DKV und KNAPPSCHAFT vereinbaren Kooperation

Seit dem 1. Januar 2022 kooperieren die DKV Deutsche Krankenversicherung AG (DKV) und die Kranken- und Pflegeversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See KNAPPSCHAFT. Die Partnerschaft ermöglicht die Vermittlung von Krankenzusatz- und Ergänzungsversicherungen der DKV an die Versicherten der KNAPPSCHAFT.

(PDF)

Im Mittelpunkt der neuen Partnerschaft stehen die 1,5 Millionen Versicherten der KNAPPSCHAFT, die zukünftig von den erstklassigen Krankenzusatzversicherungen der DKV profitieren, so Ursula Deschka, Mitglied des Vorstands der DKV Deutsche Krankenversicherung AG und der ERGO Deutschland AG und dort zuständig für das Segment Gesundheit. Darüber hinaus biete die Kooperation beiden Partnern großes Potenzial bei der Neukundengewinnung beziehungsweise Kundenbindung.

Als gesetzliche Krankenkasse komme man dem gesetzlichen Auftrag vollumfänglich nach und sichere den Kunden in allen Lebenslagen mit einem guten Krankenversicherungsschutz ab, erklärt Bettina am Orde, Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT, undfügt hinzu:

Darüber hinaus ist es uns ein wichtiges Anliegen, mit der Kooperation und den Leistungen der DKV unseren Versicherten zusätzliche Absicherungen mit günstigen Konditionen anzubieten, wenn sie dies wünschen.

Vorteile für KNAPPSCHAFT-Versicherte

Im Rahmen der Kooperation mit der DKV können Versicherte der KNAPPSCHAFT nun aus verschiedenen Produkt-Bausteinen ihren optimalen Ergänzungsschutz für sich und ihre Familienangehörigen zu vorteilhaften Konditionen abschließen. Darunter fallen Zahn-, Krankenhaus- sowie ambulante Zusatzversicherungen. Darüber hinaus können Versicherte bei Reisen entstandene Krankheitskosten weltweit für Kurzreisen bis zu acht Wochen durch die DKV absichern lassen. Weitere Tarife zur Pflegekostenabsicherung oder Einkommensabsicherung bei längerer Arbeitsunfähigkeit runden das Produktportfolio ab. Bei allen Tarifen mit Gesundheitsfragen wird auf die Wartezeit verzichtet. Somit besteht Versicherungsschutz ab dem ersten Tag. Im Rahmen der Kooperation wurde eine Annahmegarantie für alle Versicherten der KNAPPSCHAFT vereinbart.

Kooperation auf Augenhöhe

Die KNAPPSCHAFT ist eine der großen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und hat rund 1,5 Millionen Versicherte. Die DKV ist mit fast 3,6 Millionen Versicherten Marktführer im Bereich der Zusatzversicherungen und bietet ihren Versicherten ein umfangreiches Produktportfolio an.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Woman smiling during dental checkupWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.comWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.com
Assekuranz

Diese Zusatzversicherungen sind für die Gesundheit essentiell

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet zwar eine grundlegende Absicherung, oft bleiben aber Lücken in der Versorgung. Diese lassen sich nur durch essenzielle Zusatzversicherungen zuverlässig schließen. Welche Produkte jeder GKV-Versicherte in Betracht ziehen sollte.

Bewertung-269603516-AS-UrupongBewertung-269603516-AS-UrupongUrupong – stock.adobe.comBewertung-269603516-AS-UrupongUrupong – stock.adobe.com
Auszeichnungen

VEMA: Die favorisierten Anbieter im Bereich Krankenzusatz

Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG hat in ihren neuesten Umfragen ihre Partner- und Mitgliederbetriebe nach den favorisierten Anbietern im Bereich Krankenzusatz gefragt.
Woman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeWoman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeSuteren Studio – stock.adobe.comWoman Doctor talking to Patient at her Medical OfficeSuteren Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023

Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.

Charming young lady receiving teeth cleaning and polishing at clinicCharming young lady receiving teeth cleaning and polishing at clinicYakobchuk Olena – stock.adobe.comCharming young lady receiving teeth cleaning and polishing at clinicYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Produkte

ERGO mit neuen Zahnzusatztarifen für gesetzlich Versicherte

Gesetzlich Versicherte können aus fünf neuen Zahnzusatztarifen mit Schwerpunkt Zahnersatz oder -erhalt wählen. Diese kommen ohne Gesundheitsfragen und Wartezeiten und haben ein monatliches Kündigungsrecht. Im ersten Vertragshalbjahr ist der Beitrag um 50 Prozent reduziert.

champion gold winner first place in handchampion gold winner first place in handvegefox.com – stock.adobe.comchampion gold winner first place in handvegefox.com – stock.adobe.com
Produkte

VEMA-Favoriten in der Krankenzusatzversicherung

Nicht erst seit COVID-19 ist Kunde und Vermittler klar, was eine gute Gesundheitsversorgung im Fall der Fälle wert ist. Von Spezialisten behandelt zu werden und dann im Krankenhaus zu genesen, ohne dass einen fremde Mitpatienten und deren Besuch stören, entspricht der nachvollziehbaren Wunschvorstellung vieler Kunden.
Man with great smile at the dental officeMan with great smile at the dental officerh2010 – stock.adobe.comMan with great smile at the dental officerh2010 – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M attestiert dem PKV-Zusatz-Markt ein gutes Angebot

Private Krankenzusatzversicherungen (PKV-Zusatz) sind beliebt – allen voran die Zahnzusatzversicherung. MORGEN & MORGEN analysiert den Markt der PKV-Zusatztarife und attestiert ihm ein gutes Angebot mit einem teils leichten Preisanstieg.

Mehr zum Thema

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.