blau direkt stellt mit "Panda" Makler*innen eine der führenden Analyse- und Ausschreibungsplattformen zur Verfügung. Jetzt lassen sich neben Ausschreibungen auch Risikovoranfragen effizient und bequem mit der Software verwalten.
Mit “Panda” stellt blau direkt Makler*innen eine der führenden Analyse- und Ausschreibungsplattformen zur Verfügung. Volldigital unterstützt die Software die Beratung sowohl privater als auch gewerblicher Kundinnen und Kunden. Risikovorbereitung und Angebotseinholung komplexester Risiken führen effizient zu individuellen, abschlussfähigen Angeboten.
Philip Stellmach, CEO vom KV Werk ist auf die effiziente Abwicklung vom Krankenversicherungsgeschäft spezialisiert. Er erklärt, dass mit Panda das alte Modell der anonymen Risikovoranfragen auf das nächste Level gehoben werden könne. Der digitale Prozess ermögliche es das Antragsgeschäft bequemer und verkaufsfördernd zu gestalten.
Mit Panda gestaltet der Lübecker Infrastrukturdienstleister blau direkt die heutige Versicherungswelt weiter in Richtung einer prozessdominierten, modernen Plattformökonomie, die mit höchster Produktivität überzeugt. Erstmals können Makler*innen sowohl gewerbliche Mischrisiken, mit Vorschäden belastete Risiken oder auch biometrische Versicherungen mit komplexen Vorerkrankungen in einer einheitlichen Software handhaben. Alle Angebote werden direkt vom Versicherer in der Plattform bewertet.
Ein besonderer Vorteil: “Panda” ist nahtlos mit der Verwaltungssoftware des Maklers verbunden. So profitieren die Vermittler*innen auch im After Sales und sparen in der Administration, denn sämtliche Risikovoranfragen und Angebotsvorgänge werden mit einer 100-prozentigen Datenübertragung - beispielsweise bei dem Austausch von Kundendaten oder der Dokumentation von Beratungen - unterstützt.
Dr. Niklas Daber, Senior Business Analyst und spezialisiert auf die Abwicklung von Gewerberisiken, führt aus: “Es macht uns stolz, dass wir mit Panda das sonst komplexe Gewerbegeschäft leicht und einfach abbilden können. Vor allem mit der rundum Beratung sichern wir unseren Partner*innen einen echten Vorsprung."
Themen:
LESEN SIE AUCH
AMEISE mit neuem Aktivitäten Feed für mehr Effizienz und Produktivität
Das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE erhält ein neues Feature: Der Aktivitäten Feed als zentrale Informationsquelle, in der alle relevanten Dokumente und Ereignisse zusammengeführt werden.
blau direkt setzt auf unabhängigen Vergleichsrechner comparit
Der Technologieanbieter blau direkt, der an der cpit comparit GmbH beteiligt ist, stellt künftig allen Vertriebspartnern die neue Vergleichsplattform kostenfrei zur Verfügung. Bisherige Rechner werden dadurch sukzessive ersetzt und Prozesse optimiert.
blau direkt-Kundenapp mit umfangreichem Relaunch
Neben einem komplett neuen Design überzeugt die jüngste simplr-Version mit einer Vielzahl an benutzerfreundlichen Funktionen. Neu sind unter anderem ein Dokumentengenerator für die Digitalisierung von Anträgen und Rückfragen durch den Kunden, eine Accountverwaltung oder die Datei Upload Funktion.
Definet forciert digitale Gewerbeversicherungen mit Thinksurance
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.
Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start
Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.