Die Finanzbranche ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Doch da sie von großer Bedeutung ist, gehen die Jobs in diesem Bereich mit großer Verantwortung einher. Auch wenn dies für Experten aus dem Finanzbereich wünschenswert ist, kann es hin und wieder zu stressigen Situationen führen. Wie luzides Träumen Abhilfe schaffen kann, zeigt dieser Fachbeitrag.
Luzides Träumen: Nur eine Flucht aus dem Alltag?
Luzides Träumen wird immer beliebter, auch unter Finanzprofis und Unternehmern. Immer mehr Menschen beschäftigen sich damit, wahrscheinlich auch deshalb, weil sich das luzide Träumen mittlerweile überaus bequem per App erlernen lässt. Doch was ist das luzide Träumen überhaupt? Und stellt es nicht einfach nur eine Flucht aus der Realität dar?
Beim luzidem Träumen, welches auch als Klarträumen bekannt ist, sind sich Träumende ihres Traumzustandes bewusst. Auf diese Weise lässt sich der Traum nach eigenen Wünschen und Vorstellungen lenken.
Doch das bedeutet noch lange nicht, dass luzides Träumen mit einer Realitätsflucht gleichzusetzen ist. Ganz im Gegenteil: Das Klarträumen kann viele positive Effekte auf den realen Alltag haben, sodass es für Experten aus dem Finanzbereich ein wahrer Segen sein kann.
Warum wird luzides Träumen immer beliebter?
Wer sich bewusst ist, dass er träumt, hat plötzlich alle erdenkbaren Möglichkeiten offen. Man kann Klarträume nutzen, um im Traum diverse Dinge zu tun, die man sich schon immer gewünscht hat. Einige berichten davon, dass sie im Traum fliegen können oder besondere Orte entdecken. Dabei hat luzides Träumen auch einen wahren Nutzen, einmal ganz abgesehen von dem Spaß, den es bringen kann, bewusst zu träumen.
Wer im Finanzsektor arbeitet, weiß: Dieses Pflaster kann ganz schön hart sein. Leistungsdruck, Kunden, die zufriedengestellt werden wollen, und die Lösung von Problemen können den Alltag eines Finanzberaters oder Finanzmaklers ganz schön in Schwung halten. Oft kommt es auch zu Gesprächen, die weniger angenehm sind und voraussetzen, dass man möglichst professionell rüberkommt und schlagfertig ist.
Genau hier kommt das Klarträumen ins Spiel. Wer luzide träumen kann, kann bereits im Traum wichtige oder schwierige Situationen durchspielen. Auf diese Weise kann man besser abschätzen, wie das Gegenüber reagiert und man festigt die eigene emotionale Stärke. Luzides Träumen kann daher ein gewisses Maß an Sicherheit geben und das Selbstbewusstsein stärken. Immerhin kann ein selbstbewusstes Auftreten in vielen Situationen im Alltag eines Finanzexperten über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Luzides Träumen: Auch Experten müssen sie selbst sein
Immer mehr Menschen haben damit zu kämpfen, dass sie nicht wirklich wissen, wer sie sind und was sie wollen. Es stehen viele unbeantwortete Fragen im Raum und vielleicht ist man von Situationen aus dem Alltag belastet, die einen nicht loslassen. Davon ist nicht nur die breite Masse betroffen, auch jeden Experten kann dies unabhängig von seinem Status treffen.
Dabei ist es vor allem im Finanzsektor von großer Bedeutung, immer in Topform zu sein. Luzides Träumen kann helfen, emotionale Schwierigkeiten zu überwinden. Da Klarträumer alles in ihrem Traum tun können, was sie wollen, ist es ebenfalls möglich, Personen in den Träumen diverse Fragen zu stellen. So findet man Antworten, die direkt dem eigenen Unterbewusstsein entspringen. Wer nicht luzide träumt, kommt nicht in den Genuss dieser Erfahrung.
Darüber hinaus spielt Meditation eine wichtige Rolle, wenn man luzides Träumen lernen will. Dies verhilft ebenfalls zu Ausgeglichenheit und Ruhe. So können Finanzexperten und alle anderen, die einen anspruchsvollen Job haben, für einen Moment herunterkommen und sich mit sich selbst beschäftigen.
Luzides Träumen lernen: Aber wie?
Viele denken sich womöglich, dass es neben einem so arbeitsreichen Alltag unmöglich ist, luzides Träumen zu lernen. Immerhin hält auch das Privatleben so einige Verpflichtungen bereit. Dann hilft es, sich sogenannte Klartraum-Apps zunutze zu machen, die Interessierten dabei helfen, klarträumen zu lernen. Tipps und Tricks, Übungen sowie Meditationen führen Schritt für Schritt zum Ziel. Denn immerhin gilt: Jeder kann Klarträumen lernen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanzaufsicht richtet Fokus zunehmend auf Cyber-Sicherheit
Die BaFin hat sieben Risiken identifiziert, die die Finanzstabilität und die Integrität des deutschen Finanzsystems am meisten gefährden. Cyber-Attacken und IT-Pannen stehen ganz oben auf der Liste. Diese Störungen müssen nicht einmal bei Banken oder Versicherern selbst auftreten.
Unternehmensnachfolge: Ruhestandsplanung als Chance
In den kommenden Jahren gehen zahlreiche Finanzberater und -makler in den Ruhestand und suchen nach Nachfolgern. Viele wissen aber kaum um den Wert ihres Unternehmens. Die digitale Plattform "Kompass Match" macht Finanzdienstleister schon vor dem Verkauf fit und steigert so den Unternehmenswert.
Wie ein Dokumentenmanagement-System zu mehr Erfolg verhelfen kann
In Zeiten, in denen Finanzdienstleister auf allen Kanälen um neue Kunden buhlen, sind effiziente und kundenorientierte Geschäftsprozesse, modernste Technologien sowie eine gesetzeskonforme Datenverarbeitung ein Muss. Eine integrierte DMS-Lösung kann hier unterstützen.
„Generali Protect Me“ warnt ortsgenau vor gefährlichen Wetterereignissen
Die neue App der Generali bietet individuelle Wetterwarnungen zu Aquaplaning, Hagel, Glätte, Sturm und Nebel auf dem gesamten Autobahnen- sowie Bundesstraßen-Streckennetz in Deutschland. Zudem stehen Warnungen vor Wettereignissen für bis zu vier bundesdeutschen Adressen zu Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.