Krankenzusatzversicherungen spielen für die privaten Krankenversicherer eine wachsende Rolle – zumal bei rückläufigem Geschäft in der Krankenvollversicherung. Daher ist es für die Anbieter wichtig, die zentralen Stationen, Erfolgstreiber und Hürden der Customer Journey zur Krankenzusatzversicherung genau zu kennen.
Erster Impuls: Konkrete Leistungsfälle und Weiterempfehlungen schaffen Aufmerksamkeit für Krankenzusatzversicherungen
Information zu Krankenzusatzversicherungen: Erstmal ins Internet…
Entscheidungsphase: Hier kommen Berater als Abschlusstreiber ins Spiel
Berater bleiben zentraler Abschlusstreiber und Abschlussweg in der Krankenzusatz-Sparte. Im Vergleich zu 2014 gilt dies aktuell allerdings in weniger starkem Maße. Das Internet hat als Abschlusskanal deutlich aufgeholt. Zugleich wächst die Bedeutung persönlicher Weiterempfehlungen als Impulsgeber.
Abschluss: Meist über Berater oder über die Homepages der Anbieter
Entwicklungstrends der Customer Journey zur Krankenzusatzversicherung
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Krankenzusatzversicherung: Diese Anbieter punkten bei VEMA-Umfrage
Die VEMA eG hat ihre neueste Qualitätsumfrage zur Krankenzusatzversicherung veröffentlicht. Dabei wurden Makler nach ihren bevorzugten Anbietern in den Bereichen Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeld befragt.
Die attraktivsten Arbeitgeber der Versicherungsbranche
Die Versicherungsbranche als Arbeitgeber wird von 69 Prozent der Bewerber als äußerst oder sehr attraktiv beurteilt. Im Kampf um Bewerber muss sich die Assekuranz mit der öffentlichen Verwaltung, IT-Branche und Banken-Branche messen, die ähnlich hohe Attraktivitätswerte erhält.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.