IVFP mit neuem bKV-Kompetenz-Rating

Im bKV-Kompetenz-Rating wurden insgesamt 14 Versicherungsgesellschaften untersucht. Das IVFP analysierte die Gesellschaften in den vier Teilbereichen Beratung, Vertragsgestaltung, Service & Verwaltung und Produktportfolio. Dabei wurden über 70 Kriterien untersucht.

(PDF)
Chirurg-257857446-AS-velimirChirurg-257857446-AS-velimirvelimir – stock.adobe.com

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist als besondere Form der Krankenzusatzversicherung durch ihre vielen Vorzüge weitestgehend bekannt – sie kann für Arbeitgeber bei der Mitarbeitergewinnung/-bindung ebenso entscheidend sein, wie auch für jeden einzelnen Arbeitnehmer als Upgrade zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Diese Beliebtheit belegen auch die stetig steigenden Abschlusszahlen bei der bKV. Noch interessanter ist allerdings, dass sich auch die Tarifangebote ähnlich rasch entwickeln und viele Versicherer einiges investieren, um mit ihrem Angebot up-to-date zu bleiben.

Nirgends zeigt sich dies deutlicher als im Rating der betrieblichen Krankenversicherung des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP): Neben einer reinen Produktanalyse untersucht das IVFP bKV-Kompetenz Rating mit über 70 Kriterien vor allem die Implementierung dieser Sparte in die Unternehmenskultur des Krankenversicherers.

„Das ist äußerst wichtig, denn neben Top-Tarifmerkmalen ist vor allem die Kompetenz des Versicherers gefragt, um Arbeitgebern ein individuelles Angebot unterbreiten zu können,“ so Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer IVFP. „Dabei handelt es sich um einen intensiven Prozess, der qualifizierten Beratungsbedarf erfordert“.

Die Konstellation der beteiligten Personen, deren unterschiedliche Bedürfnisse es zu befriedigen gilt, ist vielschichtig. Dieses Rating beinhaltet eine allumfassende Betrachtung aller relevanten Faktoren – nur so ist es möglich, objektiv zu urteilen.

Untersuchungsparameter

Die Untersuchung stützt sich auf vier Teilbereiche, die mit einem Anteil von jeweils 25 Prozent in die Gesamtbewertung einfließen – Beratung, Vertragsgestaltung, Service & Verwaltung und natürlich auch das Produktportfolio. Ein Versicherer kann sich damit keine großen Schwächen erlauben – nur wer in allen Teilbereichen eine gewisse Kompetenz aufweist, wird eine gute Gesamtbenotung erhalten.

Im Bereich Produktportfolio, in dem die Anbieter ohnehin sehr stark aufgestellt sind, zeigt sich die größte Weiterentwicklung – die Budgettarife sind klar im Kommen. Dabei handelt es sich um Tarife, bei denen den Mitarbeitenden ein bestimmter Betrag pro Jahr zur Verfügung steht, den sie weitestgehend nach eigenen Wünschen verwenden können. Zum Beispiel für eine operative Sehschärfenkorrektur oder um Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen, ohne die gesetzlichen Altersgrenzen einhalten zu müssen.

Auch aus technischer Sicht – bei den unterstützenden Softwaremaßnahmen für die Vermittler – zeigt der Trend nach oben.

Die besten bKV-Anbieter

Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr Gut – Gut“ bewertet, sowohl im Gesamtergebnis, als auch in den einzelnen Teilbereichen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy-Team-125592452-DP-bernardbodoHappy-Team-125592452-DP-bernardbodoHappy-Team-125592452-DP-bernardbodo

Versichern einfacher machen: Die neuen DKV-Budgettarife

Unternehmen ab 10 Mitarbeitern können mit den neuen bKV-Tarifen ihren Mitarbeitern ein jährliches Gesundheitsbudget von bis zu 1.200 Euro zur freien Verfügung stellen. Die Leistungen umfassen unter anderem Lasik, Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen, Hörgeräte sowie verschiedene Zahnleistungen.

Work-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiyWork-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiyWork-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiy

LKH führt neues bKV-Produkt am Markt ein

Der neue Budgettarif „LKH-TeamUpgrade“ kommt in zwei Varianten: ‚Smile‘ setzt den Fokus vor allem auf Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz oder Bleaching. ‚Fit‘ legt den Leistungsschwerpunkt auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.

Friendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childFriendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childStudio Romantic – stock.adobe.comFriendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

Assekurata-Marktausblick zur privaten Krankenversicherung 2023

Die private Krankenversicherung entwickelte sich auch im Geschäftsjahr 2022 sehr stabil. Die Prämieneinnahmen stiegen weiter. Zusammen mit den gleichzeitig gestiegenen Leistungsausgaben verbuchte die Branche jedoch einen Rückgang des versicherungsgeschäftlichen Ergebnisses.

Portrait of Beautiful Young Woman with Red Hair Wearing Yellow SPortrait of Beautiful Young Woman with Red Hair Wearing Yellow SGorodenkoff – stock.adobe.comPortrait of Beautiful Young Woman with Red Hair Wearing Yellow SGorodenkoff – stock.adobe.com

Mit Gesundheit als Arbeitgeber glänzen

Klimawandel, Digitalisierung und internationale Krisen – die Liste der Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, ist lang. Die notwendige Transformation ist ohne qualifizierte Fachkräfte nicht zu schaffen. Wer sie als Arbeitgeber finden und binden will, muss zunehmend kreativ sein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.