D&O-Versicherer rechnen mit steigenden Schäden

Die Wirtschaftsaussichten sind schlecht, die Zahl der Insolvenzen steigt. Deshalb rechnen die Versicherer mit vermehrten Schadenersatzforderungen gegen Manager. Auch weil Verstöße gegen Compliance-Vorgaben zunehmen könnten.

(PDF)
Seismograf-373368059-AS-Negro-ElkhaSeismograf-373368059-AS-Negro-ElkhaNegro Elkha – stock.adobe.com

Angesichts der sich eintrübenden Wirtschaftslage erwartet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) künftig wieder mehr Managerhaftpflichtfälle: „Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt. Das zieht in der Regel hohe Schadenersatzforderungen von Insolvenzverwaltern gegen Manager nach sich“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Hinzu kämen stetig wachsende Compliance-Anforderungen, zuletzt etwa durch das Lieferketten- oder das Hinweisgeberschutzgesetz. „Manager haften persönlich für die Einrichtung eines funktionierenden Compliance-Systems. Gerade bei der Umsetzung neuer Gesetze ist die Gefahr von Managementfehlern groß “, so Asmussen.

Schon 2022 stiegen die Schäden

Schon im vergangenen Jahr mussten die in Deutschland aktiven Managerhaftpflicht-Versicherer mehr leisten, wie die aktuelle D&O-Statistik des GDV zeigt. „Der Schadenaufwand kletterte auf 213 Millionen Euro“, sagte Asmussen. Die gemeldeten Schäden in der Managerhaftpflicht-Versicherung seien zwar nur leicht auf 2.000 gestiegen (+1,8 Prozent). Ein einzelner Schaden kam die D&O-Versicherer jedoch deutlich teurer. „Der Schadendurchschnitt lag 2022 bei fast 107.000 Euro. Ein Jahr zuvor waren es noch 81.000 Euro“, so der GDV-Hauptgeschäftsführer.

Die Schadenquote nach Abwicklung lag 2022 mit 42,4 Prozent auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr zuvor (41,4 Prozent). Die Sparte dürfte damit – wie auch im langfristigen Mittel (2016–2022) – versicherungstechnische Gewinne erzielt haben. „Die Zahlen dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Ergebnisse sehr volatil und bei den Anbietern sehr unterschiedlich sind“, betonte Asmussen. So läge in der Langzeitbetrachtung bei rund einem Drittel der Versicherer die Schadenquote nach Abwicklung bei über 70 Prozent. Das sei ein Indiz für versicherungstechnische Verluste.  

GDV schätzt Gesamtmarkt auf etwa 900 Millionen Euro

Dem GDV wurde für das Geschäftsjahr 2022 ein Beitragsvolumen von 498 Millionen Euro zur D&O-Statistik gemeldet. Da sich jedoch nicht alle in Deutschland aktiven Versicherer an der Statistik beteiligen, ist der Gesamtmarkt deutlich größer. „Auf der Basis einer Branchenschätzung gehen wir für den deutschen Markt von einem Beitragsvolumen von etwa 900 Millionen Euro aus“, sagt Asmussen.

Der Begriff D&O-Versicherung stammt aus den USA und ist eine Abkürzung für Director‘s and Officer’s Liability Insurance. Sie ist eine besondere Form der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mitglieder von Leitungs- und Aufsichtsorganen in Unternehmen, also zum Beispiel im Vorstand, in der Geschäftsführung oder im Aufsichtsrat. Die D&O-Versicherung sichert diese gegen Haftungsansprüche ab. 

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schild: Betrieb geschlossen, vor WerksgeländeSchild: Betrieb geschlossen, vor Werksgeländebluedesign – stock.adobe.comSchild: Betrieb geschlossen, vor Werksgeländebluedesign – stock.adobe.com
Assekuranz

Weltweite Insolvenzen steigen auf Vorkrisenniveau

Die Insolvenzen steigen wieder weltweit. Deutschland zeigt sich im internationalen Vergleich zwar noch robust, aber auch an der hiesigen Wirtschaft gehen die aktuellen Herausforderungen nicht spurlos vorbei: So nimmt das Insolvenzgeschehen in Deutschland merklich zu.

Unternehmensstruktur-520479680-AS-CagkanUnternehmensstruktur-520479680-AS-CagkanCagkan – stock.adobe.comUnternehmensstruktur-520479680-AS-CagkanCagkan – stock.adobe.com
Unternehmen

DEUTSCHE FINANCE GROUP zieht neue Führungsebene ein

Neben den Executive- und Managing Partnern integriert die Investmentgesellschaft eine neue strategische Group Führungsebene im Konzern, um dem anhaltenden Wachstum Rechnung zu tragen.

Container im Hafen von Antwerpen, BelgienContainer im Hafen von Antwerpen, BelgienRalf Gosch – stock.adobe.comContainer im Hafen von Antwerpen, BelgienRalf Gosch – stock.adobe.com
Assekuranz

Kreditversicherer: Zahlungsausfälle steigen

Warenkredit- und Kautionsversicherer müssen im laufenden Jahr für Schäden in Höhe von fast 700 Millionen Euro geradestehen – das entspricht einer Steigerung von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2023 wird ein zweistelliges Wachstum der Insolvenzen erwartet.

hot steel on conveyor in steel planthot steel on conveyor in steel plantABCDstock – stock.adobe.comhot steel on conveyor in steel plantABCDstock – stock.adobe.com
Assekuranz

Anstieg der Insolvenzen im Maschinenbau und in der Stahl- und Metallindustrie

Angesichts der anhaltend schwierigen Lage müssen die Unternehmen wetterfest werden. Wie schon in der Automobilbranche zwingt die Krise die Produktionsbereiche zur Transformation.

Anzugtareger-verzweifelt-326682930-AS-H-KoAnzugtareger-verzweifelt-326682930-AS-H-KoH_Ko – stock.adobe.comAnzugtareger-verzweifelt-326682930-AS-H-KoH_Ko – stock.adobe.com
Assekuranz

D&O-Versicherung: Versicherer befürchten viele Prozesse

Für das kommende Jahr gehen die Versicherer von vielen Prozessen gegen Geschäftsführer und Vorständen aus, deren Unternehmen in der Corona-Pandemie insolvent werden.
Pokale_56702235_FO-chonesPokale_56702235_FO-choneschones / fotolia.comPokale_56702235_FO-choneschones / fotolia.com
Auszeichnungen

Die beliebtesten D&O-Versicherer der VEMA-Partner

Die VEMA eG hat im Rahmen ihrer Qualitätsumfragen ihre Partnerbetriebe gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter von D&O-Versicherungen zu nennen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.