ottonova mit personellen Veränderungen im Vorstand

Dr. Roman Rittweger, Gründer und CEO von ottonova, wechselt zum Jahresende in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Sein Nachfolger wird Dr. Bernhard Brühl, seit 2018 COO von ottonova.

(PDF)
Vorstand-2022-ottonovaVorstand-2022-ottonovaottonova Holding AG

Rittweger, erfahrener Seriengründer, Mediziner und immer auf der Suche nach dem nächsten „Game Changer" im Gesundheitswesen, begann seine Karriere in der Unternehmensberatung. In seinem ersten Startup war er Gründer und CEO von almeda, einem Dienstleister für Nachfrage- und Krankheitsmanagement für Krankenversicherungen. Seine langjährige Healthcare-Expertise auf Beratungs- und Unternehmensseite mündeten für ihn 2015 in der Gründung von ottonova, der ersten rein digitalen privaten Krankenversicherung in Deutschland. Rittweger resümiert:

Mein Ziel war es, die PKV-Branche im besten Sinne aufzumischen und das Gesundheitswesen digitaler zu machen.

Und das habe er erreicht. Über 35.000 Kunden vertrauen ottonova und dem durch und durch digitalen Angebot – die App sei einfach, digital, intelligent und intuitiv. So erreiche ottonova regelmäßig die besten Plätze in der Kundenzufriedenheit und das mit einem großartigen Team, so Rittweger weiter. Er befindet, dass er sich kaum zu einem besseren Zeitpunkt aus dem operativen Geschäft zurückziehen könne.

Gerade erst hatte ottonova den erfolgreichen Abschluss der Series F Finanzierungsrunde und der Eigenkapitalerhöhung von 34 Mio. Euro bekanntgegeben.

Auch für Peter Bauer, CIO von ottonova, stehen die Zeichen auf Veränderung, bereits zum 30. November dieses Jahres. Bauer war im Oktober 2019 zu ottonova gekommen, wurde im März 2020 Chief Information Officer und zeichnete seither maßgeblich für den Auf- und Ausbau des Plattform- und Ökosystems verantwortlich. Bauer nimmt zum 1. Dezember eine neue Herausforderung in der Medizintechnik an.

Dr. Bernhard Brühl, promovierter Wirtschaftsmathematiker und Aktuar (DAV), wird zum 1. Januar 2023 CEO von ottonova. Er kam bereits kurz nach der Gründung ins Unternehmen und wurde im Juli 2018 COO.

Der ottonova-Vorstand setzt sich ab 1. Januar 2023 wie folgt zusammen: Dr. Bernhard Brühl (Chief Executive Officer), Martin Betzwieser (Chief Financial Officer), Jesko David Kannenberg (Chief Marketing and Sales Officer), Christopher Koker (Chief Growth Officer). Die bisherigen Ressortverteilungen werden innerhalb des Vorstandes neu zugeschnitten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Ralf-Menikheim-2023-XempusRalf-Menikheim-2023-XempusXempus AGRalf-Menikheim-2023-XempusXempus AG
Köpfe

Xempus mit neuem Director Sales, Broker & Partnerships

Xempus gewinnt mit Ralf Menikheim einen Experten im Bereich Versicherungsvertrieb und Digitalisierung als neuen Director Sales, Broker & Partnerships. In seiner neuen Rolle verantwortet Menikheim die Leitung für Vertriebsorganisationen, Maklerpools, Maklerverbände und weitere Partnerschaften.

Vorstand-2023-ottonovaVorstand-2023-ottonovaottonova Holding AGVorstand-2023-ottonovaottonova Holding AG
Köpfe

ottonova: Personelle Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat

Dr. Bernhard Brühl übernimmt den Vorstandsvorsitz von Dr. Roman Rittweger. Dieser wurde nach seinem Wechsel in den Aufsichtsrat zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt und folgt auf Prof. Dr. Herbert Henzler, der sein Mandat aus Altersgründen zurückgibt.

Thomas-Atsch-2021-Fonds-FinanzThomas-Atsch-2021-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbHThomas-Atsch-2021-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH
Köpfe

Thomas Atsch im Fonds Finanz-Führungsteam

Zum 01. September 2021 holte die Fonds Finanz Thomas Atsch an Bord. Unter der Leitung von Christine Schönteich, Mitglied der Geschäftsleitung, ergänzt er mit seiner Fachkompetenz als Abteilungsleiter für Krankenversicherung (KV) den Insurance-Bereich von Deutschlands führendem Maklerpool.
Solveig-Schulze-2021-GothaerSolveig-Schulze-2021-GothaerGothaerSolveig-Schulze-2021-GothaerGothaer
Köpfe

Gothaer: Solveig Schulze wird Leiterin Digitalisierung und Datenmanagement

Solveig Schulze (33) wird zum 1. Januar 2022 die Leitung des Bereichs Digitalisierung und Datenmanagement bei der Gothaer übernehmen und zugleich auch in die Geschäftsführung der Gothaer Digital GmbH eintreten.
Marc-Engel-2024-pmaMarc-Engel-2024-pma[pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbHMarc-Engel-2024-pma[pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Köpfe

[pma:] erweitert Vorstand

Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat zum 1. September 2024 ihren Vorstand um den Mathematiker, Informatiker und Software-Experten Marc Engel erweitert. Er verantwortet ab sofort die IT-Strategie beim wachstumsstarken Münsteraner Unternehmen.

Dr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr. Timm WeitzelThinksurance GmbHDr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr. Timm WeitzelThinksurance GmbH
Köpfe

CEO-Wechsel bei Thinksurance

Florian Brokamp zieht sich nach fast zehn Jahren aus dem operativen Geschäft zurück. Dr. Timm Weitzel, Mitgründer und Geschäftsführer bei Thinksurance, wird neuer CEO. Christopher Leifeld, Mitgründer und Geschäftsführer, Mathias Berg, langjähriger Geschäftsführer, und George Bartlett, CFO, komplettieren die Geschäftsleitung.

Mehr zum Thema

Matthias Schulte wird Vorstand für IT und Operations bei GVV Versicherungen.GVVMatthias Schulte wird Vorstand für IT und Operations bei GVV Versicherungen.GVV
Köpfe

GVV Versicherungen: Matthias Schulte wird Vorstand für IT und Operations

Die GVV Versicherungen haben Matthias Schulte zum 15. Juni 2025 in den Vorstand berufen. Der 39-jährige Diplom-Informatiker wird das neue Ressort IT und Operations leiten.

Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen.WVVPZum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen.WVVP
Köpfe

Tim Groothedde wird Vertriebsdirektor Makler Leben bei der WVVP

Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen. In dieser Rolle wird er den Maklervertrieb im Bereich Leben strategisch und operativ weiterentwickeln. Er folgt auf Frank Finkbeiner (59), der die Position zuvor innehatte.

Swiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVGSwiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVG
Köpfe

Swiss Life KVG: Stefan Krauße wird neuer Geschäftsführer

Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) erhält ab dem 1. April 2025 Verstärkung in der Geschäftsführung. Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.

Ascendia-Gründer Florian BrokampAscendiaAscendia-Gründer Florian BrokampAscendia
Köpfe

Ascendia-Gruppe verstärkt Geschäftsführung

Die Ascendia-Gruppe, die Ende 2024 durch den Anschluss des Münsteraner Maklerpools [pma:] und des Regensburger Maklerdienstleisters STATUS GmbH entstanden ist, stärkt ihre Führungsebene.

Volker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&WVolker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&W
Köpfe

W&W-Gruppe: Neuer Geschäftsführer verstärkt IT-Sparte

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) erweitert die Geschäftsführung ihrer IT-Gesellschaft.

Stefan ScheeldegeniaStefan Scheeldegenia
Köpfe

degenia/DMU: Christoph Meese und Stefan Scheel in neuer Verantwortung

Christoph Meese und Stefan Scheel haben zum 1. Januar 2025 die Prokura der degenia Versicherungsdienst AG erhalten und übernehmen zusätzlich die Geschäftsführung der DMU.