Analyse zur Smartphone-Datenschutzkompetenz

Anlässlich des Release der neuen iPhone 13-Reihe und der bedeutenden Datenschutz-Offensive von Apple haben die Datenschutzexperten von heyData, der digitalen Plattform für Datenschutzlösungen, eine Untersuchung veröffentlicht, die Aufschluss über die Smartphone-Datenschutzkompetenz von Nutzern aus ganz Europa gibt.

(PDF)
Smartphone-Schloss-71777183-FO-knee0Smartphone-Schloss-71777183-FO-knee0knee0 – fotolia.com

Hierfür wurden von heyData aussagekräftige Umfragewerte aus 25 europäischen Ländern zur Nutzung von Privatsphäreeinstellungen, zur Verbreitung von Smartphone Security-Systemen und über die Erfahrung mit Viren und Schadprogrammen ausgewertet.

Smartphone-Nutzer in Deutschland legen europaweit den größten Wert auf Datenschutz und sichere Privatsphäreinstellungen auf dem Smartphone.

87 Prozent wissen darüber Bescheid, dass ihr Smartphone über verschiedene Sicherheitsfunktionen und individuelle Privatshäreeinstellungen verfügt. Zwei von drei Smartphonenutzern in Deutschland nutzen aktiv Datenschutz-Features zum Schutz ihrer Daten.

Das Resultat: 97 Prozent der Deutschen berichten, noch nie durch Angriffe oder Schadsoftware zu Schaden gekommen zu sein.

Nachholbedarf in Sachen Smartphone-Security und Datenschutz benötigen vor allem die Länder Nordmazedonien und Spanien.

Spanien schneidet mit 216 von 600 Punkten im Europavergleich überdurchschnittlich schlecht ab. Unter anderem, weil nur jeder dritte Spanier überhaupt Kenntnis darüber hat, dass viele Smartphones bereits ein Sicherheitssystem vorinstalliert haben. Die gesamte Rangliste mit 25 Ländern sowie eine ausführliche Methodik mit allen Quellen findet sich unter hier.

Korrelation zwischen Smartphone Security und dem Marktanteil von Apples iOS-Betriebssystem. Eine interaktive Version mit allen Details ist hier einsehbar.

Die Verbreitung von Apples iPhone hat möglicherweise einen kleinen Einfluss auf das Datenschutzniveau in Europa. Länder, in denen Apple hohe Marktanteile besitzt, wie Irland, Dänemark und Norwegen, schneiden auch beim Smartphone-Security-Score mit relativ hohen Werten ab.

Es gibt aber auch einzelne Ausnahmen, wie zum Beispiel das Vereinigte Königreich, wo Apple hohe Marktanteile hält, aber das Sicherheitsbewusstsein niedrig ist. Länder, in denen Apple nur einen kleinen Marktanteil besitzt, schneiden beim Sicherheitsniveau allerdings vergleichsweise schlecht ab. Zu diesen Ländern gehören zum Beispiel Bosnien und Herzegowina, Rumänien und Spanien.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mitrey / pixabayMitrey / pixabay
Studien

KI in der Medizin: Bevölkerung sieht Chancen, fordert aber ärztliche Kontrolle

Künstliche Intelligenz (KI) kann Diagnosen verbessern, Behandlungen personalisieren und die Gesundheitsversorgung effizienter machen. Laut einer aktuellen Umfrage von ottonova stehen viele Menschen der Technologie positiv gegenüber – jedoch mit klaren Vorbehalten.

DALL-EDALL-E
Studien

Jugendliche verfügen im Schnitt über 427 Euro im Monat – Jungen deutlich besser gestellt

Jugendlichen stehen monatlich im Durchschnitt 427 Euro für private Ausgaben zur Verfügung. Jungen haben jedoch deutlich mehr finanziellen Spielraum als Mädchen, zeigt die Jugend-Digitalstudie der Postbank.

fran1 / pixabayfran1 / pixabay
Studien

Versicherer setzen auf Ökosysteme: Große Nachfrage nach Handwerker-Services und Mobilitätsunterstützung

Versicherer bieten zunehmend Ökosysteme mit Zusatzleistungen an. Besonders Handwerker-Services und Mobilitätsunterstützung sind heiß begehrt. Doch ein Trend sorgt auch für Stirnrunzeln.

