Mallorca ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Viele Besucher haben sich bereits nach ihrem ersten Aufenthalt in die Insel verliebt und kommen gern immer wieder. Wenn Sie zu den sonnenhungrigen Urlaubern gehören, die mindestens einmal im Jahr Ferien auf der Insel verbringen, haben Sie vielleicht schon einmal über den Kauf einer Ferienwohnung nachgedacht.
Ein eigenes Domizil auf Mallorca zu haben, bringt Ihnen verschiedene Vorteile:
- Sie tragen keine Kosten für die Anmietung einer Ferienwohnung oder eines Hotelzimmers
- Sie investieren in den Aufbau Ihres Vermögens
- Auf Wunsch können Sie die Ferienwohnung vermieten
- Längeres Wohnen auf Mallorca ist möglich
- Komplikationsloser Abschluss des Verkaufs ist möglich
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine Ferienwohnung auf Mallorca zu erwerben, müssen Sie in der Regel nicht mit organisatorischen Problemen rechnen.
Die Insel Mallorca gehört zu Spanien und damit zur Europäischen Union. Somit haben Sie das Recht, in jedem der Staaten der Gemeinschaft Ihren Wohnsitz zu unterhalten.
Die Formalitäten unterscheiden sich nicht wesentlich von einem Umzug innerhalb Deutschlands. Gleichermaßen können Sie Immobilien erwerben, um diese selbst zu bewohnen oder zu vermieten.
Kauf von Immobilien auf Mallorca organisieren
Bevor Sie sich zu dem Kauf einer Immobilie auf Mallorca entschließen, ist es wichtig, dass Sie die Insel kennen. Sie sollten wissen, in welchem Teil der Insel Sie sich niederlassen möchten.
Planen Sie beispielsweise, Immobilien in Santa Ponsa zu kaufen, entscheiden Sie sich für den herrlichen Südwesten der Insel. Abseits vom großen Touristenrummel können Sie sich an den nicht so stark frequentierten Ständen erholen.
Es gibt aber auch andere schöne Regionen auf Mallorca, in denen sich der Kauf einer Ferienwohnung lohnt. Entscheiden Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack und überlegen Sie, wo Sie auf Mallorca viel Zeit verbringen möchten.
Einfacher Abschluss des Immobiliengeschäfts
Haben Sie eine Immobilie auf Mallorca gefunden, profitieren Sie von einem einfachen und in der Regel auch reibungslosen Abschluss des Immobiliengeschäfts. Auch hier ist es ein Vorteil, dass Sie die Gesetzgebung innerhalb der EU nutzen können. Im Staatenverbund ist der Immobilienmarkt in Bezug auf Käufe und Verkäufe transparent geregelt.
Ohne spezielle Anforderungen können Sie Ihren Wohnsitz im Staatenverbund frei wählen. Dies gilt dauerhaft, aber auch für die Ferienzeit. In diesem Zusammenhang haben Sie das Recht, Eigentum zu kaufen, um sich außerhalb von Deutschland im Staatenverbund niederzulassen.
Somit ist es für Sie kein Problem, den Abschluss eines Immobiliengeschäfts außerhalb der EU zu realisieren: Sie wählen eine Immobilie aus, die Ihnen gefällt. Beauftragen Sie einen Makler mit dem Kauf oder übernehmen Sie einige Aktivitäten selbst. Sie können den Kauf von Deutschland aus realisieren. So ist der einfache Abschluss des Immobiliengeschäfts garantiert.
Die Ferienwohnung effektiv nutzen
Sind Sie als Eigentümer im Besitz einer Ferienwohnung, können Sie diese auf eine einfache Weise nutzen. Verbringen Sie Ihre Ferien auf der Insel oder entscheiden Sie sich, auf Mallorca zu überwintern. Alternativ können Sie auch ganz auf die Insel ziehen und Ihren Wohnsitz dorthin verlegen.
Wenn Sie in Deutschland Ihren Hauptwohnsitz behalten möchten, können Sie die Ferienwohnung zeitweise vermieten. Somit ist es Ihnen überlassen, wie Sie Ihre Zeit auf Mallorca nach dem Kauf einer Immobilie gestalten möchten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Heimische Solaranlagen: So bleiben die Einnahmen steuerfrei
Wie viel Kilowatt dürfen ein Balkonkraftwerk für Mieter oder eine kleine Photovoltaikanlage für Eigentümer erzeugen, damit keine Einkommensteuer dafür anfällt? Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) klärt auf.
7 Gründe, weshalb ETFs attraktiver sind als Immobilien
Auch wenn die Immobilienpreise zwar derzeit nicht mehr fallen, haben die letzten Monate gezeigt, dass Wohneigentum als Investment keineswegs so sicher ist, wie oftmals angenommen. Wieso Anleger für die langfristige Vorsorge stattdessen auf ETFs setzen sollten.
Investitionschancen bei Eigentumswohnungen
Investitionen in Eigentumswohnungen können sich trotz des derzeit hohen Preisniveaus noch lohnen. Dafür braucht es moderate Kaufpreise im Vergleich zur Nettokaltmiete und die Aussicht auf reale Wertsteigerungen. Welche deutschen Regionen diese beiden Bedingungen noch erfüllen.
Minus 33 Prozent bei unsanierten Immobilien
Immobilienbesitzer können schon bald zur energetischen Sanierung ihres Eigentums verpflichtet werden. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel ziehen immer mehr Hausbesitzer einen Verkauf in Betracht. Doch wie erzielen sie jetzt noch den besten Preis für ihre Immobilie?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.