Angebliche Klimawandel-Immobilien sorgen für Aufsehen

In den letzten Wochen sorgte das Immobilien-Start-up „THE RISE REAL ESTATE” für Diskussionen in den Medien und sozialen Netzwerken: In Videos und Werbeclips auf YouTube, Twitter, Instagram und Co. werden Grundstücke fern der Küste angeboten, die in einigen Jahren am Meer liegen könnten – weil der Klimawandel die Meeresspiegel ansteigen lässt. „Lassen Sie Ihre Rendite mit dem Meeresspiegel steigen“, wirbt der vermeintliche CEO der Firma in den Videos.

(PDF)
Ecological wood  model house in empty field at sunsetEcological wood model house in empty field at sunsetBrian Jackson – stock.adobe.com

Nun wird klar: Die Firma gibt es nicht. Hinter den Aktionen steckt der digitale Vermögensverwalter growney. Weil sich viele Menschen angesichts von Wirtschaftskrise oder Inflation für Immobilien als Anlagemöglichkeit interessieren, sollte damit eine andere Perspektive auf das Thema Investieren entstehen.

Die Aktion habe offengelegt, dass Menschen auf der Suche nach einer attraktiven Geldanlage Umwelt- und Naturschutz oftmals ausblenden. Mit nachhaltigen Anlagestrategien zeige man, dass Umweltschutz und Rendite sehr gut zusammen funktionieren können, so Thimm Blickensdorf von der growney-Geschäftsleitung.

Öffentliche Debatte über den Klimawandel

Mit Plakaten in einigen norddeutschen Städten, auf einer Website und mit Videos auf YouTube, Twitter und Instagram wurden karge Grundstücke einige Kilometer entfernt von der Nordseeküste besonders günstig als künftige Traumlage mit Meerblick angepriesen. Das sorgte für Diskussion und Empörung: Sind Investoren wirklich so skrupellos, dass sie mit dem Klimawandel Rendite machen? Medien rätselten, was oder wer dahintersteckt, Klimaaktivisten wollten auf Twitter wissen, ob das ernst gemeint ist.

Mittlerweile sind sämtliche Werbemittel ausgetauscht, aus THE RISE REAL ESTATE wurde STOP THE RISE. Die Botschaft: Jeder kann etwas zum Klimaschutz beitragen – ob durch Spenden an Initiativen, eigenes Handeln oder eben mit einer nachhaltigen Geldanlage. Konzipiert und umgesetzt wurde die Kampagne von den Hamburger Kreativagenturen Philipp und Keuntje und fischerAppelt.

Nachhaltige Geldanlage: Wichtiger Hebel für Privatpersonen

Als digitale Vermögensverwaltung für alle zeigt growney, wie mit der richtigen Geldanlage und Rendite der Klimawandel bekämpft werden kann. Mit nachhaltigen Anlagen ist Erspartes kein Teil des Problems, sondern ein Teil der Lösung.

Denn immer noch lassen in Deutschland viele Menschen ihr Geld einfach auf dem Girokonto oder Tagesgeldkonto herumliegen. 2022 erreichte das Geldvermögen von Privathaushalten in Deutschland gerade erst wieder einen neuen Höchststand – mit knapp 8 Billionen Euro.

„Vielen Sparern ist gar nicht bewusst, dass ihr Geld gezielt eingesetzt werden kann – zugunsten von Unternehmen, die auf ökologische, soziale und ethische Wirkung ihres Handelns achten und durch neue Technologien oder Innovationen zum Klimaschutz beitragen“, sagt Blickensdorf.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Woman reading online news on digital tabletWoman reading online news on digital tabletBits and Splits – stock.adobe.comWoman reading online news on digital tabletBits and Splits – stock.adobe.com
bAV

Marketingstudie: knapp zwei BUV-Postings pro Anbieter im Monat

Durchschnittlich 4,3 BUV-Produkte halten die zehn analysierten Versicherer in ihrem Portfolio. Knapp zwei Postings pro Anbieter und Monat informieren in den Social Media die Community über relevante Produktnews.

Junge-Menschen-294387677-AS-gpointstudioJunge-Menschen-294387677-AS-gpointstudiogpointstudio – stock.adobe.comJunge-Menschen-294387677-AS-gpointstudiogpointstudio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

So erreichen Unternehmen die Generation Z

Generation X, Millennials und nun die Generation Z – immer wieder beeinflussen neue Altersgruppen den Markt. Mit den zwischen 1996 und 2012 Geborenen tritt eine Generation in den Vordergrund, die durchschnittlich 11 Stunden pro Woche an Mobiltelefonen verbringt.
Tablet-YouTube-305756801-AS-OceanProdTablet-YouTube-305756801-AS-OceanProdOceanProd – stock.adobe.comTablet-YouTube-305756801-AS-OceanProdOceanProd – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Krankenkassen nutzen vor allem Facebook und YouTube

Facebook und YouTube sind unter den Krankenkassen die beliebtesten Plattformen, zeigt die „Studie Social Media-Performance Krankenkassen 2020“ von research tools.
Kamera-Influencerin-333847918-DP-AndrewLozovyiKamera-Influencerin-333847918-DP-AndrewLozovyiKamera-Influencerin-333847918-DP-AndrewLozovyi
Marketing & Vertrieb

Durch Influencer-Marketing die richtige Zielgruppe erreichen

Creators können mit Persönlichkeit und Authentizität Kaufentscheidungen und Meinungen prägen und somit Reichweite bieten. Andreas Bock, CEO Famez – Marketing & Management, geht darauf ein, worauf es ankommt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.