Geldwerter Vorteil: Nutzungsrechte an Grundstück ohne angemessene Vergütung

Wenn ein Grundstückskäufer dem Verkäufer ohne angemessene Vergütung Nutzungsrechte an dem Grundstück (Nießbrauchs- und Wohnungsrechte) überlässt, liegt darin ein geldwerter Vorteil, den der Käufer hingibt. Deshalb ist dieser Vorteil nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS in die grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage einzubeziehen (Finanzgericht Baden-Württemberg, Aktenzeichen 5 K 2500/21; beim Bundesgerichtshof unter II R 32/22 anhängig) Im Rahmen eines Hauskaufs für 133.000 Euro (inklusive Inventar) wurden Wohnungsrechte im Gesamtwert von fast 150.000 Euro übernommen. Die letztgenannte Summe bezog das Finanzamt in die Berechnung der Grunderwerbsteuer ein. Der Steuerzahler legte dagegen Einspruch ein. Doch das Finanzgericht stimmte der Auffassung des Fiskus zu und ging von einer höheren Grunderwerbsteuer aus. Ob sich der Verkäufer eine Nutzung ohne angemessenes Entgelt vorbehalten habe, müsse in jedem Einzelfall durch Auslegung des Kaufvertrages ermittelt werden.

(PDF)
Wooden houses and magnifying glass. Property valuation. Home appWooden houses and magnifying glass. Property valuation. Home appPuttachat – stock.adobe.com
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sascha_Drache_66.jpegSascha_Drache_66.jpegRS Ratgeber Stiftung Beratung e.K.Sascha_Drache_66.jpegRS Ratgeber Stiftung Beratung e.K.
Finanzen

Erbschaftsteuer bei Immobilien: So schützt eine Stiftung vor hohen Zahlungen

Die Erbschaftsteuer kann bei Immobilien zu unerwartet hohen Zahlungen führen und den Wert des Erbes schmälern. Oft muss das Elternhaus verkauft werden, um die Steuer zu bedienen. Eine Stiftung kann ein effizientes Werkzeug sein, um Erbschaftsteuern zu minimieren und den Wert des Vermögens zu bewahren.

Buero-Umzug-190883828-DP-AllaSerebrinaBuero-Umzug-190883828-DP-AllaSerebrinaBuero-Umzug-190883828-DP-AllaSerebrina
Finanzen

Umzugskosten absetzen für ein besseres Homeoffice

Wer in eine Wohnung zieht, um die eigene Homeoffice-Situation zu verbessern, kann Kosten dafür von der Steuer absetzen. Das gilt auch dann, wenn die neue Wohnung nur wenige Straßen weiter weg gelegen ist.

Frau-Papier-Taschenrechner-287472888-DP-sbartsmediagmail-comFrau-Papier-Taschenrechner-287472888-DP-sbartsmediagmail-comFrau-Papier-Taschenrechner-287472888-DP-sbartsmediagmail-com
Urteile

Steuererklärung: Finanzamt geht vor Datenschutz

Um Steuererklärungen zu überprüfen, benötigt das Finanzamt oft personenbezogene Daten - auch von unbeteiligten Dritten. Das ist erlaubt, entschied das Finanzgericht Nürnberg, da die Aufgaben des Finanzamtes im öffentlichen Interesse und damit über den Datenschutzanliegen einzelner Personen stehen.

vlh_bausparvertrag_und_steuererklaerung_2023.jpgvlh_bausparvertrag_und_steuererklaerung_2023.jpgVereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)vlh_bausparvertrag_und_steuererklaerung_2023.jpgVereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Infothek 4 Wände

Bausparvertrag und Steuererklärung: Das ist zu beachten

Wie funktioniert ein Bausparvertrag? Welche staatlichen Förderungen gibt es? Was sollte bei der Steuererklärung beachtet werden?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.