Strompreis auf Rekordniveau: So konnten Deutsche trotzdem 2,6 Mrd. Euro sparen

Der Strompreis kennt seit Jahren nur eine Richtung: unaufhaltsam nach oben. Seit 2007 stiegen die durchschnittlichen Kosten für 5.000 kWh Strom um 55 Prozent von 981 Euro auf 1.524 Euro.

(PDF)
Stromkabel-Muenzen-78174682-FO-SuperingoStromkabel-Muenzen-78174682-FO-SuperingoSuperingo – fotolia.com

Damit erreicht der Strompreis im ersten Halbjahr 2021 erneut ein Rekordniveau. In der Grundversorgung zog der Preis sogar noch stärker an: +65 Prozent auf 1.655 Euro.1)

Forschungsinstitut IPRI: Deutsche profitieren durch Wechsel von 2,6 Mrd. Euro geringeren Stromkosten

Eine Studie des Forschungsinstituts IPRI hat nun im Auftrag von CHECK24 gezeigt, dass gleichzeitig das Sparpotenzial durch einen Wechsel des Stromanbieters enorm ist: Insgesamt rund 2,6 Mrd. Euro sparten Kund*innen über elf Jahre hinweg durch einen jährlichen Wechsel. 2) Grund dafür sind Boni zur Neukundengewinnung, denn der Strommarkt ist extrem umkämpft.

"Mit unserer Studie zum Energiemarkt haben wir untersucht, welche Summen Kund*innen mit einem regelmäßigen Wechsel des Stromanbieters über CHECK24 sparen können", sagt Sebastian Künkele, Scientific Project Manager am IPRI Institut. "Dabei waren wir überrascht von dem enormen Spielraum, den der Markt auch bei Rekordstrompreisen bietet. Allein im Jahr 2020 haben Kund*innen 458 Mio. Euro gespart - so viel wie nie zuvor."

Schon bei einmaligem Wechsel beträgt das Sparpotenzial 1.651 Euro

Schon ein einmaliger Wechsel lohnt sich: Wechselten Verbraucher*innen 2010 aus der Grundversorgung zum günstigsten Alternativanbieter und blieben anschließend in diesem Vertrag, sparten sie bis 2020 1.651 Euro.3)

"Die IPRI-Studie zeigt deutlich: Wer den Stromanbieter nicht wechselt, verliert bares Geld", sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. "Denn die leichte Senkung der EEG-Umlage bremst den stetigen Preisanstieg offensichtlich nicht."

Durch jährliches Wechseln sparen Kund*innen im Schnitt 3.999 Euro im Vergleich zu Verbraucher*innen, die in diesem Zeitraum in der teuren Grundversorgung geblieben sind.

Ein Viertel der Verbraucher*innen immer noch in der teuren Stromgrundversorgung

Die Tarife der alternativen Stromanbieter sind deutlich günstiger als die Grundversorgung. Immer mehr Verbraucher*innen wechseln deshalb zu einem alternativen Stromversorger. Im Jahr 2020 ist nach wie vor ein Viertel aller Haushaltskund*innen in der Grundversorgung. Zum Vergleich: 2010 waren es noch 44 Prozent.

Bei allen Fragen rund um den Stromtarif beraten die CHECK24-Energieexpert*innen an sieben Tagen die Woche persönlich per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal angeschlossene oder hochgeladene Energieverträge sehen und verwalten Kund*innen im Haushaltscenter.

1) aktueller Strompreisverlauf unter: https://ots.de/4Qoa6A

2) Quelle: IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH. Die verwendeten Daten beruhen auf der Studie "Kundenersparnis im Produktbereich Energie - 2020", München und Stuttgart, 26.3.2021, weitere Informationen unter https://ipri-institute.com/wp-content/uploads/2021/06/20210326_CHECK24-Energie.pdf

3) Annahmen: einmaliger Wechsel im Jahr 2010 aus der Grundversorgung zum günstigsten Tarif; Preisentwicklung in den Folgejahren analog der generellen Kostenentwicklung für Strom; Einmalzahlungen wie Neukundenboni und -rabatte wurden in den Folgejahren nicht berücksichtigt. Ein Beitrag der CHECK24 GmbH über news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Young woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.comYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.com
Finanzen

ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung

ONESTY macht die Menschen in Deutschland durch Vermittlung von faktenbasiertem Wissen und individuelle Beratungen fit für Finanzen. Mit dem Blog "Finance Facts" erweitert die ONESTY Finance GmbH ihr Engagement in der Finanzbildung. Ziel der Plattform ist es, Finanzthemen wie Altersvorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau leicht verständlich aufzubereiten.

20240729-ONA0002-1-1.jpg20240729-ONA0002-1-1.jpgFairPlane ist neuer Partner des ADAC und setzt Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung für ADAC Mitglieder durch.Fairplane / FP Passenger Service GmbH20240729-ONA0002-1-1.jpgFairPlane ist neuer Partner des ADAC und setzt Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung für ADAC Mitglieder durch.Fairplane / FP Passenger Service GmbH
Finanzen

Flugverspätung? FairPlane ist neuer Partner des ADAC

Die EU-Fluggastrechte-Verordnung regelt Entschädigungszahlungen bei Flugunregelmäßigkeiten. Bei Flugverspätungen von drei Stunden am Zielflughafen, verpasstem Anschlussflug oder kurzfristiger Annullierung (Flug wird weniger als 14 Tage vor dem Abflug abgesagt) kann Anspruch auf eine Ausgleichszahlung bestehen. Nur bei außergewöhnlichen Umständen ist das Luftfahrtunternehmen von einer Zahlung befreit.

Martin-Graefer-2024-die-BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie Bayerische
Finanzen

Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein

Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.

A businessman or broker works from home analyzing the stock market.A businessman or broker works from home analyzing the stock market.A businessman or broker works from home analyzing the stock market.
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Winter 2023/2024: robuster Trend zu aktienbasierter Geldanlage

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Index auf recht hohem Niveau bei den halbjährlichen Befragungen kaum schwankt und somit ein starkes Indiz dafür ist, dass sich viele vom Auf und Ab der Börse weniger beeindrucken lassen.

Gesundheitspolitik auf dem PrüfstandGesundheitspolitik auf dem PrüfstandBundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.Gesundheitspolitik auf dem PrüfstandBundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Presseportal

Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand, Kulturkampf im Gesundheitswesen: Ideologie statt Sacharbeit

Kliniken darben, eine Pleitewelle droht. Streit verzögert die Krankenhausreform und umstrittene Projekte, wie Gesundheitskioske, werden forciert. Hinter den Kulissen rumort es. Soll der Privaten Krankenversicherung der Boden entzogen werden?

growth of euro currency money. Business finance conceptgrowth of euro currency money. Business finance conceptS... – stock.adobe.comgrowth of euro currency money. Business finance conceptS... – stock.adobe.com
Finanzen

Zinsen für Tagesgeldkonten markieren neues 14-Jahres Hoch

Der Tagesgeld-Index von biallo.de, der einen Mittelwert von rund 100 bundesweiten Tagesgeld-Angeboten repräsentiert, notiert aktuell bei 1,89 Prozent. So hoch standen Tagesgeld-Zinsen seit Frühjahr 2009 nicht mehr.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.