BaFin richtet Fokus zunehmend auf Zinsänderungsrisiken

Ein erneuter Zinsschock ist aus Sicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu einem der größten Risiken für den Finanzsektor geworden. Aktuell drücken bereits die abrupt gestiegenen Zinsen auf die Profitabilität vieler Banken. Hintergrund sind Verluste in deren Wertpapierportfolien.

(PDF)
Prozent-101676132-AS-Sergey-NivensProzent-101676132-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Ein weiterer plötzlicher und starker Zinsanstieg würde manche Institute stark belasten. Das geht aus dem Bericht Risiken im Fokus der BaFin 2023 hervor, den die BaFin am 23. Januar 2023 veröffentlicht hat.

„Bei vielen kleineren Banken sind die stillen Reserven als erste Verteidigungslinie jetzt aufgebraucht“, sagte BaFin-Präsident Mark Branson anlässlich der Veröffentlichung des Berichts. „Wir beschäftigen uns jetzt vorrangig mit der Kapitalplanung von Instituten mit wenig Überschusskapital und hohen Zinsänderungsrisiken“, kündigte er an.

Das Jahr 2022 hat nach Ansicht Bransons gezeigt, wie schnell das Risikoumfeld sich ändern kann. Der plötzliche Zinsanstieg sei ein Beispiel dafür.

Insgesamt hat die BaFin in ihrem Bericht sechs Risiken identifiziert, die aus ihrer Sicht die Finanzstabilität und die Integrität des deutschen Finanzsystems am meisten gefährden könnten. Auf diese richtet die Aufsicht 2023 ihr besonderes Augenmerk. In den „Risiken im Fokus der BaFin“ erläutert die Aufsicht zudem, was sie unternimmt, um diese Risiken bestmöglich einzudämmen.

Die aktuellen Hauptrisiken für den deutschen Finanzmarkt sind:

  • Risiken aus abrupten Zinsanstiegen mit signifikantem Ausmaß
  • Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten
  • Risiken aus signifikanten Korrekturen an den internationalen Finanzmärkten
  • Risiken aus dem Ausfall von Krediten an deutsche Unternehmen
  • Risiken aus Cyberattacken mit gravierenden Auswirkungen
  • Risiken aus unzureichender Geldwäscheprävention
  • Außerdem hat die BaFin drei wesentliche Zukunftstrends ausgemacht, die Risiken bergen, mit denen sich die BaFin und die von ihr beaufsichtigten Unternehmen intensiv befassen müssen: die Themen „Nachhaltigkeit“, „Digitalisierung der Finanzbranche“ und „geopolitische Umbrüche“. Laut Branson werden diese auf lange Sicht die Geschäftsmodelle im Finanzsektor prägen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Uhr-80996470-AS-SFIO-CRACHOAnzugtraeger-Uhr-80996470-AS-SFIO-CRACHOSFIO CRACHO – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin ordnet Moratorium über die Silicon Valley Bank an

Die BaFin erließ gegenüber der Silicon Valley Bank Germany Branch aufgrund der bestehenden Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot. Außerdem ordnete sie an, die Bank für den Verkehr mit der Kundschaft zu schließen.

Candlesticks-564838334-AS-iamchampCandlesticks-564838334-AS-iamchampiamchamp – stock.adobe.com
Finanzen

Geschlossene Publikumsfonds: Marktentwicklung 2022

Die Scope-Analyse zeigt auf: Die Emissionsaktivitäten der Initiatoren geschlossener Fonds haben 2022 den höchsten Stand der vergangenen sechs Jahre erreicht. Gleichzeitig investierten Anleger jedoch weniger Kapital in die Produkte als 2021. Stärkste Assetklasse: Immobilien.

Safety and life insurance conceptSafety and life insurance conceptGajus – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin stellt Strategie für Verbraucherschutz vor

Die Verbraucherschutzstrategie umfasst vier inhaltliche Schwerpunkte: Den Ausbau des Markt-Monitorings, die Intensivierung der vorausschauenden und mutigen Aufsicht, die Stärkung der Finanzkompetenz der Verbraucher und die Ausweitung von Kooperationen im Verbraucherschutz.

Businessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Businessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Warum Heimatliebe bei Aktien nicht ratsam ist

Anleger neigen dazu, verstärkt in heimische Unternehmen zu investieren. Doch diese Tendenz kostet bei der Geldanlage langfristig Rendite und sorgt für größere Risiken. Dabei gibt es recht einfache Strategien, es besser machen zu können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht