Nach der Flut: Interesse an Elementarschutz wächst

Die katastrophalen Überschwemmungen durch das Unwetter Bernd schärfen das Gefahrenbewusstsein der Hausbesitzer. 88 Prozent der R+V-Neukunden entscheiden sich bei der Wohngebäudeversicherung inzwischen für eine Absicherung gegen Elementarschäden.

(PDF)
Papierboot-segeln-318275276-AS-Philip-SteuryPapierboot-segeln-318275276-AS-Philip-SteuryPhilip Steury – stock.adobe.com

Schon vor der Flutkatastrophe im Juli haben bei der R+V Versicherung rund zwei Drittel der Kunden ihr Privatgebäude gegen Naturgefahren abgesichert. Das sind überdurchschnittlich viele – branchenweit besitzen etwa 46 Prozent aller Hausbesitzer eine Elementarschadenversicherung.

Frank Fehlauer, Leiter Privatkunden/Unfall bei der R+V, sagt:

Die Unwetter-Katastrophe hat noch einmal ganz deutlich gezeigt, wie wichtig eine Versicherung gegen Naturgefahren ist. Auch den Hausbesitzern wurde vor Augen geführt, wie verletzlich ihr Eigentum ist. Seit dem extremen Ereignis entscheiden sich 88 Prozent unserer Neukunden für eine Absicherung gegen Elementarschäden.

Eine Ursache für das gute Sicherheitsnetz bei den R+V-Kunden ist die Überzeugungsarbeit, die die Berater seit Jahren leisten. Außerdem setzt der Wiesbadener Versicherer beim Thema Naturgefahren auf das Opt-Out-Modell: Der Schutz vor Naturgefahren ist Bestandteil der Wohngebäudeversicherung – wenn der Hausbesitzer ihn nicht aktiv abwählt.

Für Fehlauer stellt sich die grundsätzliche Frage, warum es überhaupt noch Kunden gibt, die diesen Schutz nicht wollen. Denn mit dem Klimawandel werden die Unwetter heftiger und die Schäden größer. Starkregen könnte laut ihm jeden treffen und er habe ein immenses Zerstörungspotenzial.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Flood Disaster 2021Flood Disaster 2021Christian – stock.adobe.comFlood Disaster 2021Christian – stock.adobe.com
Produkte

Elementarschaden: Unwetter warten nicht auf die Politik

Fast jede stärkere Überschwemmung in Deutschland verursachte Staatshilfen in Milliarden-Höhe. So stellte alleine Nordrhein-Westfalen rund 12,3 Mrd. Euro für den Wiederaufbau im Ahrtal zur Verfügung. Befürworter der Pflichtversicherung bezeichnen es deshalb als dringend notwendig, dass die Politik eine verpflichtende Elementarversicherung für Eigentümer einführt.

Stadt Wernigerode bei Unwetter mit dunklen WolkenStadt Wernigerode bei Unwetter mit dunklen Wolkenohenze – stock.adobe.comStadt Wernigerode bei Unwetter mit dunklen Wolkenohenze – stock.adobe.com
Assekuranz

Kommt die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden?

Eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden ist nach Auffassung der Justizminister*innen der Länder verfassungsrechtlich nicht ausgeschlossen, so das Ergebnis der aktuellen Justizministerkonferenz. Der Bund will nun die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden prüfen, nachdem sich die Chefinnen und Chefs der Bundesländer auch dafür stark gemacht haben.
Anzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-Nivens
Assekuranz

Naturgefahren: Gut geschützt für ein sicheres Gefühl

2021 dürfte laut GDV mit seinen Stürmen, Starkregen und Überschwemmungen zum schadenträchtigsten Jahr seit 2002 werden. Mit steigender Erwärmung werden diese Extremwetter-Risiken noch zunehmen, so der Weltklimarat. Gut also, wenn sich Hausbesitzer mit einer Elementarschadenversicherung gegen finanzielle Folgen schützen. Die Elementarschadenversicherung schützt das Gebäude vor Gefahren wie Starkregen und Überschwemmung. Sie wird optional als Zusatzbaustein zur Wohngebäude- und Hausratversicherung ...
Sandsaecke-113427763-AS-kelifamilySandsaecke-113427763-AS-kelifamilykelifamily – stock.adobe.comSandsaecke-113427763-AS-kelifamilykelifamily – stock.adobe.com
Assekuranz

Flut­ka­ta­stro­phe: Schon mehr als ein Fünftel aus­ge­zahlt

Rund zwei Monate nach der Flutkatastrophe an Ahr, Erft und anderen Regionen Deutschlands hat die Versicherungswirtschaft schon erhebliche Gelder an Versicherte geleistet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.