Zertifikat „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesfamilienministerium für die ALH-Gruppe
Die Alte Leipziger-Hallesche Gruppe beteiligte sich erstmals am Programm „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Gleichzeitig hat das Bundesfamilienministerium sie für die erfolgreiche Teilnahme zertifiziert.
Mit dem sogenannten Fortschrittsindex hat das Bundesfamilienministerium zusammen mit Unternehmen ein Instrument entwickelt, um die Familienfreundlichkeit der Unternehmenskultur zu messen und transparent zu machen. Dieser soll auch Anstöße für weitere Verbesserungen geben.
Familienfreundliche Personalpolitik
Gute Werte im Vergleich zu Wettbewerbern und zu Unternehmen gleicher Größe erzielt die ALH Gruppe etwa beim Anteil der Beschäftigten mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten. Entwicklungspotentiale gibt es beim Anteil von Frauen in Führung und dem Anteil von Führungskräften in Teilzeit.
Bei der Umsetzung ihrer familienorientierten Personalpolitik arbeitet die ALH Gruppe seit vielen Jahren mit dem externen Kooperationspartner pme Familienservice zusammen. Auch Präventions- und Gesundheitsprogramme sowie Beratungsleistungen in verschiedenen Lebenslagen für Mitarbeiter*innen helfen dabei, die Belastung durch Beruf und Privatleben auszubalancieren.
Das ist für die ALH Gruppe bereits die zweite Anerkennung für eine familienorientierte Personalpolitik. Zuvor hatte sie die Hertie-Stiftung mehrfach mit dem Gütesiegel „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
„Rentenblicker“ für mehr Durchblick beim Thema Rente
Die Finanzkompetenz der deutschen Bevölkerung ist lückenhaft, so eine Auswertung der OECD aus dem Mai 2024. Mit dem „Rentenblicker“, konzipiert für die 15- bis 25-Jährigen will die Deutsche Rentenversicherung multimedial zur sozialen Sicherung, Rente und Altersvorsorge informieren.
Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept
Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit einem neuem Konzept, Verfahren und Look in die aktuelle Bewerbungsrunde. Die Initiatoren erweitern mit drei neuen Kategorien und einer neu formierten Jury den Raum für Innovationen.
Zurich kürt Gewinner in globalem Start-Up Wettbewerb
Am Zurich Innovation Championship konnten Start-ups in vier Kategorien teilnehmen. Die neun Gewinner verfügen über ein breites Spektrum an Technologien, um das Kundenerlebnis spürbar und nachhaltig zu verbessern. Zwei davon kommen aus Deutschland: Parloa in der Kategorie Digitale Simplifizierung und LoyJoy im Bereich Privatkundengeschäft Schaden-/Unfallversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.