Durch ein von der Anwaltskanzlei Glameyer erstrittenes Urteil des Landgerichts Hamburg vom Februar 2022 wurden die beiden zur Steiner Gruppe gehörenden Gesellschaften Steiner + Company GmbH & Co. KG und SC Treuhandgesellschaft mbh zum vollumfänglichen Ersatz des einer Anlegerin durch die Zeichnung des Produktes „Kanada Real Estate Direkt“ entstandenen Schadens verurteilt.
Folgt man der Begründung des Landgerichts, so haften die Gesellschaften der Steiner Gruppe allen Anlegern des Produktes „Kanada Real Estate Direkt“ vollumfänglich wegen vorsätzlicher unerlaubter Handlungen auf Schadenersatz.
Kanada Real Estate Direkt – der Schaden der Anleger
Das Emissionshaus Steiner + Company GmbH & Co. KG hat interessierten Anlegern mit dem Angebot „Kanada Real Estate Direkt“ im Jahr 2015/2016 ein Kapitalanlageprodukt angeboten, bei dem die Anleger mittels „Treuhandauftrag Kauf- und Rückkauf – Miteigentumsanteil an einem Grundstück“ eine Anwartschaft auf Erwerb eines Miteigentumsanteils unbekannter Größe an einem im Vertrag nicht näher spezifizierten Grundstück in Kanada von einem unbekannten Vertragspartner kaufen sollten. Das Ganze sollte über die ebenfalls zur Steiner Gruppe gehörende S + C Treuhandgesellschaft mbH abgewickelt werden, mit der die Anleger den entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben. Weitere für die Anleger erkennbare Vertragspartner enthielt der Vertrag nicht.
Der Vertrag hatte eine feste Laufzeit von 4 Jahren. Während der Vertragslaufzeit sollten die Anleger einen jährlichen Zins in Höhe von 6 Prozent des Gesamtkaufpreises erhalten. Für den Ablauf der 4-jährigen Vertragslaufzeit ist im Vertrag bereits verbindlich festgelegt gewesen, dass die Anwartschaft zum ursprünglichen Kaufpreis von der Vertragspartnerin zurück erworben werden sollte und die Anleger den Kaufpreis vollständig durch die S + C Treuhandgesellschaft mbH zurückgezahlt bekommen sollten.
Nachdem die Anleger anfänglich die versprochenen Zinszahlungen erhalten haben, hat die S + C Treuhandgesellschaft mbH Anfang 2019 die vertraglich vereinbarten Zinszahlungen eingestellt und hält die Anleger seitdem mit fadenscheinigen Argumenten hin. Weder haben die Anleger bis zum heutigen Tag weitere Zinszahlungen erhalten, noch haben sie das investierte Kapital nach Ablauf der 4-jährigen Vertragslaufzeit zurückerhalten. Mit einer freiwilligen Rückzahlung der Anlegergelder durch die S + C Treuhandgesellschaft mbH ist nicht mehr zu rechnen. Den Anlegern droht der vollständige Verlust des investierten Kapitals.
Das Urteil des Landgerichts Hamburg
Das Landgericht Hamburg hat die Steiner + Company GmbH & Co. KG und die S + C Treuhandgesellschaft mbH in einem von der Anwaltskanzlei Glameyer geführten Verfahren zum vollumfänglichen Schadenersatz zugunsten der klagenden Anlegerin verurteilt. In der Urteilsbegründung hat das Landgericht mit deutlichen Worten ausgeführt, dass die klagende Anlegerin Schadensersatzansprüche gegen die beiden verklagten Gesellschaften der Steiner Gruppe wegen der von diesen begangenen Straftaten, also der von diesen begangenen vorsätzlichen unerlaubten Handlungen hat. Das Gericht hat dazu im Urteil unter anderem ausgeführt:
„Ausgehend von diesen Maßstäben ist ein vorsätzliches Handeln der TFDC als Täterin und der Beklagten als Gehilfen aufgrund der äußeren Umstände festzustellen. … Auch die Voraussetzungen einer vorsätzlichen Beihilfe durch die Beklagten sind gegeben. Die Beklagten haben das Deutschlandgeschäft der TFDC im Rahmen des Anlageproduktes „Kanada Real Estate Direkt“ maßgeblich initiiert und betrieben, wobei eine Haftung als Mittäter nur deshalb ausscheidet, weil sie die Gelder - wie ausgeführt - nicht für eigene Zwecke vereinnahmt haben. … Der für beide Beklagte in den Jahren 2014/2015 verfassungsmäßig berufene Vertreter Dr. Illya Steiner, auf dessen Erkenntnismöglichkeiten es …. ankommt, durfte auf die Richtigkeit der … erteilten Auskunft nach den für ihn er-kennbaren Umständen nicht vertrauen. … Vorliegend ist aus besonderen Gründen unter Abwägung der beiderseitigen Interessen der sofortige Eintritt des Verzuges gerechtfertigt (§ 286 Abs. 2 Nr. 4 BGB), weil es sich bei der Hauptforderung um einen Anspruch aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung handelt (s.o.).“
Das Landgericht Hamburg hat damit unmissverständlich klargestellt, dass es sich um vorsätzlich begangene Straftaten der Steiner + Company GmbH & Co. KG und der S + C Treuhandgesellschaft mbH handelt, die sich das vorsätzlich unerlaubte Handeln des Herrn Dr. Steiner zurechnen lassen müssen. Folgt man dem Landgericht Hamburg, dürfte klar sein, dass die Beklagten sowie auch die dahinterstehenden verantwortlichen Personen allen geschädigten Anlegern des Produktes „Kanada Real Estate Direkt“ vollumfänglich auf Ersatz des entstandenen Schadens haften. Die vom Landgericht festgestellte Haftung umfasst auch die Verzugszinsen der geschädigten Klägerin seit der Einzahlung des investierten Kapitals an die S + C Treuhandgesellschaft mbH sowie die vorgerichtlichen Anwaltskosten der Klägerin.
Was Vermittler und geschädigte Anleger jetzt tun können
Geschädigte Anleger der Steiner Gruppe die in das Produkt „Kanada Real Estate Direkt“ investiert haben, sollten nicht länger zögern, zu einem in die Produkte der Steiner Gruppe gut eingearbeiteten Fachanwalt für Bank- & Kapitalmarktrecht zu gehen, um sich beraten zu lassen und ihre Rechte zeitnah geltend zu machen. Denn das Landgericht hat jedenfalls im geführten Prozess ausgeführt: „Demnach begann die Verjährung hier erst mit Schluss des Jahres 2019 zu laufen, in welchem die Zinszahlungen an die Klägerin erstmals ausgeblieben sind und diese deshalb Rechtsrat bei ihren Prozessbevollmächtigten eingeholt hat.“ Folgt man dem, so könnten die Ansprüche der geschädigten Anleger möglicherweise schon Ende des Jahres 2022 verjähren.
Vermittler, die das Produkt selbst vermittelt haben oder Kunden haben, die das Produkt gezeichnet haben, sollten umgehend ihre Kunden aufklären, soweit ihnen dies möglich ist um ihren Kunden damit die Möglichkeit zu geben, Schadensersatzansprüche rechtzeitig vor dem möglichen Eintritt der Verjährung geltend zu machen. Gefährlich hingegen dürfte es für Vermittler sein, sich hier vor den Karren der Steiner Gruppe spannen zu lassen und ihren Kunden weiterhin zu raten, erst einmal nichts zu tun und abzuwarten, weil die S + C Treuhandgesellschaft mbH doch nach eigenem Bekunden alles Mögliche tue, um die angeblich vertragsbrüchigen Vertragspartner zur Zahlung zu bewegen. Hier dürfte es sich um reine Ablenkungsmanöver der S + C Treuhandgesellschaft mbH handeln, um von der eigenen Haftung abzulenken, bis Ansprüche der Anleger möglicherweise verjährt sind. Vermittler, die diese Vorgehensweise der S + C Treuhandgesellschaft mbH unterstützen, begeben sich möglicherweise in die Gefahr einer daraus resultierenden eigenen zusätzlichen persönlichen Haftung.
Weitere Produkte der Steiner Gruppe
Auch die weiteren Produkte „Dubai Real Estate Direkt“, „Dubai Real Estate Direkt 2“ und „Kanada Real Estate Direkt 2“ haben sich für die Anleger katastrophal schlecht entwickelt und sind Gegenstand weiterer Klageverfahren geschädigter Anleger vor dem Landgericht Hamburg. Hinsichtlich des Produktes „Dubai Real Estate Direkt 2“ hat das Landgericht Hamburg in einem von der Anwaltskanzlei Glameyer geführten Verfahren einer weiteren geschädigten Anlegerin nach entsprechendem Vortrag der Anwaltskanzlei darauf hingewiesen:
In der Sache wird darauf hingewiesen, dass die Klägerin im Rahmen des ihr Möglichen und Zumutbaren hinreichend dazu vorgetragen haben dürfte, dass die den Anlegern des Produkts „Dubai Real Estate Direkt 2“ versprochen Rendite nicht aus den Erträgen des Anlageobjekts zu erwirtschaften war.
Dies zeigt sehr deutlich, dass auch die weiteren vorgenannten Produkte sehr problematisch sind und auch die Anleger dieser Produkte nicht zögern sollten, einen in diese Produkte eingearbeiteten Fachanwalt für Bank- & Kapitalmarktrecht aufzusuchen, um sich möglichst zeitnah beraten zu lassen, zumal es bei diesen Produkten noch eine ganze Reihe weiterer schwerwiegende Probleme gibt und auch hier zu befürchten steht, dass die geschädigten Anleger ohne Hilfe eines Anwaltes kein Geld mehr zurück-erhalten werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aktionstag zum dritten Jahrestag des Wirecard-Skandals
Anlässlich des dritten Jahrestages der Wirecard-Insolvenz plant die Kanzlei Schirp und Partner am 25. Juni einen Aktionstag, mit dem besondere Aufmerksamkeit auf die Frage gelenkt werden soll, wie die prozessuale Aufarbeitung der Schadenersatzansprüche gegen Wirecard und EY beschleunigt werden kann.
Was ist Skonto und wie funktioniert es?
Bei einem Skonto handelt es sich um einen Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag, wenn die Bezahlung innerhalb einer vorgegebenen Frist stattfindet. Mit dessen Einrichtung können Unternehmen wirksam Zahlungsverzögerungen oder gar -ausfällen vorbeugen.
Makler zahlt Schadenersatz wegen fehlerhafter Beratung
Die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte erreicht im gerichtlichen Verfahren für Versicherungsnehmer die Zahlung einer erheblichen Vergleichssumme ihres Versicherungsmaklers. Streitig war dabei die Geeignetheit einer Rentenversicherung als Kapitalanlage.
Verpflichtende Kennzeichnung von Kundenbewertungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.