IVFP mit erweitertem Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating

Beim Thema Nachhaltigkeit fühlt man sich an den Hit „Atemlos“ von Helene Fischer erinnert. Es scheint, man kommt kaum mehr zum Durchatmen, so schnell finden immer neue regulatorische Anforderungen statt.

(PDF)
Five stars quality rating on blue backgroundFive stars quality rating on blue backgroundSanga – stock.adobe.com

Alle Anpassungen in Punkto Nachhaltigkeit sinnvoll in das Rating zu integrieren und nicht stupide abzufragen, das sei bei diesem Tempo eine große Herausforderung gewesen, berichtet Andreas Kick Prokurist und Partner beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Das runderneuerte Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating habe sich mit nunmehr 52 Kriterien im Umfang zu 2021 fast verdreifacht.

Durch die Hinzunahme weiterer Fondsratings sowie der Einordnung nach EU-Offenlegungsverordnung (Artikel 8-/Artikel 9-Fonds) als Klassifizierungsansätze für nachhaltige Fonds habe das IVFP nicht nur den Umfang gesteigert, sondern die Qualität des Ratings noch einmal deutlich erhöht. Ziel sei es gewesen, ein höheres Maß an Diversifizierung zu erlangen und dadurch die Aussagekraft zu erhöhen, so Andreas Kick.

Die Ergebnisse sind durchaus erfreulich. Das Angebot ist bereits sehr gut, jedoch ist auch noch ausreichend Potenzial für weitere Verbesserungen gegeben. Grundlage des Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Ratings sind private, fondsgebundene Rentenversicherungen und deren Fondssortiment. Diese reine Fondsabfrage soll eine Orientierung bieten, welche Fondspolicen ein qualitativ hochwertiges nachhaltiges Fondsangebot besitzen und gleichzeitig Gestaltungsspielräume lässt, um die Kapitalanlage anhand der Präferenzen des Kunden passgenau ausgestalten zu können.

In einem weiteren Schritt, wird das IVFP im Rahmen des kommenden Nachhaltigkeits-Kompetenz Ratings untersuchen, wie weit/tief das Thema Nachhaltigkeit in den einzelnen Unternehmen verankert ist. Dabei stehen insbesondere die strategische Ausrichtung sowie bestehende Prozesse im Bereich der Nachhaltigkeit im Fokus. Es hat somit einen stark vorwärtsgewandten Charakter und soll als Unterstützung dienen, den Transformationsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit gemeinsam zu gestalten.

Das IVFP hat über 65 Tarife von 40 Anbietern untersucht.

Von den 65 untersuchten Tarifen wurden 27 mit "Exzellent" bewertet - davon je vier Tarife der ERGO und des VOLKSWOHL BUND. 17 Tarife erhielten ein "Sehr gut".

Der Nachhaltigkeitsansatz der Fondspolice „Pangaea Life Investment Rente“ wurde aufgrund der Einzigartigkeit im Anlagekonzept mit einem Spezialfonds in einer gesonderten Untersuchung als ausgezeichnetes Produkt vom IVFP bewertet.

Alle Ergebnisse und weitere Informationen zum Rating stehen Ihnen unter hier zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Analysing DataAnalysing DataJames Thew – stock.adobe.comAnalysing DataJames Thew – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP: Rendite-Analyse von Indexpolicen im Jahr nach dem „Corona-Crash“

Indexgebundene Rentenversicherungen (Indexpolicen) sind inzwischen aus der Produktlandschaft deutscher Lebensversicherer nicht mehr wegzudenken. Sie stellen eine sehr beliebte Produktgattung dar, wie auch eine aktuelle Umfrage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) bestätigt.
environment target of Green business, Business Development Stratenvironment target of Green business, Business Development StratDeemerwha studio – stock.adobe.comenvironment target of Green business, Business Development StratDeemerwha studio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

IVFP prüft Fondspolicen auf Nachhaltigkeit – jetzt noch umfassender

Eine große Neuerung des Ratings besteht darin, dass erstmals auch das Fondsangebot von Basisrententarifen und Tarifen in der bAV untersucht wurde. Das IVFP hat somit insgesamt über 41 Anbieter und 159 Tarife in den Kategorien Privatrente, Basisrente und bAV untersucht und eine hohe Zahl an Top-Tarifen ermittelt.

Stock market exchange loss trading graph analysis investment indStock market exchange loss trading graph analysis investment indBigc Studio – stock.adobe.comStock market exchange loss trading graph analysis investment indBigc Studio – stock.adobe.com
Finanzen

Durchwachsenes zweites Quartal für Artikel 8- & Artikel 9-Fonds

Insbesondere Artikel 8-Fonds haben im Q2 2023 gelitten und verzeichneten Nettoabflüsse in Höhe von 14,6 Mrd. Euro. Artikel 9-Fonds floss zwar netto neues Geld zu, aber die 3,6 Mrd. Euro waren der niedrigste Wert, der jemals für diese Produkte gemessen wurde.

Businesswoman and businessman in laptop standing and discussing project in empty office windows with city view.Businesswoman and businessman in laptop standing and discussing project in empty office windows with city view.gorynvd – stock.adobe.comBusinesswoman and businessman in laptop standing and discussing project in empty office windows with city view.gorynvd – stock.adobe.com
bAV

IVFP ermittelt die besten bAV-Direktversicherungen

79 Tarife von 40 Anbietern wurden im aktuellen Rating auf bis zu 87 Kriterien hin untersucht. Es zeigt sich: die Versicherungsunternehmen haben die ihnen zur Verfügung stehende Zeit effektiv genutzt, um ihre Tarife zu verfeinern und immer attraktivere Angebote zu bieten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.