Schließung der Moskauer Börse: Einfluss auf ETFs

Die russische Invasion in der Ukraine und die darauffolgenden Wirtschafts- und Finanzsanktionen durch den Westen haben die globalen Aktienmärkte auf den Kopf gestellt. In dieser noch nie dagewesenen Situation haben sich ETFs gut behauptet.

(PDF)
Ruble Euro Dollar Coins Ukraine Sanctions Kremlin Background ChaRuble Euro Dollar Coins Ukraine Sanctions Kremlin Background ChaPablo Avanzini – stock.adobe.com

Kommentar von Jason Xavier, Head of EMEA ETF Capital Markets, Franklin Templeton

ETFs blieben länger liquide als ihre Pendants aus dem Bereich der Investmentfonds Sekundärmarktaktivitäten in auf Russland oder Osteuropa fokussierten ETFs waren noch möglich, nachdem einige Investmentfonds gezwungen worden waren, sich zurückzuziehen. Tatsächlich wurden die ETF-Preise an den US-amerikanischen oder europäischen Börsen als Indikator für den Wert russischer Aktien verwendet, als die Moskauer Börse geschlossen war.

Das System profitiert von der Preisfindungsfunktion der ETFs. Dies hat sich bereits mehrfach gezeigt, vielleicht am deutlichsten während der fünfwöchigen Schließung des griechischen Aktienmarktes im Jahr 2015. Dieses Mal boten ETFs zusammen mit ADRs und GDRs wichtige Daten, die für faire Bewertungsprozesse genutzt wurden, als der lokale Handel in Russland längst eingestellt war.

Mehrheit der ETFs zeigt sich unbeeinflusst

Höhere Marktvolatilität bedeutet in der Regel höhere Spreads, aber abgesehen davon wurden keine Probleme mit ETFs gemeldet, die nicht direkt mit Russland in Verbindung stehen. Trotz einer Flut von Eilmeldungen, nächtliche Kursüberschreitungen und weit verbreiteten Störungen boten die ETFs den Anlegern weiterhin ein effizientes Mittel, um in den Markt zu investieren und mit ihm zu handeln.

Während die Liquidität auf dem Primärmarkt für russische ETFs versiegte, war der Handel auf dem Sekundärmarkt für einige Zeit möglich. Die Entscheidung der Börsenbetreiber, den Sekundärhandel auszusetzen scheint eher auf politischen oder operativen Erwägungen zu beruhen als auf funktionalen.

Auftrieb durch Kostentransparenz

Im Allgemeinen werden die Handelskosten für große Aufträge dank des Erstellungs-/ Rücknahmeverfahrens nur von dem Anleger getragen, der in den Fonds ein- oder aussteigen möchte, und nicht der Fonds selbst - und damit implizit auch alle bestehenden Anleger. Darüber hinaus bieten börsengehandelte Fonds eine unübertroffene Preis- und Kostentransparenz im Vorfeld des Handels, die den Entscheidungsprozess des Anlegers unterstützen kann.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Money coins heap still balance and stop the falling domino, finaMoney coins heap still balance and stop the falling domino, finapatpitchaya – stock.adobe.comMoney coins heap still balance and stop the falling domino, finapatpitchaya – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin-Präsident: Finanzstabilität ist kein Selbstläufer

Das deutsche Finanzsystem ist nach den Worten von Mark Branson stabil. Der Krieg in der Ukraine, der unermessliches menschliches Leid verursache, rufe aber ins Gedächtnis, dass Finanzstabilität kein Selbstläufer sei, führte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei der Jahrespressekonferenz der Behörde am 3. Mai 2022 in Frankfurt am Main aus.
DoveDoveGargi – stock.adobe.comDoveGargi – stock.adobe.com
Finanzen

Zuversicht bei Börsenkursen und Sorge um den Frieden

Seit neun Wochen ist Krieg in Europa und die Sorge vor einer zunehmenden Eskalation steigt. Auch geschürt durch eine zunehmend schärfere Kriegsrhetorik und die täglichen Medienberichte über das Kriegsgeschehen in der Ukraine.
Euro Geldscheine und Bruttoinlandsprodukt BIPEuro Geldscheine und Bruttoinlandsprodukt BIPstudio v-zwoelf – stock.adobe.comEuro Geldscheine und Bruttoinlandsprodukt BIPstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
Finanzen

Der Krieg und die wirtschaftlichen Folgen: Coface revidiert weltweit BIP-Prognosen

Kamchatka Brown bear (Ursus arctos beringianus), close-up detailKamchatka Brown bear (Ursus arctos beringianus), close-up detailLubos Chlubny – stock.adobe.comKamchatka Brown bear (Ursus arctos beringianus), close-up detailLubos Chlubny – stock.adobe.com
Finanzen

Befindet sich der DAX auf einer Bärenmarktrallye?

Der deutsche Aktienindex DAX notiert höher, als am ersten Tag des russischen Angriffskrieges – und dies trotz explodierender Rohstoffpreisen, enormen Kostensteigerungen für Unternehmen, Lieferkettenengpässen und dem Damoklesschwert eines geopolitischen Flächenbrandes. Wie nachhaltig diese Entwicklung ist, und welche Börsen dieser Welt sich aktuell am besten entwickeln, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.
Business man quit jobBusiness man quit jobPeera – stock.adobe.comBusiness man quit jobPeera – stock.adobe.com

Ukraine-Konflikt führt zu steigenden Insolvenzen

Der Welthandel und die Weltwirtschaft erhalten durch den Ukraine-Konflikt einen erheblichen Dämpfer und Insolvenzen steigen, insbesondere in Europa. Der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes rechnet in seiner aktuellen Studie nur noch mit einem Wachstum des Welthandelsvolumens um +4 Prozent für 2022 und damit mit konfliktbedingten Einbußen um mindestens zwei Prozentpunkten (pp).
Luxury Goods ShoppingLuxury Goods ShoppingTomasz Zajda – stock.adobe.comLuxury Goods ShoppingTomasz Zajda – stock.adobe.com
Finanzen

Luxusgüter und Finanzwerte unter Druck

Angesichts des relativ geringen Gewichts Russlands im internationalen Handel ist nicht davon auszugehen, dass diese kurzfristige negative Auswirkung auf das Vertrauen einen dauerhaften Einfluss auf die wirtschaftliche Dynamik haben wird. Vorausgesetzt, der Konflikt weitet sich nicht auf andere Gebiete aus.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.