Neues M&M Rating Dienstunfähigkeit

Im Rahmen der Arbeitskraftabsicherung gibt es verschiedene Lösungen: Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Königin der Absicherung, die Erwerbsunfähigkeitsversicherung als alternative Absicherung vor allem für körperlich tätige Berufe sowie die Grundfähigkeitsversicherung, die jedoch einen anderen Ansatz verfolgt.

(PDF)
Polizei im Büro am Computer 110Polizei im Büro am Computer 110Karl-Heinz H – stock.adobe.com

Auch für Beamte gibt es eine spezielle Form der Absicherung, die sich als Dienstunfähigkeitsklausel (DU-Klausel) in der normalen Berufsunfähigkeitsversicherung von aktuell 18 Anbietern finden lässt.

Die Dienstunfähigkeitsklausel

Die Dienstunfähigkeitsklausel sticht unter den Klauseln besonders hervor, da sie in ihrer Ausgestaltung auf dem Versicherungsmarkt stark variiert und von hoher Komplexität geprägt ist. Sie lehnt sich an das Beamtenrecht an. Beamtete stehen in einem Dienstverhältnis und unterliegen besonderen Rechten und Pflichten. Im Falle einer Berufsunfähigkeit beziehungsweise einer Dienstunfähigkeit prüft der
Dienstherr, ob und in welchem Umfang die betroffene Person ihre Dienstpflicht weiterhin erfüllen kann. Bei einer positiven Prüfung hat dies finanzielle Auswirkungen, da im Ernstfall eine Ruhestandsversetzung oder Entlassung drohen kann.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat, unabhängig vom Ergebnis des Dienstherrn, das Recht eine eigene Prüfung der tatsächlichen Berufsunfähigkeit vorzunehmen. Das bedeutet, dass Versicherte im Rahmen der BU-Prüfung einen weiteren Prozess durchlaufen müssten, damit die private Arbeitskraftabsicherung zu einer Leistung kommen kann.

Eine zeitgemäße Klausel sollte deshalb das Ziel haben, eine erneute Erstprüfung zu vermeiden. Der Versicherer verzichtet somit auf sein eigenes Prüfrecht und erkennt das Ergebnis des Dienstherrn an. Darauf legen wir im Rating höchsten Wert,

sagt Andreas Ludwig, Bereichsleiter Rating & Analyse bei MORGEN & MORGEN.

Diese Form der DU-Klausel gilt als „echte DU-Klausel“. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Status, in dem sich Beamtete befinden, auf Probe, auf Widerruf oder auf Lebzeit. Denn Beamtete auf Widerruf oder Probe können ohne Versorgungsansprüche entlassen werden und in den ersten Jahren als Beamtete auf
Lebzeit ist der Versorgungsanspruch begrenzt.

Das M&M Rating Dienstunfähigkeit

In der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung ist die Berufsunfähigkeitsversicherung unabdingbar. Insbesondere Klauseln ermöglichen es, den Versicherungsschutz stärker den eigenen Bedürfnissen anzupassen oder wichtige Leistungsauslöser in den Versicherungsschutz zu integrieren. Um hierbei eine verlässliche Orientierung zu bieten, hat MORGEN & MORGEN jetzt auch die Dienstunfähigkeitsklausel detailliert analysiert und einem Rating unterzogen.

Bewertet wird die Qualität der Bedingungen. Preise spielen, wie immer bei der Ratingbewertung, keine Rolle. Diese muss der Vermittler bei der bedarfsorientierten Beratung natürlich hinzuziehen, da höhere Bedingungsqualität in der Regel mit höheren Prämien einhergeht. Die Bedingungen werden anhand von Leistungsfragen evaluiert. Nur die in den AVB aufgeführten Leistungen werden bewertet, da lediglich
hierauf ein Rechtsanspruch besteht. Ein Grundsatz, der allen M&M-Bedingungsratings beziehungsweise -analysen seit Jahren zugrunde liegt.

Die Top-Bewertungen von vier und fünf Sternen setzen drei Mindestkriterien voraus, die eine DU-Klausel haben sollte. Es muss eine echte DU-Klausel sein. Das bedeutet, der Versicherer erkennt die durch den Dienstherrn bereits ausgesprochene Dienstunfähigkeit an. Des Weiteren werden alle Beamtenstatus anerkannt – auf Probe, auf Widerruf und auf Lebzeit und der Versicherer verzichtet auf unübliche
Einschränkungen.

