Die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG bietet ab sofort einen online basierten Lehrgang für Immobilienmakler (IHK) an. Der Lehrgang richtet sich an Berufseinsteiger, Schulabgänger, Nachfolger, Quereinsteiger, Wohnimmobilienverwalter und Immobiliardarlehensvermittler. Auch bereits tätige Immobilienmakler ohne Formalqualifikation sind willkommen. Der Kurs wird in regelmäßigen Abständen gestartet.
Dr. Wolfgang Kuckertz, Vorstand der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG, erklärt: "Unser neuer Lehrgang bietet eine fundierte Ausbildung, die auf die Zukunft vorbereitet. Wir vermitteln dabei nicht nur das Knowhow, um Immobilien makeln zu können. Wir gehen deutlich weiter."
So erhalten angehende Maklerinnen und Makler auch das zukünftig so wichtige Wissen und das Anwendungs-Knowhow in den Bereichen Teilverkauf/Immobilienrente, Versicherungen, Finanzierungen und Marketing/Kommunikation.
Man möchte mit dem Kurs ein Umdenken in der Branche erreichen und den zukünftigen Maklern die Möglichkeit geben, sich deutlich von reinen Abwicklungsplattformen für Endkunden abzuheben, so Kuckertz weiter.
Die Marktentwicklung durch Digitalisierung erfordert zukünftig ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Wissen. Der Lehrgang Immobilienmakler (IHK) bietet daher ein weiteres Alleinstellungsmerkmal:
Teilnehmer können im umfangreichen E-Learning-Bereich alle für das Seminar notwendigen Inhalte trainieren und sich darüber hinaus auf den Abschlusstest vorbereiten. Mithilfe von Lernprogrammen und online Trainingsaufgaben erreichen Sie neben dem notwenigen Wissen für den Abschlusstest auch noch Handlungsempfehlungen und Arbeitsmaterial für ihren Makleralltag.
Zum Abschluss des Lehrgangs, welcher gemeinsam mit dem Bildungszentrum der IHK-Frankfurt am Main konzipiert wurde, erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat Immobilienmakler/-in (IHK). Mit diesem Zertifikat untermauern Absolventen ihr Qualitätsversprechen gegenüber ihren Kunden .
Auch als Unterstützung bei der Vermittlung von Immobiliendarlehen ist das Zusatz-Knowhow von großem Vorteil. Zu guter Letzt bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, über 20 Weiterbildungsstunden zu erreichen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Während Corona-Zwangspause: Weiterbildungszeiten online erwerben
Neue Horizonte in der innerbetrieblichen Weiterbildung
Blended Learning, modulare Bildungsangebote, personalisierte Lernwege sowie der Ausbau hybrider und reiner Online-Formate zeigen, wie Unternehmen ihre Weiterbildungsstrategien anpassen, um den Anforderungen und Präferenzen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Umkehrhypothek: die Alternative zum Teilverkauf
Der Teilverkauf einer Immobilie kann je nach Vertrag einige Risiken bergen. Für viele ältere Menschen kann deshalb eine Umkehrhypothek die bessere Option sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.