Rechtssichere Lösung für den Hinweisgeberschutz

Im Zuge des im Juli in Kraft getretenen Hinweisgeberschutzgesetzes müssen Unternehmen ihren Mitarbeitenden einen rechtskonformen und leicht erreichbaren Meldekanal anbieten, damit diese sicher auf Missstände und Rechtsverstöße hinweisen können. Der Gesetzgeber hat dazu ein umfangreiches Maßnahmen- und Richtlinienpaket geschnürt, das viele Organisationen vor technische und personelle Herausforderungen stellt.

(PDF)
View from above of male hand interfering collapsing dominosView from above of male hand interfering collapsing dominosGajus – stock.adobe.com

Die schlanke und kostengünstige Lösung: Eine Komplettdienstleistung, welche die Einrichtung, den technischen Betrieb und die fachliche Betreuung des internen Meldekanals umfasst.

„Große Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden müssen die neuen Regelungen ab sofort umsetzen. Mittelständische Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten haben bis 17. Dezember 2023 Zeit, ein funktionierendes Hinweisgebersystem einzuführen. Ansonsten droht ein Bußgeld von bis zu
20.000 Euro“, sagt Rechtsanwalt Holger Heuschen von der Bonner FinLegal – Rechtsanwaltsgesellschaft für die Finanzbranche mbH.

Der Jurist rät, die Vorgaben schnell und präzise umzusetzen, denn: „Neben der technischen Infrastruktur sind die Prozesse rechtssicher zu gestalten, um eventuelle Schadenersatzansprüche oder sogar Bußgelder zu vermeiden. Entscheidend ist, wie eine Meldung entgegengenommen, verarbeitet und weitergeleitet wird. Ganz wichtig ist zudem die Vertraulichkeit. Sollten Informationen unrechtmäßig nach außen dringen, kann sich das Bußgeld noch einmal deutlich erhöhen.“

Effiziente Komplettlösung für Unternehmen

Unternehmen müssen diese Meldestelle nicht intern einrichten, sondern können zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten auch externe Hilfe in Anspruch nehmen. FinLegal bietet hierfür insbesondere KMU mit bis zu 500 Mitarbeitenden ein rechtssicheres System und garantiert eine vertrauensvolle und umfassende Betreuung. Selbstverständlich erfüllt die FinLegal-Lösung alle gesetzlichen Anforderungen an Vertraulichkeit und Datenschutz.

„Die Unternehmen können sich unkompliziert bei uns anmelden und müssen nicht selbst neue Strukturen aufbauen. Das wirkt sich positiv auf die Kosten aus. Und weil FinLegal als objektiver Dritter auftritt, sind Interessenkonflikte ausgeschlossen. Wir stellen die Unabhängigkeit des Hinweisgeberschutzsystems sicher – und damit auch die Akzeptanz der Meldestelle in der Belegschaft“, sagt FinLegal-Chef Heuschen.

Ein weiterer Vorteil der Komplettlösung: Der neue Meldeweg kann positive Impulse im Unternehmen setzen. Denn viele Führungskräfte wussten bisher nichts von möglichen Rechtsverstößen. Jetzt erhalten sie schneller Informationen und können so frühzeitig interne Veränderungen anstoßen. Das ist ein wichtiger Aspekt der Risikofrüherkennung und unterstützt eine effektive Compliance.

Vertraulichkeit hat oberste Priorität

Zahlreiche Anforderungen wie die technische Erreichbarkeit und die Gewährleistung der Anonymität sind insbesondere für KMU schwer umsetzbar. FinLegal als Betreiber des Meldekanals kann zahlreiche Risikofaktoren ausschließen: Unabhängig davon, ob die Meldung in elektronischer Form oder gar persönlich erfolgt, hat die Vertraulichkeit oberste Priorität.

Die Identität des Hinweisgebers ebenso wie der übermittelte Inhalt und darin genannte weitere Personen dürfen grundsätzlich nur den Personen bekannt sein, die die Meldung entgegennehmen und bearbeiten. Lediglich in gesetzlich definierten Ausnahmefällen dürfen Informationen an Dritte, wie zum Beispiel Behörden oder Gerichte, weitergegeben werden. Diese Sicherheit sowie die technische Erreichbarkeit bietet das FinLegal-System. Sollte sich eine Meldung als unbegründet erweisen, wird das Verfahren von FinLegal so abgewickelt, dass für das Unternehmen möglichst wenig oder kein Aufwand entsteht.

Zum Unternehmen

FinLegal – Rechtsanwaltsgesellschaft für die Finanzbranche mbH ist ein Kooperationspartner der VÖB-Service GmbH, Bonn. Sie bietet neben bankenaufsichtsrechtlicher Expertise auch Rechtsberatung für Compliance, Vergaberecht, Datenschutz, IT-Recht und allgemeine Vertragsgestaltung an.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Produkte

Hiscox erweitert Compliance-Versicherung

Die Compliance-Versicherung by Hiscox bietet ab sofort erweiterten Schutz – unter anderem für Eigenschäden, Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie Risiken für Hinweisgeber. Die Erweiterung erfolgt prämienneutral und soll die Absicherung für kleine und mittlere Unternehmen deutlich stärken.

Assekuranz

D&O-Versicherer rechnen mit steigenden Schäden

Angesichts der sich eintrübenden Wirtschaftslage und der damit verbundenen steigenden Zahl an Insolvenzen rechnen die Versicherer mit vermehrten Schadenersatzforderungen gegen Manager. Auch eine mögliche Zunahme an Verstößen gegen Compliance-Vorgaben könnte den Schadenaufwand erhöhen.

Marketing & Vertrieb

Einführung und Handlungsempfehlung zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz

So manchen Vermittler wird die gesetzliche Neuregelung nicht direkt betreffen. Ihre Kunden mit mehr als 49 Mitarbeitenden aber schon. Die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte gibt eine Übersicht über die wichtigsten Punkte des neuen Gesetzes und Handlungsempfehlungen.

Gewerbeschutz

Hinweisgeberschutzgesetz: Hiscox startet Compliance-Versicherung

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz („EU-Whistleblower-Richtlinie“) verpflichtet der Gesetzgeber Unternehmen, durch wesentliche Verfahren und Anforderungen Hinweisgebende (sogenannte. „Whistleblower“) in ihrem beruflichen Umfeld besser zu schützen. Für diese professionelle Umsetzung bietet Hiscox ab sofort eine Compliance-Versicherung an.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht