Ost-West-Unterschiede bei der Altersvorsorge

Ganz Deutschland feiert am 3. Oktober den Tag der Deutschen Einheit. Seit nunmehr 32 Jahren ist die Bundesrepublik wieder voll vereint. Anlässlich des nationalen Feiertages hat CLARK eine bevölkerungsrepräsentative Studie in Zusammenarbeit mit YouGov durchgeführt, die zeigt: Wenn es um die Frage nach der wichtigsten Versicherung geht, herrscht Einigkeit.

(PDF)
Tag der Deutschen Einheit mit Kalender 3. Oktober 2022 und FlaggTag der Deutschen Einheit mit Kalender 3. Oktober 2022 und FlaggPhotoSG – stock.adobe.com

Die private Haftpflichtversicherung wird sowohl in den neuen als auch in den alten Bundesländern von allen Versicherungen am häufigsten als besonders wichtig genannt 1 . Doch es gibt auch noch Ost-West-Unterschiede - besonders beim Thema Altersvorsorge.

Altersvorsorgeprodukte in den alten Bundesländern beliebter

Beim Thema Altersvorsorge zeigt die Studie einen interessanten Trend auf: In den alten Bundesländern scheinen Altersvorsorgeprodukte eine größere Bedeutung zu haben als in den neuen Bundesländern. So hat in Bayern, Hessen & Co. mehr als jede*r Vierte eine klassische Rentenversicherung abgeschlossen (28 Prozent), während dies in den östlichen Bundesländern nur auf knapp jede*n Fünfte zutrifft (18 Prozent) 2 .

Dieses Phänomen tritt auch bei der Aussage "Ich besitze keine Altersvorsorgeprodukte" auf. Hier stimmen in den alten Bundesländern nur 34 Prozent zu. In den neuen Bundesländern besitzen laut Studie ganze 43 Prozent keine Altersvorsorgeprodukte.

Hausratversicherung im Osten weiter verbreitet

Auch bei den derzeit abgeschlossenen Versicherungen zeigen sich Unterschiede zwischen Ost und West, wenn auch keine großen. So ist in den alten Bundesländern mit 66 Prozent die private Haftpflichtversicherung die am häufigsten abgeschlossene Versicherung (neue Bundesländer: 60 Prozent), während dies in den neuen Bundesländern die Hausratversicherung ist (62 Prozent, alte Bundesländer: 57 Prozent) 1 . Auch die Kfz-Versicherung ist im Westen mit 63 Prozent häufiger abgeschlossen als im Osten (54 Prozent).

Stellenwertunterschiede

Im Allgemeinen sind sich die Bundesbürger*innen jedoch einig: Versicherungen sind essentiell wichtig. Die Privathaftpflicht wird sowohl in den neuen Bundesländern (54 Prozent), als auch in den alten Bundesländern (61 Prozent) am häufigsten als besonders wichtig genannt - unabhängig davon, ob die Befragten sie auch tatsächlich abgeschlossen haben oder nicht 1 .

Doch auf den darauffolgenden Plätzen zeigen sich Unterschiede zwischen Ost und West: Die Kfz-Versicherung wird in den alten Bundesländern mit 57 Prozent häufiger als besonders wichtig genannt als in den neuen Bundesländern (48 Prozent) und auch die gesetzliche Krankenversicherung scheint im Westen einen höheren Stellenwert zu haben als im Osten (alte Bundesländer: 54 Prozent, neue Bundesländer: 45 Prozent). Dafür stufte in den neuen Bundesländern fast jede*r Vierte die private Unfallversicherung als besonders wichtig ein (24 Prozent). In den alten Bundesländern trifft dies nur auf 17 Prozent zu.

Individuelle Beratung ist das A und O

Die Wahl des passenden Altersvorsorgeprodukts oder einer passenden Versicherung hänge natürlich immer auch von der jeweiligen Lebenssituation ab. Deswegen sollte vor Abschluss stets geklärt werden, inwiefern dadurch ein wichtiger Lebensbereich abgesichert werde - das sei ei Versicherungsmaklern wie CLARK zum Beispiel automatisch durch den Bedarfscheck abgedeckt, so Vorstand und Co-Gründer von CLARK, Dr. Marco Adelt.

Einen guten ersten Überblick über die Thematik Versicherung geben Ratgeberartikel im Web, die oft auch die Möglichkeit bieten, online die Kosten verschiedener Versicherungen zu vergleichen. Doch das ersetzt keine unabhängige und persönliche Beratung. Adelt weiß, dass jede*r Bürger*in ganz unabhängig vom Bundesland, eine individuelle Arbeits- und Lebenssituation habe, die unterschiedliche Anforderungen an verschiedene Versicherungen mit sich bringe. Und genauso individuell sollte auch die Beratung sein. Ein Beitrag von Clark Germany GmbH über news aktuell.

Anmerkungen:

1 Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1002 Personen zwischen dem 14. und 16.03.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

2 Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1014 Personen zwischen dem 30.05. und 04.06.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lifestyle-header-pictures_Press-releases_July-August_What-do-younger-vs-older-people-insure (1).jpgLifestyle-header-pictures_Press-releases_July-August_What-do-younger-vs-older-people-insure (1).jpgCLARK Germany GmbHLifestyle-header-pictures_Press-releases_July-August_What-do-younger-vs-older-people-insure (1).jpgCLARK Germany GmbH
Presseportal

Generationenvergleich: So unterschiedlich versichern sich Jüngere und Ältere

Jüngere Menschen sind beim Abschluss von Versicherungen eher vorsichtig, ältere Generationen dagegen Versicherungsprofis. Was ist dran an diesen Vorurteilen? Interne Daten von CLARK geben Aufschluss darüber, welche Versicherungen bei den Generationen hoch im Kurs liegen

CLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpg
Finanzen

Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen

Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.

Business woman having headache at officeBusiness woman having headache at officeBusiness woman having headache at office
Presseportal

Burnout: Beamte immer häufiger überlastet

Stetig wachsende Anforderungen und zunehmende Stressfaktoren im Berufsalltag - auch Beamte leiden immer häufiger unter übermäßiger psychischer Belastung, die im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Was können Beamte tun, um sich für den Ernstfall zu rüsten?

Fallschirmspringer-4773224-PB-GuentherDillingenFallschirmspringer-4773224-PB-GuentherDillingenGuentherDillingen – pixabay.comFallschirmspringer-4773224-PB-GuentherDillingenGuentherDillingen – pixabay.com
Presseportal

Krankenversichert als Soldat: warum man sich zusätzlich absichern sollte

Für die Dauer ihres Dienstes bei der Bundeswehr profitieren alle Soldaten von einer kostenfreien, truppenärztlichen Versorgung. Diese bildet aber nur eine solide Basisabsicherung ab und so wird ein kluger Abschluss zusätzlicher Versicherungen unerlässlich.

Christopher-Eisele1.jpgChristopher-Eisele1.jpgProvinzial Versicherung WestChristopher-Eisele1.jpgProvinzial Versicherung West
Finanzen

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge. Gemeinsam mit ihrem Team stellen sie die Methoden der Altersvorsorge in Deutschland neu auf. Ihr Ziel: Kunden sollen im Alter finanziell unabhängig sein.

Satisfied woman checking finances, sitting at table with piggy bankSatisfied woman checking finances, sitting at table with piggy bankfizkes – stock.adobe.comSatisfied woman checking finances, sitting at table with piggy bankfizkes – stock.adobe.com
Finanzen

Basisrente als Alternative zur Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung: Was Selbstständige jetzt wissen sollten

Vor dem Hintergrund eines aktuellen Gesetzesentwurfs, der Selbstständige zur Beitragszahlung in die gesetzliche Rentenversicherung verpflichtet, sofern keine adäquate Alternative vorhanden ist, die über die Grundsicherung hinausgeht, kommt aufgrund der Bedingungen nur die Basisrente infrage.

Mehr zum Thema

charging the electric car in station. renewable energy in transpcharging the electric car in station. renewable energy in transpMyst – stock.adobe.comcharging the electric car in station. renewable energy in transpMyst – stock.adobe.com
Presseportal

Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren

Eine Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt, jeder Zweite unter 30 Jahren ist offen für den Kauf eines E-Autos. Das Fahren mit Stromern ist in der jungen Generation sehr beliebt. Wichtig sind dafür eine hohe Reichweite sowie ein besonderer Versicherungsschutz.

Paar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevichPaar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevichPaar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevich
Presseportal

Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren

Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Auch eine Absicherung gegen Naturgefahren spielt eine Rolle, weil sich die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden kann.

Portrait of industrial facility engineer at production line.Portrait of industrial facility engineer at production line.Portrait of industrial facility engineer at production line.
Presseportal

Geplante Betriebsrentenreform enthält sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen.

Junge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaJunge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaTijana – stock.adobe.comJunge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaTijana – stock.adobe.com
Presseportal

HUK-COBURG fördert Verbraucherbildung für junge Menschen

Die HUK-COBURG unterstützt den "Fonds für Verbraucherbildung" der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.

CLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgCLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgClark Germany GmbHCLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgClark Germany GmbH
Presseportal

Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand

Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.

HUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURGHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURG
Presseportal

Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen

Im Normalfall gilt, wer einen Schaden verschuldet, muss dafür geradestehen: Wer beim Blumengießen den Teppich ruiniert, müsste zahlen. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Erweist der Nachbar dem Urlauber einen Gefallen, um den er gebeten hat. Wer dabei leicht fahrlässig einen Schaden anrichtet, haftet nicht. Die Rechtsprechung nennt das Haftungsausschluss bei Gefälligkeiten.