wayly bietet mit SwissLife und MetallRente neuen Durchführungsweg

Die digitale Plattform wayly baut das Produktportfolio aus: Neben der Direktversicherung und der Unterstützungskasse können Vermittler und Arbeitgeber den Mitarbeitern ab sofort auch den Pensionsfonds anbieten.

(PDF)
Big data technology and data science with person touching data fBig data technology and data science with person touching data fNicoElNino – stock.adobe.com

Der kapitalmarktorientierte Durchführungsweg erfreut sich in Unternehmen immer größerer Beliebtheit. Mit dem MetallPensionsfonds werden bis zu 80 Prozent im MetallRente Fondsportfolio angelegt, bietet dabei jedoch eine hundertprozentige Beitragsgarantie. Seit Auflegung verbuchte er eine durchschnittliche Rendite von 4,6 Prozent.

Innovative Kommunikationskonzepte sind gefragt

Der digitale Berater wayly unterstützt dabei, die Mitarbeitenden zum individuellen Angebot des Arbeitgebers zu informieren. „Moderne Versorgungswerke benötigen ein ebenso innovatives Kommunikationskonzept, um die Belegschaften nachhaltig zu versorgen. wayly ergänzt die Branchenlösungen dabei mit seiner vielfältigen und innovativen Ansprache perfekt“, so Felix Noppenberger, Geschäftsführer der Multi Robo Advisor GmbH.

„Der MetallPensionsfonds bietet eine hundertprozentige Beitragsgarantie im Rahmen einer Beitragszusage mit Mindestleistung (BZML) und kann dank der Rahmenbedingungen dieses Durchführungswegs trotzdem zu 80 Prozent in Sachwerte im MetallRente.Fondsportfolio investieren. Damit bietet er eine renditestarke Anlage vorwiegend in nationalen und internationalen Aktien und Anleihen”, ergänzt Stefan Limmer, Leiter Vertrieb und Prozesse, MetallRente GmbH.

Der MetallPensionsfonds habe sich als wichtiger Durchführungsweg und attraktive Produktlösung in der bAV im Umfeld der MetallRente etabliert, weiß Antonios Tsiakiris, Vertriebsdirektor Firmenkunden, Swiss Life AG. Es sei eine absolute Erfolgsgeschichte: Das komme sowohl durch die stetig wachsende Zahl der Unternehmen und Arbeitnehmer – die über den MetallPensionsfonds ihre bAV durchführen – als auch durch die perfekt auf die Belange der bAV abgestimmte Vermögensverwaltung zum Ausdruck.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Green grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Green grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Andreas Prott – stock.adobe.comGreen grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Andreas Prott – stock.adobe.com
bAV

Swiss Life: bAV jetzt mit ESG-konformer Rendite

Um Kundenwünsche nach mehr Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge zu erfüllen, bietet Swiss Life mit dem bAV-Produkt Swiss Life Maximo auch im zentralen Investment drei ESG-konforme Fonds von Swiss Life Asset Managers sowie zwei iShares-ETFs von BlackRock an.
entspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfentspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann verschränkt hände hinter dem kopfcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
bAV

Condor Leben startet chancenorientiertes bAV-Produkt

Bei dem Tarif „Congenial bAV Smart+Easy“ handelt es sich um einen dynamischen Zwei-Topf-Hybrid mit Beitragsgarantie zum Rentenbeginn von wahlweise 60 oder 80 Prozent. Die Kapitalanlage vor Rentenbeginn teilt sich auf in Sicherheit und Chance.

Interest.Interest.BillionPhotos.com – stock.adobe.comInterest.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Produkte

Höchstrechnungszins: Alte Leipziger-Neukunden profitieren auch bei Vertragsabschluss 2024

Umstellungsangebot für Verträge mit Versicherungsbeginn zwischen 1. Juni 2024 und Ende des Jahres für alle Schichten der Altersvorsorge und der Biometrie: Ergibt die automatische Prüfung für eine Tarifumstellung auf die neue Generation 2025 für den Kunden Vorteile, wird ein Angebot dafür erstellt. .

Taschenrechner-1859368-PB-Bru-nOTaschenrechner-1859368-PB-Bru-nOBru-nO – pixabay.comTaschenrechner-1859368-PB-Bru-nOBru-nO – pixabay.com
Verbraucher

Steuererklärung 2023: So machen Vorsorge-Sparer alles richtig

Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung fällt dieses Jahr auf den 2. September 2024. Unterstützt dabei ein Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein darf man sich bis zum 2. Juni 2025 Zeit lassen.

Magnet for your customers or human resourcesMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.comMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.com
bAV

Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung

Wenn es darum geht, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten, setzen acht von zehn mittelständischen Betrieben auf die Betriebsrente mit einer finanziellen Arbeitgeberkomponente. Fast ebenso zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden.

Red paper plane and wooden cubes with business strategy icons onRed paper plane and wooden cubes with business strategy icons onWorawut – stock.adobe.comRed paper plane and wooden cubes with business strategy icons onWorawut – stock.adobe.com

Wie Versicherungen ohne Vermittlerzulassung vertrieben werden können

Wie Gruppenversicherungen gestaltet und gegebenenfalls Alternativen geschaffen werden können, auch wenn die Vermittlerzulassung fehlt, erläutern RA Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter A. Schramm.

Mehr zum Thema

DALL-EDALL-E
bAV

Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich

Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.

© Longial GmbH© Longial GmbH
bAV

Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung

Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.

businessman discussing with business team ideas for startupbusinessman discussing with business team ideas for startupASDF – stock.adobe.combusinessman discussing with business team ideas for startupASDF – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik

Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.

Pharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentPharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentIvan Traimak – stock.adobe.comPharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentIvan Traimak – stock.adobe.com
bAV

Grünes Licht für die ZielrenteCHEMIE

Die Sozialpartner der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Chemiegewerkschaft IGBCE, haben grünes Licht für die neue ZielrenteCHEMIE in ihrem Tarifbereich gegeben, die von der Höchster Pensionskasse durchgeführt und mit dem globalen Vermögensverwalter Fidelity International organisiert wird.

Engineer Architect Construction Site Planning ConceptEngineer Architect Construction Site Planning ConceptRawpixel.com – stock.adobe.comEngineer Architect Construction Site Planning ConceptRawpixel.com – stock.adobe.com
bAV

KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte

Untätigkeit bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung können sich die Unternehmen nicht leisten. Auffallend ist dabei: Je größer der Betrieb, desto schwieriger die Personalsuche. Während nur 30 Prozent der kleineren Firmen über diese Problematik berichten, tun dies 59 Prozent der größeren.

Junge Frau macht Lehre als SchweißerJunge Frau macht Lehre als SchweißerRobert Kneschke – stock.adobe.comJunge Frau macht Lehre als SchweißerRobert Kneschke – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersversorgung: Unentdeckte Risiken für den Mittelstand

Eine Studie zeigt auf, dass bei der Hälfte der befragten Mittelständler mit Direktzusagen in ihren Pensionszusagen Deckungslücken vorhanden sind – zum Beispiel für die Altersversorgung ihrer Gesellschafter-Geschäftsführer. Dass dadurch die Zukunft des Unternehmens gefährdet sein kann, scheint vielen nicht bewusst zu sein.