Die Versicherungswirtschaft hat im Corona-Jahr nicht weniger, sondern mehr als im Vorjahr ausgebildet, und in der Personalentwicklung gab es trotz und wegen Corona die pfiffigsten Ideen und mutigsten Ansätze.
Die Einreichungen beim InnoWard 2021 untermauern, was Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister und Schirmherr des InnoWard in seinem Grußwort darlegt:
Personalrekrutierung, Ausbildung, Weiterbildung der Mitarbeiter*innen und Personalentwicklung waren und sind unter Corona-Bedingungen schwieriger als üblich, aber auch wichtiger als üblich. Wie können bei reduzierten Kontakten Auszubildende und Mitarbeiter*innen gefunden werden? Wie können Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen trotz Homeoffice qualitativ hochwertig erfolgen? Wie kann der innerbetriebliche Zusammenhalt sichergestellt und wie der Kontakt mit Kund*innen auch ohne persönliche Begegnungen gestaltet werden?
Die Beantwortung dieser Fragen sei gerade für die Versicherungswirtschaft, die von gut qualifizierten Mitarbeiter*innen und einem Vertrauensverhältnis zu den Kund*innen lebt, von essentieller Bedeutung, so Altmaier.
Die Gewinner des InnoWard 2021
Die Teilnehmer*innen des Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft wählten aus den zweimal drei nominierten Preisträgern ihre Lieblingsprojekte aus und stellten die Projekte damit auf das Siegertreppchen.
Kategorie: Berufliche Erstausbildung
- Platz 1: DEVK Versicherungen: "DEVK Challenge Days - Fresh. Clear. Smart.
- Platz 2: Concordia Versicherungs-Gesellschaft a. G.: "Naturance - Entwicklung einer nachhaltigen Produktlinie durch Auszubildende"
- Platz 3: R+V Allgemeine Versicherung AG: "Agil und digital durch die Coronazeit? Business Tinder war die Lösung! Das war die einstimmige Meinung der #wirsinddieR+Vinsurancer"
Kategorie: Personalentwicklung/Qualifizierung
- Platz 1: GVO Versicherung VVaG: "GVO TV - Mal Zeit GVO"
- Platz 2: Signal Iduna Gruppe: "PE-Turbine und PE-Innovation Lab - agile PEProdukterstellung für eine agile Arbeitswelt"
- Platz 3: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG: "Continuous Conversations – Empowering Employees to drive their Development"
Der InnoWard wurde dieses Jahr zum 17. Mal verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. September 2021 im Rahmen der Abendveranstaltung des Bildungskongresses der Deutschen Versicherungswirtschaft (BIKO) in Berlin statt und wurde für alle virtuellen Teilnehmer*innen übertragen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bestandsführungssysteme: Kompositversicherer favorisieren „großen Wurf“
„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“
Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.
BGV feiert 100-jähriges Jubiläum
Der BGV feiert 2023 seinen Geburtstag – das ganze Jahr lang. Bei verschiedenen Events und Aktionen wird der BGV mit seinen Mitgliedern, Mitarbeitenden sowie seinen Kundinnen und Kunden gemeinsam feiern. Nach dem Festakt heute folgt am Freitag ein großes Mitarbeiterfest, und im Sommer können sich Kundinnen und Kunden auf zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden freuen.
Preisträger der insureNXT Innovators Awards
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.