Die zeitsprung GmbH, ein führender Anbieter von Software für die Versicherungsbranche, hat eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Wachstumsstrategie des Unternehmens aus Pforzheim steigt blau direkt ein. Dies wird dazu beitragen, dass zeitsprung seine Position als führender Infrastrukturdienstleister in der Branche weiter ausbauen kann.
Als Teil der blau direkt Gruppe bleibt zeitsprung langfristig als eigenständige Gesellschaft und Marke erhalten und wird unverändert als marktoffener Intermediär für die Versicherungsbranche agieren. Durch beschleunigtes Investment und zusätzliche Ressourcen wird das bestehende Produktportfolio um die marktführenden Software-Lösungen Dokumenten-Service mit Zoe, BiPRO-Cloud und der Portfolioplattform kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Zusätzlich soll verstärkt die Automatisierung des Schadenmanagements vorangetrieben und die Plattform zur zentralen Vorgangssteuerung für Vertriebe weiterentwickelt werden. Während Marcel Hanselmann als Geschäftsführer und Gesellschafter ausscheidet, bleibt Sasha Justmann am Unternehmen beteiligt und wird die zeitsprung weiterhin als Geschäftsführer leiten, um für alle Kunden und Partner langfristige Kontinuität sicherzustellen.
blau direkt stärkt durch die Partnerschaft mit zeitsprung sein Angebot an Infrastruktur- und Prozessdienstleistungen für Versicherungsmakler. Makler profitieren künftig von der erweiterten Produktpalette sowie von der kontinuierlichen Weiterentwicklung bestehender Dienstleistungen dank zeitsprungs Kernkompetenz im Dokumenten- und Datenaustausch.
Sasha Justmann, Geschäftsführer von zeitsprung, sagt: „Wir freuen uns sehr auf unsere Partnerschaft mit blau direkt. Dabei werden wir unseren Kunden auch weiterhin unsere etablierten Stärken, die Zuverlässigkeit und kurze Wege bieten können. Hinzugewinnen werden wir weitere Ressourcen für neue Produkte und beschleunigtes Wachstum, mit dem wir unsere Kunden noch besser unterstützen können, ihre Digitalisierungsziele nachhaltig und schnell zu erreichen.“
Der Markt profitiere außerordentlich von den diversen Intermediären und ihren technischen Lösungen. Sie ermöglichen Geschäftsmodelle und beschleunigen Entwicklung und Wachstum – sowohl etablierter als auch neuer Marktteilnehmer, ergänzt Lars Drückhammer, Geschäftsführer von blau direkt.
zeitsprung sei einer der flexibelsten und innovativsten Intermediäre, der durch den Zusammenschluss mit der blau direkt Gruppe weiter gestärkt werde, so der Geschäftsführer weiter. blau direkt und zeitsprung eine das Ziel, Dienstleister für die gesamte Branche zu sein und eine standardisierte Infrastruktur als Fundament für die Geschäftsprozesse des Versicherungsmarktes voranzutreiben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt überzeugt mit seiner digitalen Aufstellung
Wie blau direkt mit KI, QONEKTO und Partnerfokus den Umsatz um 31 Prozent steigerte
Die Maklerpoolgruppe blau direkt blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent auf 251 Millionen Euro und einem Anstieg der Provisionserlöse um 32 Prozent auf 236 Millionen Euro erzielt das Unternehmen einen neuen Rekordwert.
Mediolanum International Life wird neuer blau direkt-Partner
Ab sofort ist 'Mediolanum Life Plan', eine Fondspolice mit Intelligent Investment Strategy, auch über die blau direkt-Plattform erhältlich. Zudem stellt der Lebensversicherer Finanzberatern ein Tool zur Verfügung, mit dem beliebige Szenarien aus der Vergangenheit empirisch simuliert werden können.
CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft
Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Viridium legt zu: Wie der Lebensversicherungs-Konsolidierer 2024 weiter gewachsen ist
Ein Plus beim Gewinn, eine starke Kapitaldecke und steigende Überschüsse für Versicherte: Die Viridium Gruppe zeigt sich im Geschäftsjahr 2024 robust. Doch das ist nicht alles. Mit neuer Eigentümerstruktur soll bald die nächste Wachstumsphase starten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.