InnoWard 2021: Versicherungsbranche punktet mit mutigen Ansätzen

Die Versicherungswirtschaft hat im Corona-Jahr nicht weniger, sondern mehr als im Vorjahr ausgebildet, und in der Personalentwicklung gab es trotz und wegen Corona die pfiffigsten Ideen und mutigsten Ansätze.

(PDF)
Anzugtraeger-Cape-223255147-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Cape-223255147-FO-alphaspiritalphaspirit – fotolia.com

Die Einreichungen beim InnoWard 2021 untermauern, was Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister und Schirmherr des InnoWard in seinem Grußwort darlegt:

Personalrekrutierung, Ausbildung, Weiterbildung der Mitarbeiter*innen und Personalentwicklung waren und sind unter Corona-Bedingungen schwieriger als üblich, aber auch wichtiger als üblich. Wie können bei reduzierten Kontakten Auszubildende und Mitarbeiter*innen gefunden werden? Wie können Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen trotz Homeoffice qualitativ hochwertig erfolgen? Wie kann der innerbetriebliche Zusammenhalt sichergestellt und wie der Kontakt mit Kund*innen auch ohne persönliche Begegnungen gestaltet werden?

Die Beantwortung dieser Fragen sei gerade für die Versicherungswirtschaft, die von gut qualifizierten Mitarbeiter*innen und einem Vertrauensverhältnis zu den Kund*innen lebt, von essentieller Bedeutung, so Altmaier.

Die Gewinner des InnoWard 2021

Die Teilnehmer*innen des Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft wählten aus den zweimal drei nominierten Preisträgern ihre Lieblingsprojekte aus und stellten die Projekte damit auf das Siegertreppchen.

Kategorie: Berufliche Erstausbildung

Kategorie: Personalentwicklung/Qualifizierung

Der InnoWard wurde dieses Jahr zum 17. Mal verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. September 2021 im Rahmen der Abendveranstaltung des Bildungskongresses der Deutschen Versicherungswirtschaft (BIKO) in Berlin statt und wurde für alle virtuellen Teilnehmer*innen übertragen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Panorama von Düsseldorf, DeutschlandPanorama von Düsseldorf, Deutschlandshokokoart – stock.adobe.comPanorama von Düsseldorf, Deutschlandshokokoart – stock.adobe.com
Assekuranz

NRW ist größter Versicherungsstandort Deutschlands

Die Versicherungswirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zu technologischer und nachhaltiger Transformation in Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen ist sie tief verwurzelt und in fast allen Sparten erfolgreich vertreten. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie der Prognos AG.
Netzwerk-319647982-AS-Sergey-NivensNetzwerk-319647982-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comNetzwerk-319647982-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Bestandsführungssysteme: Kompositversicherer favorisieren „großen Wurf“

53 Prozent der im Rahmen einer Branchenstudie befragten deutschen Kompositversicherer planen in den nächsten drei Jahren ganz konkrete Investitionen in den Neu- oder Umbau ihrer SHUR-Bestandsführungssysteme. Weitere 33 Prozent der Umfrageteilnehmer ziehen diesen Schritt ebenfalls in Erwägung.
Armin-Christofori-2023-SDVArmin-Christofori-2023-SDVSDV AGArmin-Christofori-2023-SDVSDV AG
Assekuranz

„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“

Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.

100-Jahre-2023-BGV100-Jahre-2023-BGVBGV Badische Versicherungen100-Jahre-2023-BGVBGV Badische Versicherungen
Unternehmen

BGV feiert 100-jähriges Jubiläum

Der BGV feiert 2023 seinen Geburtstag – das ganze Jahr lang. Bei verschiedenen Events und Aktionen wird der BGV mit seinen Mitgliedern, Mitarbeitenden sowie seinen Kundinnen und Kunden gemeinsam feiern. Nach dem Festakt heute folgt am Freitag ein großes Mitarbeiterfest, und im Sommer können sich Kundinnen und Kunden auf zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden freuen.

Innovators-Award-2022-insureNXTInnovators-Award-2022-insureNXTKoelnmesse/diefarbenullInnovators-Award-2022-insureNXTKoelnmesse/diefarbenull
Auszeichnungen

Preisträger der insureNXT Innovators Awards

Die Preisträger*innen des ersten insureNXT Innovators Awards stehen fest. Die Expert*innen-Jury wählte aus über 40 Einreichungen drei Projekte aus. Alle Gewinner*innen nahmen ihre Auszeichnungen gestern auf der Center Stage der insureNXT in Köln entgegen.
kids and floodingkids and floodingctor zastol'skiy – stock.adobe.comkids and floodingctor zastol'skiy – stock.adobe.com
Produkte

Wasserschäden vermeiden dank innovativer Sicherheitssysteme

Wasserschäden entstehen schnell und manche bleiben lange unentdeckt – das bringt dann bei der Sanierung hohe Kosten mit sich. Insgesamt verursacht Leitungswasser im Durchschnitt der letzten fünf Jahre circa 60 Prozent der Gesamtschäden in der privaten Wohngebäudeversicherung.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.