Geldentwertung durch Inflation und Strafzinsen auf dem Konto – was also tun mit dem Ersparten? Mit der neuen Kapital-UnfallPolice bietet die R+V ihren Kunden eine Möglichkeit, ihr Geld sicher anzulegen und sich gleichzeitig vor den finanziellen Folgen eines Unfalls abzusichern.
Viele Menschen wünschen sich eine sichere Geldanlage, bei der sie wissen, was sie am Ende herausbekommen, sagt Wolfgang Berger, Abteilungsleiter Unfall bei der R+V Versicherung. Diesen Wunsch habe man mit der neuen R+V-Kapital-UnfallPolice aufgegriffen. Bei dieser Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr wird nur ein Teil der Einzahlungen für den individuellen Unfallschutz verwendet. Den weitaus größten Anteil legt die R+V für ihre Kunden sicher an – und garantiert ihnen einen festen Zinssatz. Berger erklärt:
Diese Police richtet sich an sicherheitsorientierte Menschen, die ihr Geld nicht an der Börse anlegen wollen und trotzdem Zinsen erwarten.
Festverzinslicher Sparanteil
Die Versicherten können dabei entscheiden, ob sie lieber monatliche Beiträge oder einmalig einen höheren Geldbetrag zahlen. 75 Prozent der Summe bilden den festverzinslichen Sparanteil. Berger erläutert:
Je nach vereinbarter Laufzeit erhalten unsere Kunden nach Vertragsablauf eine garantierte Kapitalleistung von 104 bis 113 Prozent des Sparanteils.
Zusätzlich profitieren Versicherte von erwirtschafteten Überschüssen. Das gilt auch, wenn sie während der Vertragslaufzeit einen Unfall hatten.
Individueller Unfallschutz
Die R+V-Kapital-UnfallPolice bietet den Kunden außerdem umfassenden Versicherungsschutz bei Unfällen. So erhalten sie beispielsweise eine Unfall-Rente bei Invalidität sowie ein Krankenhaustagegeld. Darüber hinaus zahlt die Unfallversicherung notwendige Umbauten der Wohnung oder des Autos, etwa wenn Versicherte nach einem Unfall auf den Rollstuhl angewiesen sind. Mit den neuen Zusatzbausteinen HilfePlus und KinderPlus erhalten Kunden außerdem nach einem schweren Unfall Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. Bei der Genesung hilft zum Beispiel ein Reha-Manager.
Alleinstellungsmerkmal im Pflegefall
Je nach ihren individuellen Bedürfnissen können Kunden den Unfallschutz mit verschiedenen Zusatzbausteinen erweitern. Mit einem dieser Bausteine – unserer PflegeOption – habe man ein Alleinstellungsmerkmal am Markt, sagt Berger. Versicherte, die aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls pflegebedürftig werden, erhalten ihren kompletten Einmalbeitrag plus Überschüsse zurück. Das gilt ab Pflegegrad drei. Diese Kunden können damit, so Berger, zum Beispiel Pflegekosten oder notwendige Anschaffungen bezahlen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nur eine Gesundheitsfrage und stets aktueller Schutz
Mit der neuen Unfallversicherung beendet die Alte Leipziger die Überarbeitung ihrer Privatschutzpalette. Das neue Produkt kommt mit schlanker Gesundheitsprüfung, Best-Leistungs-Garantie, den neuen Progressionsstufen 800 und 1.000 sowie Optionen zur Beitragsreduzierung.
INTER launcht Unfallversicherung
Update der Baloise Unfalltarife
Die Tarife Silber und Gold der Baloise bieten eine neue optionale Integralfranchise. Versicherte sparen Prämie und sind im Extremfall ab 20 Prozent Invalidität abgesichert. Davon unberührt werden alle prämienfreien und prämienpflichtigen Leistungen in voller Höhe erbracht.
VPV launcht Unfallversicherung mit nachhaltigen Leistungen
Der neue Unfall-Tarif ist in zwei Produktlinien verfügbar: 'Smart', richtet sich an preissensible Kunden, die Variante 'Flexi' lässt sich an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen. In beiden Tarifen wird nachhaltiges Kundenverhalten mit einem Helm-Bonus und dem ÖPNV-Spezial belohnt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.