Die Haftpflichtkasse begegnet den Herausforderungen von morgen mit einem innovativen Tarifmodell für die private Haftpflichtversicherung bereits heute: Welche Risiken, aber auch Chancen bringt die Zukunft mit sich? Und wie muss ein moderner Versicherungsschutz aussehen?
Die Haftpflichtkasse hat die Tarifstruktur in der privaten Haftpflichtversicherung (PHV) vereinfacht und bietet nun drei statt bisher vier Produktlinien an: „Einfach Gut“, „Einfach Besser“ und „Einfach Komplett“. Im Rahmen der Neustrukturierung erhöhen sich die Versicherungssummen in allen Produktlinien deutlich auf 25, 50 und 70 Millionen Euro. Das exponentielle Wachstum des technologischen Fortschritts führt in immer kürzeren Abständen zu großen Entwicklungssprüngen – beispielsweise der Elektromobilität. Hierdurch entstehen neuartige Herausforderungen, welche finanzielle oder gesundheitliche Risiken zur Folge haben können. Torsten Wetzel, Vorstandsmitglied der Haftpflichtkasse berichtet:
Damit monetäre oder körperliche Belastungen nicht die Freude an den großartigen Optimierungen unseres Alltags nehmen, muss ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz mitwachsen und sich den Neuerungen anpassen.
Das habe die Haftpflichtkasse zum Anlass genommen, ihren Privathaftpflicht-Tarif auf Herz und Nieren zu prüfen. In die Entwicklung seien neben den gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen auch die Wünsche unserer Vertriebspartner und Kunden eingeflossen, so Wetzel.
Zufriedenheit als Maxime
Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist das primäre Geschäftsziel die Zufriedenstellung der Versicherungsnehmer. Zur Realisierung dieses Anspruchs hat die Haftpflichtkasse eine Zufriedenheitsgarantie für ihre Kunden in die Bedingungen des neuen Tarifs integriert.
Um dem gesellschaftlichen Wandel bei Familienformen gerecht zu werden, hat die Haftpflichtkasse eine eigene Tarifvariante für Paare ohne Kinder entwickelt. Diese Ergänzung zum neuen Produkt entstand auf Anregung der Vertriebspartner, mit denen das Versicherungsunternehmen regelmäßig im konstruktiven Austausch steht, um so zeitgemäß auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren zu können.
Herausgekommen sei ein Produkt, das den Menschen ihre Sorgen nimmt und den Herausforderungen von morgen bereits heute einen umfassenden Schutz gegenüberstelle, fasst Wetzel zusammen. Er freut sich:
Wir haben die bewährten Vorteile mit den neuen Leistungen konsolidiert und gewährleisten damit unseren Kunden eine bestmögliche Rundum-Absicherung.
Details aus den zahlreichen Neuerungen
- Deutlich höhere Versicherungssummen von 25, 50 und 70 Millionen Euro
- Eigene Tarifvariante für Paare ohne Kinder
- Bei der Nutzung von Car-Sharing-Angeboten übernimmt die Haftpflichtkasse im Schadenfall den Selbstbehalt der Vollkasko bis 250 Euro – für Elektroautos sogar bis 500 Euro („Einfach Komplett“-Tarif)
- Selbstständige gewerbliche Nebentätigkeiten sind bis zu 22.000 Euro Jahresumsatz in „Einfach Komplett“ mitversichert
- Schäden an gemieteten E-Scootern („Einfach Komplett“-Tarif)
- Mit der Neuwert-GAP-Deckung wird die Differenz zum Neuwert bis 5.000 Euro erstattet, wenn der Versicherungsnehmer als Anspruchsteller von einem anderen Haftpflichtversicherer nur den Zeitwert ersetzt bekam. Bei einer nachhaltigen Neuanschaffung werden sogar bis zu 20 Prozent zusätzlich gezahlt
- Eine beitragsfreie Exzedentendeckung ist in dem „Einfach Komplett“-Tarif bis zu zwölf Monate inkludiert
Wie bisher gehören zu den absoluten Highlights der PHV der Haftpflichtkasse die Erweiterte Vorsorge, die Innovationsgarantie und die Besitzstandsgarantie.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Qualitypool mit neuem PHV-Deckungskonzept
Qualitypool hat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen ein exklusives PHV-Deckungskonzept entwickelt. Das Konzept ist in drei Varianten vermittelbar und enthält in allen Tarifmöglichkeiten zahlreiche Vorteile für Vertriebspartner und deren Kunden.
Provinzial mit neuer PHV
Die neue PHV ist speziell auf die variierenden Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebensphasen ausgerichtet und kommt in drei Tarifvarianten, die eine individuelle Absicherung mit nachhaltigen und flexiblen Bausteinen von Beginn an gewährleistet.
HDI: Neue Tierhalter-Haftpflichtversicherung mit Garantieleistungen
Privat-Haftpflicht: uniVersa stockt Leistungen auf
Mit neuen Leistungen und Summenerhöhungen hat die Universal ihren privaten Haftpflichtschutz verbessert. Durch die Innovationsgarantie profitieren von den Neuerungen ohne Mehrbeitrag neue Kunden und automatisch auch Bestandskunden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.