Trotz DAX-Allzeithoch besser weltweit investieren 

Mit über 16.290 Punkten hat der deutsche Leitindex am 19. Mai 2023 eine neue historische Bestmarke erreicht. Zuletzt war die Spitzengruppe der deutschen börsennotierten Unternehmen im Herbst 2021 so hoch bewertet worden. Trotz der erreichten Rekordmarke sollte der DAX für die meisten Anleger kein allzu großer Baustein im Aktiendepot sein.

(PDF)
Crystal Earth On Stock market Graph - Global Economy ConceptCrystal Earth On Stock market Graph - Global Economy ConceptPhilip Steury – stock.adobe.com

„Der DAX ist eine bekannte Größe in der deutschen Börsenlandschaft und für viele das Paradebeispiel eines Aktienindex“, sagt Hendrik Buhrs, Experte für Börse beim Geldratgeber Finanztip. „Für die eigene Geldanlage würde ich aber auf jeden Fall über den deutschen Tellerrand hinausdenken.“

Der Finanztip-Experte empfiehlt vielmehr in einen weltweiten Aktienfonds anzulegen, um das Risiko starker Wertschwankungen zu vermindern: Mit einem Aktienfonds auf einen weltweiten Index wie den MSCI World oder den FTSE All-World können seines Erachtens Sparerinnen und Sparer ganz einfach und zu niedrigen Kosten ein Vielfaches an Unternehmen in ihr Depot holen.

Denn während der DAX gerade einmal 40 Firmen umfasse, stecken in guten internationalen Aktienkörben weit über tausend oder sogar rund 4000 wie beim All-World, weiß Hendrik Buhrs. Die Risikoverteilung sei damit viel besser, denn wenn es bei einzelnen Unternehmen nicht so gut läuft, hat das einen viel geringeren Einfluss auf den Aktienindex und damit auf den persönlichen Anlageerfolg.

Die zehn Unternehmen mit der höchsten Gewichtung machen etwa 60 Prozent des DAX-Anlagekapitals aus und haben somit großen Einfluss auf den Indexwert. Beim MSCI World liegt das Gewicht der Top 10 viel niedriger, unter 20 Prozent.

Wer einen weltweiten Aktienfonds im Wertpapierdepot hat, ist damit auch gleichzeitig in die deutschen Unternehmen investiert, die im DAX gelistet sind. Aber: „Im Renditevergleich der vergangenen Jahre zeigt sich: Ein ETF auf den MSCI World hat im zurückliegenden Jahrzehnt mehr als doppelt so viel erwirtschaftet wie ein ETF auf den DAX“, so der Finanzexperte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Taschenechner-216643982-AS-zephyr-pTaschenechner-216643982-AS-zephyr-pzephyr_p – stock.adobe.comTaschenechner-216643982-AS-zephyr-pzephyr_p – stock.adobe.com
Finanzen

Erfolgreicher Investmentstart ins Jahr 2023

Experten prognostizieren eine Erholung der Märkte ab Mitte 2023. Ein Invest in Ressourcen wie Lithium oder Wasser scheint dabei besonders erfolgsversprechend. Anleger sollten zudem in Zukunft auf globale Rentenmärkte achten, wozu auch Anleihen von Schwellenländern gehören.

Sparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannSparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannGerd Altmann – stock.adobe.comSparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannGerd Altmann – stock.adobe.com
Produkte

Tipps für das erste Portfolio mit Wertpapieren

Warum überhaupt Geld in Wertpapiere investieren? Wer sein Geld auf dem Sparkonto oder unter der Matratze parkt, vergibt vielversprechende Chancen, dieses zu vermehren. Sparbücher, Girokonten und Festgeld gelten zwar als sicher, die Zinsen sind heute allerdings alles andere als attraktiv. Manche Banken verlangen sogar Negativzinsen, wenn Geld ungenutzt liegen bleibt. Das heißt, Sie bekommen nicht nur keine Zinsen auf ihr Erspartes, sondern müssen sogar noch ...
Financial rising graph and chart with lines and numbersFinancial rising graph and chart with lines and numbersdenisismagilov – stock.adobe.comFinancial rising graph and chart with lines and numbersdenisismagilov – stock.adobe.com
Finanzen

Interesse an Wertpapieranlagen erneut gestiegen

Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie „Finanzielle Vorsätze der Deutschen 2022“ würden laut Kai Friedrich, CEO der ebase, zeigen, dass die Deutschen optimistisch in ihre finanzielle Zukunft blicken. Außerdem ziehen sie Aktien erstmals dem Sparbuch vor und setzen noch stärker auf ETFs. D
897c79ee-9e10-4aeb-8c14-414c18233053897c79ee-9e10-4aeb-8c14-414c18233053Sergey Nivens – fotolia.com897c79ee-9e10-4aeb-8c14-414c18233053Sergey Nivens – fotolia.com
Finanzen

Fast niemand kennt die DAX-Aufsteiger

Immer mehr Deutsche investieren an der Börse. Inzwischen hat fast jeder Zweite Geld in Aktien oder Fonds angelegt. Dennoch haben viele Wissenslücken: Nicht einmal ein Drittel schätzt die Rendite-Aussichten eines DAX-Investments realistisch ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.