Immer mehr Bürger*innen achten in ihrem Alltag auf eine nachhaltige Lebensweise. Und auch in der Geldanlage wird Nachhaltigkeit zunehmend eingefordert. Die AXA Lebensversicherung bietet mit dem neuen Produkt GreenInvest die Lösung, die sich den Wünschen der Kund*innen anpasst: Sie verschafft die finanzielle Freiheit im Alter und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Umwelt – und damit auch für unsere Gesellschaft. Die Green Invest Fonds-Rente ist damit die konsequente Fortsetzung der AXA Nachhaltigkeitsstrategie.
Die GreenInvest Fonds-Rente vereint alle Vorteile der bewährten Fonds-Rente von AXA mit den Chancen nachhaltiger Investments. Sie richtet sich an Kund*innen, die auf grüne, nachhaltige Investments setzen wollen, dabei aber nicht auf hervorragende Renditechance verzichten möchten und gleichzeitig eine Anlage suchen, die sie nach ihren Wünschen möglichst flexibel gestalten können. GreenInvest bietet eine sehr hohe Flexibilität, so kann die Zusammensetzung der ursprünglich ausgewählten Nachhaltigkeitsfonds jederzeit geändert und den eigenen Wünschen angepasst werden. Zur Wahl stehen dabei 25 nachhaltige Fonds und gemanagte Portfolios, die alle die Kriterien gemäß Artikel 8 beziehungsweise 9 der Transparenzverordnung erfüllen. Markus Willmes, Leiter Produkt, Fachservice & Leistung bei der AXA Lebensversicherung erläutert:
Wir achten bei der Auswahl unserer nachhaltigen Investments sehr genau auf die jeweilige Nachhaltigkeits-Strategie der Fonds. Um das sicherzustellen und vielversprechende Renditechancen zu ermöglichen, setzen wir bei der Fondsauswahl für GreenInvest auf einen mehrstufigen Auswahlprozess unserer Kapitalanlageexperten.
Die Flexibilität von GreenInvest zeigt sich auch in der Möglichkeit, die Beiträge bis zu zwei Jahre lang auszusetzen, zum Beispiel im Falle einer Elternzeit oder eines Sabbaticals. Ebenso können aber auch Zuzahlungen oder regelmäßige Beitragserhöhungen vorgenommen werden – je nach Wunsch der Versicherten. Diese Flexibilität geht einher mit hoher Absicherung, denn GreenInvest beinhaltet ein kostenfreies Absicherungsmanagement in den letzten fünf Jahren sowie eine 50-prozentigen Garantieoption.
Nachhaltig auch nach Einzahlungsphase
Wer auch in der Rentenphase vollständig nachhaltig sein will, entscheidet sich für die konventionelle Verrentung mit dem Sicherungsvermögen, das bereits seit vielen Jahren Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. Je nach Bedarf bietet GreenInvest in der Rentenphase eine lebenslange Rente oder – in der 3. Schicht – eine einmalige Auszahlung der Gesamtsumme oder eine Kombination beider Varianten an. Ebenso sind während der Rentenzahlung auch zusätzliche Entnahmen möglich.
Ausgezeichnet: „Gold“ für GreenInvest
GreenInvest bietet somit eine Höchstzahl zeitgemäßer Produktmerkmale und entspricht den aktuellsten Anforderungen und Wünschen der Kund*innen. Dies wurde jüngst auch durch das Ratingunternehmen Zielke Research in Kooperation mit dem Analysehaus Morgen & Morgen durch Vergabe der Bestnote „Gold“ in der Kategorie „Nachhaltiges Versicherungsprodukt“ unterstrichen
Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Bei der Umsetzung der nachhaltigen Investment-Strategie arbeitet AXA seit 2007 konsequent nach klar definierten Prinzipien und verfolgt dabei ambitionierte Ziele – im Interesse von Umwelt und Gesellschaft. So werden Initiativen im Bereich nachhaltiger Kapitalanlage von den Versicherungsgesellschaften der weltweit tätigen AXA Gruppe gemeinschaftlich getätigt, um die größte Wirkung zu entfalten, und so zum Beispiel den CO2-Abdruck des gesamten Kapitalanlageportfolios langfristig auf null zu senken und Investitionen in grüne Energien deutlich zu steigern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Geldanlage mit Investnow von AXA
Das Konzept Easy bietet drei vorkonfigurierte Portfolios: „Defensiv“, „Ausgewogen“ und „Chance“. Mit dem Konzept werden Anlagen individuell zusammengestellt und können auf die vier Bausteine „AXA Aktien-ETF-Selektion“, „AXA Megatrends“, „AXA Zinsertrag“ und „Geldmarkt“ aufgeteilt werden.
ALH mit ertragsorientierter Alternative zur klassischen Rente
Nun können auch Privatkunden von dem Hybridtarif AL_DuoSmart profitieren, den die Alte Leipziger bereits 2021 in der bAV einführte. Dieser verbindet die klassische Anlage im Sicherungsvermögen mit renditeorientiertem Fondsinvestment und eignet sich besonders für größere Einmalanlagen.
Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen
Jeder vierte Anleger ist ein Öko-Investor
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.