Mit ‘Octi’ führt blau direkt eine neue Technologie im deutschen Markt ein. Erstmals ist es Makler*innen damit möglich, Vertrags- und Kundendaten automatisch mit den Daten der Versicherer zu synchronisieren und aktuell zu halten, ohne dass es hierfür ein Eingreifen eigener Innendienstmitarbeiter*innen bedarf.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cloud-Revolution kommt nur schleppend voran
Cloud-Technologien gewinnen bei Finanzinstituten an Bedeutung, doch nur eine Minderheit nutzt die volle Innovationskraft der Cloud. Welche Hürden traditionelle Finanzunternehmen auf ihrem Weg zur Cloud-Transformation meistern müssen.
IT-Dienstleister mit steigendem Risikobewusstsein
Schäden durch Programmierfehler, Projektverzug und durch Verletzung geistiger Eigentumsrechte gelten als die größten Risiken für IT-Dienstleister. Trotz des Wissens um mögliche existenzbedrohende Folgen, sind jedoch weniger als die Hälfte der Unternehmen grundständig abgesichert.
Versicherungsvertrieb: "One-Size-Fits-All” hat ausgedient
Die strategische Positionierung entlang der Vertriebswege wird für Versicherer entscheidend sein, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von KI, die Ausrichtung auf die unterschiedlichen Anforderungen der Vertriebswege und die Besetzung der Kundenschnittstelle.
blau direkt erweitert Octi auf über 100 Versicherungsgesellschaften
Nach dem letztjährigen Start bekommt das Datenpflege-Programm 'Octi' ein großes Update mit einer neuen Benutzeroberfläche und einer Erweiterung auf über 100 Versicherungsgesellschaften. Zusätzlich stehen auch Versicherer zur Verfügung, die nicht mit blau direkt zusammenarbeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.