EZB schließt Zinswende 2022 nicht mehr völlig aus

Angesichts gestiegener Inflationsgefahren rückt die Europäische Zentralbank (EZB) ein Stückweit von ihrer Absage an eine Zinswende in diesem Jahr ab. EZB-Chefin Christine Lagarde wiederholte nach der Ratssitzung am 03.02.2022 ihre Aussage nicht mehr, dass eine Erhöhung 2022 sehr unwahrscheinlich sei.

(PDF)
Frankfurt am Main, Germany -May 13th 2019. .European Central BanFrankfurt am Main, Germany -May 13th 2019. .European Central BanLea Cabrera – stock.adobe.com

Ein Marktkommentar von Sandra Holdsworth, Head of Rates UK bei Aegon Asset Management

Die EZB hat heute ihre Geldpolitik nicht verändert. Präsidentin Lagarde hat jedoch sehr stark angedeutet, dass sie auf ihrer Sitzung im März ihren derzeitigen Kurs neu bewerten wird. Die EZB hat auch einen Satz in der begleitenden Erklärung gestrichen, der besagte, dass Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen möglich seien.

Es wird daher davon ausgegangen, dass eine Änderung der Geldpolitik zu einer strafferen Haltung führen wird. Dies wird auf den Anleihemärkten abgewertet, aber es ist unklar, in welchem Umfang, zu welchem Zeitpunkt und mit welchem Instrument dies geschehen wird. Die Sitzung im März wird Aufschluss geben, aber in der Zwischenzeit werden die Spekulationen weitergehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Globus-Zahlen-Kurse-335742566-AS-denisismagilovGlobus-Zahlen-Kurse-335742566-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.comGlobus-Zahlen-Kurse-335742566-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Assekuranz

Stimmungslage unter den Versicherern erreicht Tiefpunkt

Zinswende, Inflation, Preissteigerungen und Fachkräftemangel: Noch nie war die Branche so pessimistisch gestimmt wie derzeit. So gehen 40 Prozent der Versicherer von rückläufigen Geschäften in den kommenden 12 Monaten aus. Allerdings zeigen sich zwischen den Sparten große Unterschiede.

Die Auswirkungen dieser US-amerikanischen Inflationsdynamik könnten auch in Europa zu spüren sein.Foto: AdobestockDie Auswirkungen dieser US-amerikanischen Inflationsdynamik könnten auch in Europa zu spüren sein.Foto: Adobestock
Wirtschaft

US-Inflation unter Trump: Droht ein Überschwappen auf die EU und Deutschland?

Vier Wochen nach der erneuten Amtsübernahme von Donald Trump als US-Präsident zeigt die Inflation in den USA wieder einen Aufwärtstrend. Preiserhöhungen bei Konsumgütern wie Häusern und Lebensmitteln sind spürbar, was auf eine Kombination aus Angebots- und Nachfrageungleichgewichten sowie Arbeitsmarktspannungen zurückzuführen ist.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt und setzt damit ihren Zinssenkungskurs fort.MichaelM / pixabayDie Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt und setzt damit ihren Zinssenkungskurs fort.MichaelM / pixabay
International

EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte – Experten uneins über die Auswirkungen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt und setzt damit ihren Zinssenkungskurs fort. Während einige Experten die Maßnahme als erwarteten Schritt bewerten, warnen andere vor möglichen Risiken für Inflation und Kapitalmärkte.

Interest Rate Decrease ConceptInterest Rate Decrease ConceptAndrey Popov – stock.adobe.comInterest Rate Decrease ConceptAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

WeltSparen-Analyse: Festgeldwachstum lässt nach

Die Festgeldvolumen in Deutschland nahmen in den letzten Monaten zu. Doch das Rekordwachstum ist vorbei. Laut der Europäischen Zentralbank flossen hierzulande im März und April jeweils nur noch rund 15 Mrd. Euro in Festgelder. So niedrig war der Wert zuletzt im November 2022.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.