Das M&M Rating Dienstunfähigkeit beachtet über dies noch folgenden Aspekt: Es können sich immer Umstände ergeben, aus denen heraus ein Beamter aus dem Beamtenverhältnis ausscheidet und als Arbeitnehmer oder Selbstständiger weiter tätig ist. Daher kann im Ratingergebnis keine Dienstunfähigkeitsversicherung besser bewertet sein, als die ihr zugrundeliegenden Bedingungen im Rating Berufsunfähigkeitsversicherung bewertet wurden.

Das Ratingergebnis

Der erste Jahrgang attestiert dem Markt bereits einen guten Stand. „Von insgesamt 21 analysierten Tarifen können zwei Drittel der Tarife mit einer Top-Bewertung von fünf Sternen ausgezeichnet werden,“ zeigt sich Ludwig erfreut. Zwei Tarife erhalten vier Sterne, weitere drei Tarife werden mit drei Sternen bewertet. Die schlechteste Bewertung in diesem Jahrgang ist die zwei Sterne-Bewertung, die zwei Tarife erhalten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy female PE teacher having class with group of elementary students at school gym.Happy female PE teacher having class with group of elementary students at school gym.Drazen – stock.adobe.comHappy female PE teacher having class with group of elementary students at school gym.Drazen – stock.adobe.com
Produkte

LVM-Lebensversicherung erweitert BU-Schutz

Die LVM-Lebensversicherung baut die Leistungen ihrer Berufsunfähigkeitsabsicherung aus. Ab sofort enthalten Neuverträge der LVM-BU-RentePlus eine Dienstunfähigkeitsklausel. Diese gilt nicht nur für Beamte auf Lebenszeit, sondern auch für Beamte auf Widerruf und Probe.
Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandBjörn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Produkte

Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung

Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.

Business woman having headache at officeBusiness woman having headache at officeBusiness woman having headache at office
Presseportal

Burnout: Beamte immer häufiger überlastet

Stetig wachsende Anforderungen und zunehmende Stressfaktoren im Berufsalltag - auch Beamte leiden immer häufiger unter übermäßiger psychischer Belastung, die im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Was können Beamte tun, um sich für den Ernstfall zu rüsten?

A good looking man signing the mortgage contract at the real property agent office. The concept of entering into legal power to take liabilities. Real eastate.A good looking man signing the mortgage contract at the real property agent office. The concept of entering into legal power to take liabilities. Real eastate.VideoFlow – stock.adobe.comA good looking man signing the mortgage contract at the real property agent office. The concept of entering into legal power to take liabilities. Real eastate.VideoFlow – stock.adobe.com
Advertorial

Dienstunfähigkeit 2023: nichts mehr verklausuliert

Der zweite Rating-Jahrgang attestiert dem Markt einen guten Stand. In der Analyse wurden drei DU-Klauseln mehr als im letzten Jahr bewertet. Von insgesamt 24 Tarifen erhalten 15 die Top-Bewertung von fünf Sternen. Das ist einer mehr als im letzten Jahr.

Frau-Streichholzkopf-227033847-AS-Kaspars-GrinvaldsFrau-Streichholzkopf-227033847-AS-Kaspars-GrinvaldsKaspars Grinvalds – stock.adobe.comFrau-Streichholzkopf-227033847-AS-Kaspars-GrinvaldsKaspars Grinvalds – stock.adobe.com
Assekuranz

Jeder dritte Lehrer wird dienstunfähig

Die Hauptdiagnose für dienstunfähige Lehrer lautet: Burnout. Der meist notwendige berufliche Rückzug hat jedoch deutliche finanzielle Folgen: Versorgungslücken klaffen und zeigen spätestens im Rentenalter ihr volles Ausmaß. Wie können sich Lehrer absichern und was gilt es dabei zu beachten?

Bei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabayBei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabay
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Beamten auf Probe

Sollen Beamte auf Probe zur Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten werden, sind die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsvertrag besonders zu beachten, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.