Bauzinsen legen erneut zu

Die Zinsen für Baudarlehen steigen weiter an. Nachdem die Zinsen für 10-jährige Baudarlehen bereits im März die 2-Prozent-Marke erreicht hatten, sind sie im April auf 3,05 Prozent geklettert. Im Januar wurden die gleichen Baukredite noch zu einem Zinssatz von 1,38 Prozent angeboten.

(PDF)
Young family couple talking with property real estate agent abouYoung family couple talking with property real estate agent abouSupachai – stock.adobe.com

Wer eine Wohnung kaufen will, muss für die Darlehensrückzahlung somit noch mal tiefer ins Portemonnaie greifen: In der Spitze sind die monatlichen Kosten heute um 1.010 Euro höher als noch am Jahresanfang. Das zeigt eine immowelt Analyse über die Entwicklung der Annuitätenrate beim Kauf einer 80 Quadratmeter großen Bestandswohnung für die 14 größten deutsche Städte.

Am deutlichsten fällt die Mehrbelastung in München aus: Bei mittleren Angebotspreisen von derzeit 766.000 Euro für eine 80-Quadratmeter-Wohnung in der Isar-Metropole und einer Tilgungsrate von 2 Prozent lag die Annuität zu Anfang des Jahres bei monatlich 2.050 Euro. Nach dem erneuten Zinsanstieg zahlen Wohnungskäufer in München inzwischen 3.060 Euro.

Auch in anderen Großstädten wird die Wohnungsfinanzierung durch die abermals gestiegenen Zinsen deutlich teurer: Käufer in Hamburg zahlten Anfang des Jahres noch 1.440 Euro für ein Baudarlehen, aktuell sind es bereits 2.150 Euro. Das sind monatliche Mehrkosten von 710 Euro. In Frankfurt fallen inzwischen 2.080 Euro für die Darlehensrückzahlung an, was zusätzliche Kosten von 690 Euro pro Monat bedeutet. Auch in Stuttgart (610 Euro), Köln (570 Euro), Düsseldorf (550 Euro) und Berlin (520 Euro) steigt die Belastung für Wohnungskäufer weiter stark an.

Durch die erneute Zinserhöhung dürfte der Traum vom Eigenheim für immer mehr Menschen in weite Ferne rücken. Doch auch Käufer, die bereits eine Immobilie erworben haben, dürften die Zinserhöhung im Geldbeutel spüren, sobald die Zinsbindung ihres Darlehens ausläuft und eine Anschlussfinanzierung nötig wird.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienkredite: Um fünfzigtausend Euro höher als im Vorjahr

Die Bauzinsen haben sich seit Jahresstart mehr als verdreifacht. Entsprechend stiegen die Bau- und Anschlussfinanzierungen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern wuchsen die Kreditsummen vergleichsweise stark.

Real estate or property risk concepts with percentage sign and hReal estate or property risk concepts with percentage sign and hhakinmhan – stock.adobe.comReal estate or property risk concepts with percentage sign and hhakinmhan – stock.adobe.com
Finanzen

Bauzinsanstieg verteuert Immobilienkäufe rasant

Die Niedrigzinsphase scheint sich dem Ende zuzuneigen. Seit einigen Wochen steigen die Zinsen für Baudarlehen rapide an. Wer jetzt eine Wohnung kauft, muss für die Darlehensrückzahlung mehrere hundert Euro pro Monat mehr bezahlen als noch Anfang des Jahres.
Wohnhaus-Hamburg-490217368-DP-CanettiWohnhaus-Hamburg-490217368-DP-CanettiWohnhaus-Hamburg-490217368-DP-Canetti
Finanzen

Immobilien-Kaufpreise sinken deutschlandweit weiter

Zwar zeigt die Preiskurve schon seit dem Ende der Niedrigzinsphase Anfang 2022 nach unten, doch hat sie sich im Jahr 2023 wieder abgeflacht. So kam es auch im Q3 deutschlandweit zu leicht rückläufigen Angebotspreisen für Bestandswohnungen.

Geldschein-Haus-40451952-AS-Bastiaanimage-StockGeldschein-Haus-40451952-AS-Bastiaanimage-StockBastiaanimage Stock – stock.adobe.comGeldschein-Haus-40451952-AS-Bastiaanimage-StockBastiaanimage Stock – stock.adobe.com
Finanzen

Der Zinsgipfel ist in Sichtweite, niedrigere Zinsen vorerst nicht

Kaufinteressierte und Verkäufer von Immobilien kommen zunehmend im ‚neuen Normal‘ an: Die starke Zurückhaltung der vergangenen Monate weicht immer mehr der Akzeptanz des veränderten Zinsniveaus, das sich für zehnjährige Hypothekendarlehen weiterhin zwischen 3,5 und 4,0 Prozent bewegen wird.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.