Earth at night was holding in human hands. Earth day. Energy savEarth at night was holding in human hands. Earth day. Energy savipopba – stock.adobe.comEarth at night was holding in human hands. Earth day. Energy savipopba – stock.adobe.com
Studien

Das sind 2024 die entscheidenden Risikotrends

Täglich neue und größere Herausforderungen sind das ‚neue Normal‘ in den Führungsetagen: Inflationsfolgen, zunehmende Insolvenzen, geopolitische Unsicherheiten, erhöhte Cyber-Risiken und mögliche ESG-Schadensersatzansprüche sind 2024 auf dem Vormarsch.

Dsgvo law with keyboard letters and laptopDsgvo law with keyboard letters and laptopJuliane Franke – stock.adobe.comDsgvo law with keyboard letters and laptopJuliane Franke – stock.adobe.com
Digitalisierung

DSGVO: Fünf Jahre Fortschritt und Herausforderungen

Das Bewusstsein für Datenschutz ist in Deutschland in den vergangenen 5 Jahren deutlich gestiegen und damit verbesserte sich auch das Datenschutzniveau merklich. Die DSGVO bietet bereits einen rechtlichen Rahmen für KI-Anwendungen. Es bedarf aber dringend weiterer Anpassungen.

Ncov spreading concept, Earth and virus modelsNcov spreading concept, Earth and virus modelsdenisismagilov – stock.adobe.comNcov spreading concept, Earth and virus modelsdenisismagilov – stock.adobe.com
Studien

Datenschutz in Zeiten von Pandemien und Krisen

Zur besseren Bekämpfung der Pandemie wären 71 Prozent bereit, dem Staat umfangreiche personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. 48 Prozent würden, detaillierte Gesundheitsinformationen inklusive Vorerkrankungen freigeben. Ein Viertel würde die Auswertung von Bewegungsprofilen via Handyortung erlauben.

Mehr zum Thema

Insgesamt zeigen sich die Stornoquoten der Lebensversicherer stabil - aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.DALL-EInsgesamt zeigen sich die Stornoquoten der Lebensversicherer stabil - aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.DALL-E
Studien

Lebensversicherung: Storno stabil - doch hohe Spreizung

Die Stornoquote gilt als wichtiger Gradmesser für die Stabilität und Qualität von Lebensversicherern. Trotz globaler Krisen zeigt sich der Markt stabil, wie der aktuelle map-report von Franke und Bornberg belegt. Doch es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.

athree23 / pixabayathree23 / pixabay
Studien

Die fairsten Versicherer im Schadensfall

Welche Versicherer bieten im Schadensfall die beste Leistung? Die ServiceValue-Studie 2025 zeigt, welche Anbieter in 19 Sparten mit einer besonders hohen Kundenzufriedenheit überzeugen konnten.

Simedblack / pixabaySimedblack / pixabay
Studien

Verbraucherorientierung: Diese Finanzdienstleister überzeugen 2025

Welche Finanzdienstleister stehen 2025 bei den Verbrauchern hoch im Kurs? Eine aktuelle Studie von ServiceValue und Focus Money zeigt die besten Anbieter aus zehn Sparten.

4in / pixabay4in / pixabay
Studien

Deutsche Beschäftigte starten optimistisch ins Jahr 2025

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen blicken fast zwei Drittel der deutschen Beschäftigten zuversichtlich ins kommende Berufsjahr.

voltamax / pixabayvoltamax / pixabay
Studien

Weihnachtsarbeit und Silvesterschichten: Wer ran muss und was es bringt

Während viele die Feiertage genießen, sorgen andere dafür, dass der Alltag funktioniert. Eine neue WSI-Studie zeigt, wer an Heiligabend und Silvester arbeitet und welche finanziellen Zuschläge Beschäftigte dafür erhalten.

ThorstenF / pixabayThorstenF / pixabay
Studien

Weihnachten mit dem Smartphone?

Das Smartphone ist auch an Heiligabend ein fester Begleiter – ob für Fotos, Musik oder Kontakt zu Familie und Freunden. Doch nicht alle begrüßen die Nutzung: Eine neue Bitkom-Studie zeigt, wie unterschiedlich die Regelungen zur Smartphone-Nutzung am Festtag sind.