Branchenoffene Plattform für Mehrwertservices

Die Entscheidung ist gefallen: die neue branchenoffene Plattform wird „onpier“ heißen. Gestartet wird zum Thema Mobilität, konkret mit dem Service Autoankauf. Insgesamt können allein durch drei teilnehmende Versicherer etwa 18 Millionen Kunden von dieser ersten Zusatzleistung profitieren. Weitere Partner mit versicherungsfremden Serviceleistungen sollen noch 2022 hinzukommen und im Servicekatalog integriert werden. Versicherer und Servicepartner sind eingeladen, an der Plattform teilzunehmen.

(PDF)
Applications icons on virtual screen, technology, development background concept.Applications icons on virtual screen, technology, development background concept.WrightStudio – stock.adobe.com

Onpier ist angetreten, um die Kundenbindung der Versicherungsunternehmen durch ein umfassenderes Angebot zu stärken. Das gelingt durch ein erweitertes Geschäftsmodell, das über das klassische Kerngeschäft der Versicherer hinausgeht und einen attraktiven Zusatznutzen für die Kundinnen und
Kunden der Versicherungsunternehmen bietet.

Möglich wird das durch die branchenoffene B2B2C-Plattform onpier. Dort werden verschiedene Services von versicherungsfremden Servicepartnern verfügbar gemacht. Die Plattform folgt dabei der App-Store-Logik: Einfach als Versicherer den gewünschten Service auswählen, in das eigene Webangebot integrieren und unmittelbar nutzbar machen. Die technische Umsetzung für die Versicherungsunternehmen ist dabei genauso einfach anwendbar wie das Suchen, Finden und Nutzen von Apps. Onpier baut auf der Architektur und Technologie des Plattform- und Ökosystementwicklers SDA SE auf.

Einfach andocken und mehrfach profitieren

Onpier verstehe sich als Pier für Versicherer und Servicepartner im großen Hafen der Dienstleistungen, so Geschäftsführer Alexander Hund:

An unserem Pier können alle digital andocken, ganz gleich ob der große ‚Versicherungstanker‘ oder das ‚Startup-Schnellboot‘. Dabei sollen alle voneinander profitieren.

Das heißt: Versicherer haben schnellen und unkomplizierten Zugriff auf spannende Services von unabhängigen Servicepartnern. Im Gegenzug erhalten die Servicepartner Leads von den Versicherern. Deshalb versteht sich onpier auch weniger als Marktplatz, sondern vielmehr als Enabler. An dem ersten Projekt "Mobilität" werden die Versicherer HDI, HUK-COBURG und LVM teilnehmen. Neben dem Autoankauf sind zudem weitere Services wie beispielsweise Fahrzeugbewertung, Fahrzeugzulassung oder die Vermittlung von Wallboxen für 2022 schon in der Planung.

Mobilität sei aber nur der Anfang. Onpier könne sich für die Zukunft auch weitere Themengebiete wie etwa Haus und Wohnen oder Familie vorstellen, so der Geschäftsführer. Zudem sollen weitere wert- und nachhaltige Services, beispielsweise rund um die E-Mobilität, das Angebot abrunden. Onpier lädt deshalb alle potenziellen Servicepartner und Versicherer ein, sei es zum Thema Mobilität oder darüber hinaus, mit onpier in Kontakt zu treten

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Image of smiling nice woman using cellphone while sitting on sofImage of smiling nice woman using cellphone while sitting on sofDrobot Dean – stock.adobe.comImage of smiling nice woman using cellphone while sitting on sofDrobot Dean – stock.adobe.com
Assekuranz

Näher am Kunden mit digitalen Mehrwert-Services

Auch in der Versicherungsbranche wächst der Druck, Kunden mit einem einfachen Zugang zu Produkten und Services eine positive Kundenerfahrung zu bieten. Welche Ziele verfolgen Versicherer mit Mehrwert-Services und wie lassen sich diese nachhaltig in die Customer Journey integrieren?

Businessman staying infront of city viewBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.comBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken

Viele Versicherungsunternehmen konnten die Bekanntheit ihrer Marken im Verlauf der Corona-Pandemie steigern. Allen voran HUK-Coburg und Ergo sowie die Nürnberger. Nach wie vor bekannteste Versicherungsmarke in Deutschland bleibt die Allianz. Mit einer ungestützten Bekanntheit von aktuell 77 Prozentpunkten (Vergleich zu 2020: +2 Punkte) führt sie das Ranking der Top 20 Versicherungsmarken deutlich an. Es folgen HUK-Coburg (61; +7) und Ergo (34; +4).
Markus-Imle-2021-HUK-COBURGMarkus-Imle-2021-HUK-COBURGHUK-COBURG Holding AGMarkus-Imle-2021-HUK-COBURGHUK-COBURG Holding AG
Flotte Fahrzeuge

HUK-COBURG investiert in Neodigital

Die HUK-COBURG Holding AG beteiligt sich an der Neodigital Versicherung AG, Neunkirchen, und wird mit diesem komplett digitalen Versicherungsunternehmen - vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) - ein Joint Venture für Kfz-Versicherungen gründen.
Gespraech-Waage-203202482-AS-itchaznongGespraech-Waage-203202482-AS-itchaznongitchaznong – stock.adobe.comGespraech-Waage-203202482-AS-itchaznongitchaznong – stock.adobe.com
Auszeichnungen

ServiceAtlas – Analyse zur Kundenorientierung von Rechtsschutzversicherungen

In Deutschland besitzen etwa 22 Millionen Haushalte eine Rechtsschutzversicherung, die im Ernstfall hohe Anwalts- und Prozesskosten übernehmen soll. Das auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Marktforschungsunternehmen ServiceValue hat nun analysiert, welche Rechtsschutzversicherung in der allgemeinen Kundenorientierung am besten abschneidet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.