Die USA dominieren die Weltrangliste der 20 Städte mit den meisten Millionären im Jahr 2022, wobei New York mit 345.600 Millionären den Spitzenplatz einnimmt und sich fünf weitere amerikanische Städte - San Francisco, Los Angeles, Chicago, Houston und Dallas - Plätze auf der begehrten Rangliste der reichsten Städte der Welt sichern.
Tokio liegt auf Platz 2 mit 304.900 vermögenden Einwohnern, die mehr als eine Million US-Dollar besitzen, und London, das viele Jahre lang die reichste Stadt der Welt war, fällt auf Platz 4 hinter die San Francisco Bay Area mit nur 272.400 Millionären zurück, so der neueste Henley Global Citizens Report, der die weltweiten Trends bei der Migration von Privatvermögen verfolgt.
Zwei chinesische Städte, Peking (9.) und Shanghai (10.), schaffen es in die Top 10, und die Schweiz und Australien sichern sich mit Sydney (11.), Zürich (15.), Melbourne (17.) und Genf (19.) jeweils zwei Spitzenplätze. Singapur (5.), Hongkong (SAR China) (12.), Frankfurt (13.), Toronto (14.), Seoul (16.) und schließlich Paris, das um drei Plätze auf Platz 20 abrutscht, bilden den Rest der Rangliste 2022.
Der Bericht enthält exklusive Daten des globalen Vermögensforschungsunternehmens New World Wealth und führt die fünf wohlhabendsten Städte in jeder Großregion auf sowie die 25 am schnellsten wachsenden Städte in Bezug auf das Wachstum der Millionäre.
Dr. Jürg Steffen , CEO von Henley & Partner weist darauf hin, dass 14 der Top 20 in Ländern liegen, die Investitionsmigration-Programme anbieten. „Das Recht, in führenden internationalen Wohlstandszentren zu leben, zu arbeiten, zu studieren und zu investieren, zum Beispiel in New York , London, Singapur, Sydney und Toronto können gesichert werden über Wohnsitz durch Investition. Die Möglichkeit, sich selbst, seine Familie oder sein Unternehmen in eine günstigere Stadt zu verlegen oder zwischen mehreren verschiedenen Wohnsitzen auf der ganzen Welt zu wählen, ist ein zunehmend wichtiger Aspekt der internationalen Vermögens- und Nachlassplanung für Privatkunden
Es wird erwartet, dass die Millionärsbevölkerung von Dubai, Mumbai und Shenzhen bis 2030 in die Top 20 der wohlhabendsten Städte aufsteigen wird, so Andrew Amoils, Leiter der Forschungsabteilung von New World Wealth. „Städte mit einer starken Öl- und Gasindustrie schneiden in diesem Jahr besonders gut ab, darunter Städte wie Riad, Sharjah, Luanda, Abu Dhabi, Doha und Lagos. Andere Städte auf der Liste der am schnellsten wachsenden Städte sind Lugano, ein Schweizer Hotspot für wohlhabende Rentner, Bengaluru, das 'Silicon Valley Indiens', und Hangzhou, eine der landschaftlich schönsten Städte Chinas
Den jüngsten Henley Global Citizens Report kommentiert Dr. José Caballero, leitender Wirtschaftswissenschaftler am IMD World Competitiveness Center, wie folgt: „Lebensqualität ist ein grundlegender Faktor für die globale Mobilität, und für Führungskräfte sind ein hoher Lebensstandard und effektive Institutionen wichtige Anziehungspunkte für Städte."
Dr. Steffen stimmt dem zu: „Städte sind Zentren für Chancen, Innovation, Wohlstand und Kultur. Wir haben in diesem Jahr ein Rekordwachstum verzeichnet, da immer mehr vermögende Anleger sich für Investitionsmigrationslösungen entscheiden, die ihnen Flexibilität und Wahlmöglichkeiten bieten und es ihnen ermöglichen, in einer Vielzahl von verschiedenen Ländern und Städten zu leben und ihre Geschäfte zu tätigen". Ein Beitrag im Original von: Henley & Partners über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cybersicherheit hat höchste Priorität für Automobilhersteller
Eine globale Umfrage enthüllt die Verschiebungen bei den Prioritäten: Cybersicherheit hat nach den Systemausfallkosten durch Cyberangriffe in Höhe von 1,99 Mrd. US-Dollar im ersten Halbjahr 2023 bei den Unternehmen höchste Priorität.
GoLive der Gothaer Krankenversicherung mit RISE ePA
Die Gothaer setzt auf TI-Lösungen von RISE für Patientenakten und digitale Identitäten. PKV-Versicherte haben nun die Möglichkeit, die ePA zu nutzen und den laufend wachsenden Nutzen der Digitalisierung in Anspruch zu nehmen.
LfA-Fördervolumen steigt auf Höchststand
Mehrwertsteuersenkung: Wie viel kommt beim Konsumenten an?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Trading lernen statt kopieren: Warum Eigenverantwortung Trumpf ist
Vom Seychellen-Urlaub zur Trading-Ausbildung: Tim Grüger, Gründer der TF Daytrading GmbH, erklärt im Gespräch, warum seine Methode bewusst gegen Copy Trading positioniert ist, wie Daytrading funktioniert und wer überhaupt geeignet ist. Einblicke in eine Branche zwischen Hype, Disziplin und echter Verantwortung.
Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen
Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Riskante Hebel – eine wachsende Gefahr für Kleinanleger
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit ihrer aktuellen Studie zum Handel mit Turbo-Zertifikaten eine brisante Debatte angestoßen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.