Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Uelzener Versicherungen hat sich entschlossen, die Ziele des Instituts für Umwelt- und Klimaschutz der Versicherungswirtschaft IKV e.V. zu unterstützen und dazu beizutragen, eine nachhaltige Geschäftspolitik in der Versicherungsbranche zu vertiefen.
Die Uelzener Versicherungen gehören seit 1873 zu den deutschen Traditionsunternehmen, denen das Wohl der Menschen und Tiere am Herzen liegt. Als zuverlässiger Partner für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner ist eine qualitativ hochwertige Beratung und kompetente Betreuung schon immer auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, die nun durch neue Elemente vertieft werden soll.
„Tier und Umwelt gehören untrennbar zusammen. Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus sind wir uns der Verantwortung bewusst und wollen bestmöglich zum Schutz dieser Bereiche beitragen“, sagt Joachim Unger, Vorstand der Uelzener Versicherungen. Jeder einzelne Beitrag ist wichtig, kann etwas bewirken und die Welt ein bisschen besser machen.
Daher initiieren und unterstütze der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bereits unterschiedlichste nachhaltige Projekte wie Papier- und Emissionseinsparungen durch Digitalisierung von Vertragsunterlagen in Kombination mit Tierschutzspenden. Innerhalb des Unternehmens habe man eine dezentrale Nachhaltigkeitsorganisation eingerichtet. Nun erweitere man das Engagement mit der Fördermitgliedschaft für den Umwelt- und Klimaschutz, betont Unger, dem Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit ist.
Beitrag zum Klimaschutz durch Versicherer und Vermittler
Für den Vorstand des IKV e.V. hebt Dr. Peter Schmidt hervor: „Wir freuen uns über das Engagement der Uelzener und sind uns sicher, dass immer mehr Versicherungs- und Vermittlerunternehmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und den weiteren ESG-Kriterien leisten wollen. Gemeinsam geht das einfach besser.“
Seit längerem sind einige Versicherer dabei, die Investitionsströme weg von Treibhausgas-Emissionen hin zu Projekten alternativer Energieerzeugung und Emissionsminderung zu lenken, haben eigene Firmenprojekte zur Müllvermeidung, papierlosem Arbeiten oder einer umweltfreundlichen Abwasserversorgung. Das IKV e.V. möchte diese Bemühungen gerne unterstützen und bündeln.
Erste Förderprojekte des IKV e.V. wurden gestartet
Zweck des Vereins IKV e.V. ist die Förderung des Klima- und Umweltschutzes sowie Naturschutz und Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder. Erst kürzlich konnte eine erste Fördersumme zum Schutz und der Renaturierung deutscher Moore übergeben werden. Für 2023 ist außerdem geplant, Projekte zum Schutz und dem Wiederaufbau von Seegraswiesen zu unterstützen, für die weitere Mitstreiter und Förderer willkommen sind.
„Wir beabsichtigen, verschiedene Aktivitäten miteinander zu verbinden: zum einen den Schutz und Ausbau von Seegraswiesen sowie den Schutz der Moore und zum anderen die Information von jungen und älteren Menschen über die Bedeutung bestimmter Umweltschutzmaßnahmen“ stellt Schmidt fest.
Auf der Homepage des IKV werden deshalb interessante Blogbeiträge des Vereins veröffentlicht, die die Bedeutung von Mooren und Seegraswiesen für die CO2-Bindung näher erklären.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ammerländer Versicherung übernimmt Assekuradeur: „Wir waren und sind von der Idee hinter agencio überzeugt“
Die Ammerländer Versicherung (AV) übernimmt die vollständige Kontrolle über die agencio Versicherungsservice AG. Zum 31. Juli 2025 scheidet Holger Koppius – Gründer, Ideengeber und Vorstandssprecher – auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft aus. Gleichzeitig veräußert er seine Unternehmensanteile an die AV, die bisher 60 Prozent an agencio hielt. Nach Abschluss des Anteilserwerbs wird agencio als 100-prozentige Tochtergesellschaft in den Konzern integriert.
„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“
Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.
Mit Hochdruck zur klimasicheren Versicherung
Nach dem Erfolg der ersten Mitgliederkampagne im April dieses Jahres setzt ver.de ihren Weg fort und wirbt nun in einer zweiten Kampagne um neue Genossen. Für alle, die bis zum Jahresende Mitglied werden oder ihre Anteile erhöhen, gibt es einen besonderen Bonus.
Tore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 m² Moor in Bayern
Zum Saisonstart geht Pangaea Life mit einer im deutschen Profifußball einzigartigen Klimaschutz-Aktion in die Offensive: Für jedes Tor, das die Löwen in der neuen Saison der 3. Liga schießen, renaturiert die nachhaltige Tochtermarke der Bayerischen eine Fläche im Deininger Moos südlich von München.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich: „Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden“
Zurich Deutschland feiert 150 Jahre und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, Klimarisikomanagement und innovative Lösungen für eine resiliente Zukunft. Aus gutem Grund: Denn die Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden, warnt Deutschland-Chef Dr. Carsten Schildknecht.
Vermittler gegen Rüstung in ESG-Fonds
Konventionelle Rüstung als nachhaltige Geldanlage? Eine deutliche Mehrheit der Vermittler sagt Nein. Warum der AfW vor einem Vertrauensverlust bei ESG-Produkten warnt.
AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.
Nachhaltigkeit in der Beratung: VOTUM fordert Aussetzung der Präferenzabfrage
Der VOTUM Verband begrüßt die EU-weite Verschiebung der CSRD – und fordert jetzt auch eine Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage. Die derzeitige Regelung sei für Vermittler weder praktikabel noch haftungssicher.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.