Die AXA Krankenversicherung hat eine Entwicklungspartnerschaft mit der HMM Deutschland GmbH – dem Spezialisten innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen – vereinbart. Kernziel dieser Kooperation ist die Einführung des elektronischen Kostenvoranschlages (eKV) für Hilfsmittel und damit verbundener digitaler Services im Laufe des Jahres 2023.
Dieser neue digitale Versorgungsprozess bietet Versicherten, Leistungserbringern wie Sanitätshäusern und privaten Krankenversicherern wie AXA deutliche Vorteile: Alle Beteiligten erhalten schneller Versorgungs- und Kostensicherheit und sparen Zeit, Geld, Papier und Arbeitsaufwand. Darüber hinaus profitieren die Versicherten nicht nur von einem einfacheren, schnelleren Service, sondern auch von standardisierten, leicht verständlichen Abläufen.
Dazu erläutert Karsten Dietrich, Vorstand der Personenversicherung im AXA Konzern: „Bei AXA denken und handeln wir bereits seit vielen Jahren im Ökosystem Gesundheit. Strategische Partnerschaften sind für uns ein wesentlicher Bestandteil, um kontinuierlich neue, auf die Bedürfnisse unserer Kund*innen ausgerichtete Service-Angebote zu schaffen."
Hierbei spielen einfache, schnelle Prozesse und Services eine entscheidende Rolle, so der Vorstand weiter. Man kooperiere daher seit vielen Jahren mit Partnern im Gesundheitsmarkt, die kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Digitalisierung arbeiten. So habe die Axa in den vergangenen zehn Jahren das größte Partner-Netzwerk aller Privaten Krankenversicherungen Deutschlands aufgebaut.
Kontinuierlicher Ausbau strategischer Partnerschaften
Der elektronische Kostenvoranschlag ist ein weiterer wichtiger Baustein der strategischen, digitalen Ausrichtung von AXA. Als Vorreiter für digitale Gesundheitsversorgung in der privaten Krankenversicherung bedeutet die Kooperation mit HMM Deutschland den logischen nächsten Schritt dieser Strategie einer persönlichen, kundenfreundlichen und zudem umweltbewussten Digitalisierung mit einfachen Prozessen für alle Beteiligten.
Auch beim neuen elektronischen Kostenvoranschlag läuft dieser automatisierte, papierlose Prozess im Hintergrund. Diese digitale Neuerung bedeutet für die Versicherten eine schnellere und effizientere Erledigung ihrer bisher oft langwierigen, manuell bearbeiteten Kostenerstattung.
AXA wird 2023 einer der ersten Anwender sein
HMM Deutschland ist ein hochqualifizierter digitaler Health-Spezialist und Plattformbetreiber im deutschen Gesundheitswesen. Derzeit entwickeln, programmieren und testen die Kooperationspartner den elektronischen Kostenvoranschlag speziell für den Einsatz in der Privaten Krankenversicherung (PKV).
Ziel ist ein digitaler Standard-Prozess, der von allen interessierten Privaten Krankenversicherern und ihren Versicherten nutzbar sein wird. Die technische Anbindung bei AXA als einer der ersten Anwender soll im Frühjahr 2023 stehen. Versicherte und Hilfsmittelversorger sollen den elektronischen Kostenvoranschlag für die PKV ab Ende dieses Jahres nutzen können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Strategische Partnerschaft: zeitsprung und blau direkt
Als Teil der blau direkt Gruppe bleibt zeitsprung als eigenständige Gesellschaft und Marke erhalten. Durch beschleunigtes Investment und zusätzliche Ressourcen wird das bestehende Produktportfolio um die Software-Lösungen Dokumenten-Service mit Zoe, BiPRO-Cloud und der Portfolioplattform weiterentwickelt.
insureNXT 2023: Smarte Kooperationen, innovative Lösungen
Wie müssen sich die Versicherer verändern, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kund*innen und wirtschaftlichen Bedingungen zu reagieren? Rund 170 Unternehmen und Partner präsentierten auf der 2. Ausgabe der insureNXT innovative Projekte und Geschäftsmodelle.
Industrieversicherer uneinig über Zukunft des Underwritings
45 Prozent der Versicherungsmanager sind der Ansicht, dass das Industriegeschäft zu individuell sei, um die Risikoeinschätzung und -übernahme in einem automatisierten Prozess vorzunehmen. Doch für immerhin 55 Prozent ist ein weitgehend automatisiertes Underwriting in fünf Jahren denkbar.
Cytora und HDI verkünden Partnerschaft
Durch den Einsatz der Cytora Plattform wird HDI in der Lage sein, seine Risikobearbeitungsabläufe in der Gewerbeversicherung zu digitalisieren. Dies ermöglicht einen schnelleren Service für Broker und Kunden sowie eine bessere Risikoauswahl. Gleichzeitig werden so Kapazitäten in den HDI-Teams freigesetzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.