing backyardBeautiful home with amazing backyard
Produkte

Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden

Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.

Array mounting racks for Solar Cell equipmentArray mounting racks for Solar Cell equipmentnipol – stock.adobe.com
Produkte

Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.

Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.

Haeuser-Fragezeichen-426992277-AS-doucefleurHaeuser-Fragezeichen-426992277-AS-doucefleurdoucefleur – stock.adobe.com
Presseportal

Eigenheim trotz Inflation und steigender Bauzinsen

Für fast ein Viertel der Deutschen ist ein Immobilienkauf beziehungsweise die Vermietung eine gute Option, um eine mögliche Rentenlücke zu schließen. Damit dies gelingen kann, sind einige Punkte zu berücksichtigen.

bruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgbruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgCLARK Germany GmbH
Finanzen

Immobilienkredite: Was bei steigenden Zinsen zu tun ist

Die Zinsen beim Immobilienkauf steigen unaufhörlich weiter. Insofern spielt der richtige Zeitpunkt für den Kauf eine Rolle und auchdie Anschlussfinanzierung, zum Beispiel als Sondertilgung, ist rechtzeitig zu klären.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht