Mit dem im Dezember durch den Bundestag verabschiedeten Hinweisgeberschutzgesetz („EU-Whistleblower-Richtlinie“) verpflichtet der Gesetzgeber Unternehmen, durch wesentliche Verfahren und Anforderungen Hinweisgebende (sogenannte „Whistleblower“) in ihrem beruflichen Umfeld besser zu schützen.
Um zu gewährleisten, dass Unternehmen die Richtlinie professionell umsetzen und auf mögliche Vorfälle vorbereitet sind, ergänzt der Spezialversicherer Hiscox nun sein Produktportfolio um eine innovative Compliance-Versicherung.
Hilfestellung für Unternehmen: Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben
Sobald das Hinweisgeberschutzgesetz in den nächsten Wochen offiziell verkündet wird, haben Unternehmen ab 250 Mitarbeitern drei Monate Zeit, die Richtlinie intern umzusetzen. Dies bedeutet neben dem Schutz von Whistleblowern auch die Einführung eines sicheren Hinweisgebersystems und die Gewährleistung, dass spätestens nach sieben Tagen eine Eingangsbestätigung an die hinweisgebende Person gegeben wird; innerhalb von drei Monaten nach einem Vorwurf beziehungsweise Hinweis muss eine Rückmeldung an den Hinweisgeber erfolgen. Unternehmen ab 50 Mitarbeitern gewährt der Gesetzgeber eine Umsetzungsfrist bis zum 17. Dezember 2023.
Auch in Österreich könnte das Gesetz bereits in der nächsten Parlamentssitzung verabschiedet werden. Es soll Hinweisgebenden eine unkomplizierte Meldung von Verstößen und Missständen in Unternehmen ermöglichen und sie vor beruflichen Repressalien schützen. Bei nicht ordnungsgemäßer Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben drohen Haftungsgefahren. Die Compliance-Versicherung by Hiscox setzt hier an und unterstützt die Versicherten rundum dabei, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
„Die Compliance-Versicherung by Hiscox löst ein ganz konkretes Problem von Unternehmen und liefert dadurch einen echten Mehrwert: Das Produkt hilft den Versicherten, die gesetzlichen Vorgaben professionell zu implementieren und sich zudem auf mögliche Krisenereignisse vorzubereiten. Damit haben sie die Gewissheit, dass weltweit erforderliche Ressourcen für unvorhersehbare Ereignisse, wie zum Beispiel interne Ermittlungen vorhanden sind“, erklärt Stefan Sievers, Underwriting Manager Special Risks bei Hiscox Deutschland.
Dieses bislang auf dem Markt einmalige Produkt ergänzt eventuell bereits vorhandene Krisen- und Risikomanagement-Strukturen und schafft somit wertvolle Zeit für andere tägliche Herausforderungen.
Zentrale Leistungen und Kosten Compliance-Police
Die Compliance-Versicherung by Hiscox deckt eine Vielzahl an Ereignissen und Frühphasenauslösern ab: Diese umfassen nicht nur den konkreten Eintritt eines Schadens, sondern darüber hinaus auch den Verdacht auf Eintritt, die unmittelbare Gefahr eines Versicherungsfalles und die Behauptung, dass ein Versicherungsfall eingetreten ist. Sollte einer dieser Fälle zutreffen, gewährt die Police sofortige Unterstützung. Durch frühzeitiges Einschreiten lassen sich Haftungsansprüche und Reputationsschäden vermeiden, die möglicherweise mit einer späteren externen Aufdeckung verbunden wären. Außerdem bietet die Versicherung Zugriff auf das Expertenwissen der weltweit führenden, spezialisierten Risikoberatung Control Risks, mit der Hiscox exklusiv kooperiert und mit der bereits eine langjährige Partnerschaft besteht.
„Mit ihrem Fachwissen und internationalen Ressourcen kann Control Risks nahezu bei allen Szenarien unterstützen – seien es Betrugs-, Korruptions- oder andere Reputationsrisiken“, führt Stefan Sievers aus. „Die meisten deutschen national oder international tätigen Unternehmen verfügen nicht über entsprechende interne Ressourcen oder Prozesse, um Untersuchungen professionell und zeitnah durchzuführen. Hinzukommt, dass externe Experten kurzfristig schwer zu finden sind. Unser exklusiver Partner Control Risks hält als Krisenberater seine Ressourcen ohne Aufpreis innerhalb einer festen Versicherungsprämie für Hiscox Kunden bereit. Mit der Partnerschaft mit Control Risks bieten wir unseren Kunden Beratungsleistung, Support, bevor ein Schaden entsteht und Versicherungsschutz.“
Des Weiteren werden E-Learnings bei Vertragsabschluss für eine wirksame Implementierung der Versicherungspolice in bestehende Prozesse angeboten. Es erfolgt zudem eine Übernahme aller Kosten von Control Risks für bis zu 60 Tage für Ermittlungs-, Forensik- und Krisenmanagement-dienste und die zusätzliche Übernahme von Reputationskosten bis zu 100.000 Euro je Schadenfall.
Hiscox Versicherungsnehmer können zudem von der Partnerschaft mit LegalTegrity profitieren, Anbieter eines digitalen Hinweisgebersystem, das Ihnen mit einem Rabatt angeboten wird. Die Plattform fungiert als sicherer, digitaler Briefkasten für Hinweisgeber und Geschäftsführung.
Weitere Informationen zur Compliance-Versicherung von Hiscox gibt es hier. Wie und in welchem Umfang die Compliance-Versicherung bei Hiscox greift, wird in dem nachfolgenden Beispielfall eines Verdachts auf Veruntreuung dargestellt.
Beispielfall: Verdacht auf Veruntreuung
Unser Kunde erhielt einen Hinweis, der Betrugsvorwürfe gegen den Country Manager und den CFO im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten in Simbabwe enthielt. Die Anschuldigungen bezogen sich auf die Abzweigung von Unternehmensgeldern bei Zahlungen des CFO und einen möglichen Interessenkonflikt des Geschäftsführers. Control Risks unterstützte den Kunden und den externen Rechtsbeistand bei der Durchführung verschiedener Untersuchungen:
- Nachforschungen über das Profil und die möglichen Verbindungen des Geschäftsführers in Simbabwe als Teil einer ersten Bewertung der Geschäftskontinuität und des Risikos.
- Entsendung von Ermittlern und Forensikern zur Sicherung von Dokumenten und Bilddateien.
- Bereitstellung von E-Discovery-Unterstützung
- Forensische Analyse von Zahlungs- und Bankkontodaten.
- Erstellung eines detaillierten Untersuchungsberichts.
Die Untersuchungen ergaben, dass tatsächlich Zahlungen von mehr als 3 Mio. US Dollar durch den CFO veruntreut wurden. Der CFO bestätigte daraufhin, dass er diese Gelder zu seinem eigenen Vorteil überwiesen hatte. Control Risks ermittelte außerdem Beweise für Vermögenswerte im Wert von ca. 2 Mio. US Dollar, die mit dem CFO sowie mit anderen Unternehmen in Simbabwe, Großbritannien und Südafrika verbunden sind, die offenbar direkt oder indirekt von ihm kontrolliert wurden. Unsere Erkenntnisse wurden unserem Kunden mitgeteilt und sind Teil der laufenden Strafverfahren, die gegen den CFO in beiden Ländern eingeleitet wurden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Rechtssichere Lösung für den Hinweisgeberschutz
Im Zuge des Hinweisgeberschutzgesetzes müssen mittelständische Unternehmen ihren Mitarbeitenden bis 17.12.2023 einen rechtskonformen und leicht erreichbaren Meldekanal anbieten, damit diese sicher auf Missstände und Rechtsverstöße hinweisen können. Ansonsten drohen empfindliche Bußgelder.
D&O-Versicherer rechnen mit steigenden Schäden
Angesichts der sich eintrübenden Wirtschaftslage und der damit verbundenen steigenden Zahl an Insolvenzen rechnen die Versicherer mit vermehrten Schadenersatzforderungen gegen Manager. Auch eine mögliche Zunahme an Verstößen gegen Compliance-Vorgaben könnte den Schadenaufwand erhöhen.
Einführung und Handlungsempfehlung zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz
So manchen Vermittler wird die gesetzliche Neuregelung nicht direkt betreffen. Ihre Kunden mit mehr als 49 Mitarbeitenden aber schon. Die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte gibt eine Übersicht über die wichtigsten Punkte des neuen Gesetzes und Handlungsempfehlungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.